| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 553 
	Themen: 43 
	Registriert seit: Jun 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 05/98
 Hubraum (CCM): 1.8
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 5924 Danke aus 24 posts
 
 
	
		
		
		12.07.2013, 07:52 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.07.2013, 07:54 von Sierrakiller.)
	
	 
		Hallo Christian, 
nur weil die Kommentare, die gekommen sind, nicht die waren, die Du Dir erhofft hast, kannst Du doch jetzt nicht anfangen zu motzen!    
Meinungen hast Du bekommen, und auch ich muss sagen, dass die Tief-/ Hochlauffunktion auf allen Fensterheberschaltern eine bessere Idee wären, 
als dass mir bei irgendeiner Geschwindigkeit, die mir vor drei Jahren mal sinnvoll erschien, die Fenster zufahren!    
Wenn Du sowas brauchst, und sowas für unser Cab "entwickeln" kannst: viel Erfolg, meinen    hast Du jetzt schon dafür!
 
Schönen Gruss aus Diano Marina
	
M   rtin
 Nur wer erwachsen wird und Kind bleibt ist ein Mensch!!!Standort: ZH.CH 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.343 
	Themen: 145 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 9/99
 Hubraum (CCM): 2,8
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 245831 Danke aus 418 posts
 
 
	
	
		Hallo Turbo 
90% der Leser incl. mir halten das für eine nutzlose Idee. 
Sei's drum ! Wenn du es gut findest dann mache es. 
Chris will kein Lichtanmacher, ich fänd's toll wenns das gäbe.
 
Also mach mal folgendes und schwupp di wupp ist 1 Jahr vorbei ;-)
 Zeitverlauf des Geschwindigkeitssignals hersufinden (Oszi)
Mikrocontroller Board nehmen (z.B. Arduino) 
Programm schreiben um das Eingangssignal abzutasten und einen Ausgang anzusteuern
Trocken vortesten
Relais anschliessen (evtl parallel zum zentralen FH Schalter)
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.  
	
	
	
		
	Beiträge: 155 
	Themen: 6 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 04/1992
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 1711 Danke aus 11 posts
 
 
	
	
		Hallo
 Hab schon etwas mitgelesen und schalte mich jetzt auch mal kurz ein.
 
 Anstatt sich über die fehlenden Endschalter Gedanken zu machen, könnte man auch einfach hingehen und die Fenster X Sekunden hochfahren lassen. So gehen deine Fenster hoch und die Motoren drücken dann halt vergebens noch etwas gegen die Endanschläge. Wird aber wohl nicht weiter schlimm sein.
 
 Geschwindigkeitsabhängig würde ich sowas nicht wollen. Aber beim zentralen Fensterheber-Schalter wär das ne feine Funktion (nennt sich bei Audi glaubs Comfortschaltung).
 
 Wünsche gutes Gelingen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 39 
	Themen: 7 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 07/1997
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 44 Danke aus 3 posts
 
 
	
	
		jo, da issa bestimmt noch garnich drauf gekommen -  einfach mal den Finger länger drauf lassen    
@Christian: 
...war doch nur Spass. Jetzt haste schon so'n schönes Cab, zumal mit der schönen S2 Nase    statt der "2000er Botox-Lippe"  
- brauchste also nicht wirklich so'ne Automaik, wollte ich nur sagen.
 
Allen ein sonniges Wochenende - ob nun mit oder ohne variabler-geschwindigkeitsabhängiger-automatik-Fensterheber
 
Grüße 
mic
	
Grüße 
mic
 ![[Bild: dl69.th.jpg]](http://imageshack.us/a/img14/9821/dl69.th.jpg) "Aerodynamics are for people who can´t build engines" (Enzo F.) 
 Stossstangen im Bauhausstil (S2 Schürze), ohne jedwede "wannabe a Porsche"-Attitüden   
Modeljahr: 1998, Werk: Neckarsulm, elektrisches Verdeck, Lederlenkrad, Schalthebelkauf in Leder, 16"-Felgen im 8-Speichen-Design, Diebstahlwarnanlage, jetzt auch orig. Winschott, Funkfernbedienung für ZV, Sitzheizung, Fussmatten vorn und hinten, Metallic-Lackierung silber, Leder in Topasblau, Sportlederlenkrad, Radio delta CC und CD-Wechsler.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 492 
	Themen: 12 
	Registriert seit: Apr 2008
	
 Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
 Baujahr: 2006
 Hubraum (CCM): 2,0
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 05 Danke aus 3 posts
 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
einiges gab es schon..............sogar fast einbaufertig, für die Lust haben zulesen.............
http://www.audi-cabrio-club.info/ac/co/s...rsteuerung
http://www.audi-cabrio-club.info/ac/co/s...tsteuerung 
es gib da immer nur eine sich wiederholende Problematik. 
Es wird was entwickelt und Wünsche werden integriert.....nach Stunden der Entwicklungsarbeit wir das Ergebnis vorgestellt und alles schreit "will ich haben" Zu guterletzt läßt man durchblicken was allein die Bauteile kosten und zum Schluß bleiben nur wenige über und für ein paar wenige sind dann schon aufgrund der Stückzahl die Platinen zu teuer.
 
Das ist keine Geschichte sondern mir passiert
 
Gruß 
Schorsch
 
PS: Also, wenn es das nicht fertig gibt oder dir keiner deine Wünsche erfüllt - bau es einfach selber    
	
	
	
		
	Beiträge: 32 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 04/1993
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 164 Danke aus 3 posts
 
 
	
		
		
		13.07.2013, 00:02 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.07.2013, 00:07 von AudiSN.)
	
	 
		Hallo in die Runde,  (11.07.2013, 20:06)audicab23 schrieb:  diese ganze elektronikschei... sollte verboten werden. jaja, alles zum nutzen der menschheit,... ne alles zum füllen der geldbeutel von hersteller und servicepartner. jüngstes beispiel. renault megan. batterie abgeklemmt, müssen danach alle vier fensterheber neu angelernt werden. das ist doch schwachsinn. mercedes 320 cdi bj 2003 bremse. nach 250000 bremsvorgängen meldet steuergerät steuerpumpe tauschen. dabei ist die pumpe durchaus noch für weitere 200000 bremsvorgänge zu nutzen. machste nix, geht der hobel auf notlauf und zwingt dich zumindest an ein sachkundiges läppi.
 
 ich brauche keinen lichtanmacher, scheibenwischerselbstbeweger oder spurassistenten. wenn ich diese sachen haben möchte setze ich mich in den ice, der schafft dann sogar über 250kmh.
 
 ich bestimme selber was das auto macht und wenn ich das nich mehr hinbekomme, leg ich mich aufs sofa...
 
 viele grüße,
 
 chris der alles selber macht,... im und am auto
 
Kann Dir da nur beipflichten, der ganze Assisitenz krempel ist doch nur dafür gut die Autos immer teurer verkaufen zu können. Und das Ende vom Lied ist wenn irgendein Kontakt bissl korrodiert ist geht die ganze Kiste nicht mehr und der ADAC darf dann die Verkehrsbremse von der Straße in die Werkstatt karren.  
So geschehen bei nem Bekannten dieser hat sich nen nagelneuen Sharan gekauft und die Steckdose im Kofferraum hat nen Wackler gehabt, und jetzt kommts, Auto ging einfach während der Fahrt aus und ließ sich partout nicht mehr starten. Da kann ich nur sagen DANKE liebe Autoindustrie das es früher noch richtige Autos gab...
 
Passt zwar nicht ganz zum Thema aber es kam gerade so über mich.   
Ich drücke den Schalter in der Mitte bis der störende Wind nachlässt.   
Schöne Grüße aus Leipzig
	
NG 04/93 Schönwetterfahrer 04-10, lazerrot, Vollleder, ZW1 Cup mit Bridgestone Potenza 225/45/17, Fahrwerk 40/40, supersrint ESD
 ![[Bild: pan2qeed4.jpg]](http://abload.de/img/pan2qeed4.jpg) Passat Variant 08/2010 , 1.4 ecofuel, braun-mettalic, Xenon, usw.
 |