Beiträge: 1.494
Themen: 38
Registriert seit: Feb 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1998
Hubraum (CCM): 1803
Motorkennbuchstabe: AEB
Verdeckart: elektrisch
Danke: 22
75 Danke aus 39 posts
Moin.
Wirklich guter und sinnvoller Bericht!
Ich bin absolut deiner Meinung, dass normal sterbliche Musikhörer zu schnell erschlagen werden mit Bürden wie dem Anschaffen von Doorboards, der Pflicht eine LZK zu nutzen und überhaupt den halben Wagen auseinander zunehmen.
Deine Zufriedenheit freut mich,...
PS: Die Sinuslive sind ihr Geld um den Faktor 5 wert!
Beiträge: 26
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 2600
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: manuell
Danke: 1
0 Danke aus 0 posts
(02.04.2012, 11:28)ahaspharos schrieb: PS: Die Sinuslive sind ihr Geld um den Faktor 5 wert! 
Hab sie aufgrund Deiner hier irgendwo geschriebenen Empfehlung ja auch eingebaut
Beiträge: 476
Themen: 23
Registriert seit: May 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1995
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 4
4 Danke aus 4 posts
Hallo,
ja guter Bericht,
und ich stimme dir zu, es gibt hier im Forum ein starkes Gefälle zwischen Serie und Ausbauten, dass immer gleich zuviel will und alles anderes is ein Kacks, quasi,
aber es geht auch mit weniger und glaube mir, ich bin sehr anspruchsvoll und baue mir seit 22 jahren Anlagen ins Auto,
aber auf Teufel komm raus Löcher ins Auto zu bohren, ist meine Sache nicht,
und wenn man Gefallen daran findet und mehr haben will, kann man ja immer noch seine Türverkleidungen zerschnippeln....
Ich brauchs im Moment nicht, wenn ich tollen und reinen Klang haben will, setz ich mit einem Achtel ins Wohnzimmer zuhause (oder in den Passat...  ).
Im Cab will ich Spaß haben, das geht auch ohne übertriebenen Megaaufwand.
Viel Spaß!
mfg
Tom Dittrix
Audi Cab: Sommerauto
Octavia RS: Ganzjahresauto
Golf GTI G60: auch immer noch da...
YT Channel
Beiträge: 53
Themen: 1
Registriert seit: May 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Sehr guter Bericht, der mir doch Mut macht. ;-) Wollte auch nur ungern die Türpappen zerstören und dein Bericht bestätigt mir, daß es für "Normalhörer" durchaus reicht, wenn man ein paar gescheite Lausprecher und einen kleinen Sub einbaut. Beim Sub bin ich mir nur noch nicht sicher, ob ich einen in den Kofferraum vor den Skisack packe oder nen aktiven iwo in den Innenraum.
Audi Cabriolet 2,6 RHD in byzanz
RH Phönix 8 x 17 ET 35 mit 225/45 17
Recaro, Sitzheizung, BC, Klima, E-Verdeck
Beiträge: 286
Themen: 8
Registriert seit: Dec 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2000
Verdeckart: manuell
Danke: 1
0 Danke aus 0 posts
"Übertriebener Megaaufwand" ist ja wohl übertrieben !!!! ^^ Ich hab auch ne fette Anlage verbaut und war auch nicht wirklich zurückhaltend....aber ich hab mir keinen Megaaufwand gemacht....die Türpappen zu bearbeiten dauert nun echt nicht lange und ist ne "Mega" Steigerung ^^
Aber für noch weniger aufwand ist das hier geschriebene perfekt.
@Robert*58: Ich würde allerdings eher die Lautsprecher hinten weglassen als den Sub ! Und wenn Sub dann würd ich dir Aktiv empfehlen..."weniger Aufwand" und Klanglich besseres Ergebnis als ne scheppernde Kiste im Kofferraum.
Gruß,
Markus
Beiträge: 476
Themen: 23
Registriert seit: May 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1995
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 4
4 Danke aus 4 posts
Hallo,
@Markus
aber eben mal an einem Nachmittag mit ein paar Bierchen ist das auch nicht erledigt, zumindest wenn man es richtig machen will!? 
Und es geht ja auch darum, die Türverkleidungen im Prinzip zu zerstören und das will halt nicht jeder, ich erst, wenn ich ein Paar als Ersatz auf Lager habe..... 
Natürlich macht es Sinn, ich habe in meinen beiden anderen Autos 16er Systeme vorne und eine Kiste im Kofferraum, aber dort musste ich keine Löcher in die Verkleidung schneiden....
Der Aufwand war trotzdem enorm. Aber jeder hat da andere Empfindungsschwellen.
Warum nicht zuerst den einfachen Weg probieren und dann weitermachen wenn man will (so wie du) oder eben mit dem Ergebnis weiterfahren und auch Spaß haben!
mfg
Tom Dittrix
Audi Cab: Sommerauto
Octavia RS: Ganzjahresauto
Golf GTI G60: auch immer noch da...
YT Channel
Beiträge: 286
Themen: 8
Registriert seit: Dec 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2000
Verdeckart: manuell
Danke: 1
0 Danke aus 0 posts
Ja das man an Original Teilen schnippelt ist echt nicht toll....ich hatte auch erst nach ersatzpappen gesucht aber keine gefunden...und Geduld hab ich nicht xD
Wenn man schonmal gebastelt hat sind die Türpappen in 4Stunden gemacht ! Ausbauen,aufbohren,abtrennen,Löcher sägen, Versteifen mit GFK und Holzring,zusammen schrauben.
Aber zu sowas muss man auch Lust und Mut haben ^^
Gott sei Dank hat jeder andere Empfindungsschwellen..... das sorgt für Diskussionsstoff !!!
Gruß,
Markus
Beiträge: 104
Themen: 11
Registriert seit: Aug 2012
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: manuell
Danke: 31
22 Danke aus 22 posts
Hallo,
toller Bericht.
Weiss jemand, ob die hier beschriebenen Hifonics ts 42 in jedes Audi Cab passen? Bei der Bucht steht immer Audi 80 B4 Bj 86 - 95.
Vielen Dank
Andy
Beiträge: 26
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 2600
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: manuell
Danke: 1
0 Danke aus 0 posts
[quote='Gwenselah' pid='228707' dateline='1349014835']
Hallo,
toller Bericht.
Weiss jemand, ob die hier beschriebenen Hifonics ts 42 in jedes Audi Cab passen? Bei der Bucht steht immer Audi 80 B4 Bj 86 - 95.
Moin und vielen Dank für die Blumen.
Also mit verbindlichen Aussagen ist das ja immer so eine Sache.
Wir haben beide ein Bj. 99 Modell. Bei mir haben sie problemlos gepasst. Es sind ja 10 cm Lautsprecher. Entscheidend ist die Einbautiefe.
Wenn du es genau wissen willst, schauste in die Faq. Da ist genau beschrieben, welche Einbautiefe die Lautsprecher haben dürfen.
Gruß Stefan
Beiträge: 28
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2012
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 06/1997
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 3
2 Danke aus 2 posts
sorry, wenn ich einen alten Thread hochhole. aber das liest sich ganz nett für den Anfang. bist Du denn mit der Lösung immernoch zufrieden? oder bastelst Du schon an Doorboards?
und: verstehe ich das richtig, dass Du den Sub und die Lautsprecher am Radio betreibst, also ohne zusätzlichen Verstärker?
Grüße,
epu
Ein Superheld ist nur dann ein Superheld, wenn er sich für super hält!
|