Beiträge: 7 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Feb 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 2,0
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
		
		
  
		07.01.2016, 23:53 
	
	 
	
		Hallo zusammen, 
Ich besitze einen Audi 80 2,0 Cabrio mit 115PS ABK.
 
Ist wärend dem Stand im leerlauf einfach ausgegangen
 
 - springt nicht mehr an  
 - Anlasser dreht durch
 
folgendes geprüft.
 
Zündfunke - OK 
einspritzleiste abgebaut Düsen Sprühen einen feinen nebel
 
Frage was kann das sein
 
besitz dieses Auto ein Fehlerspeicher, mit welchen Geräten kann man das auslesen.
 
danke im voraus für eure Hilfe    
Gruß rs2cab
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 438 
	Themen: 14 
	Registriert seit: Feb 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 22 
	98 Danke aus 69 posts
  
	 
 
	
	
		Guten Morgen, 
 
der Abk lässt sich mit VAG Com und 2 pol Adapter auslesen. Hat der ne Wegfahrsperre nachgerüstet? 
 
 
 
Gruß 
 
Roland
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 925 
	Themen: 21 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 03/1992-09/1998
 Hubraum (CCM): 2309-2771
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 65 
	185 Danke aus 137 posts
  
	 
 
	
	
		Moin Roland, 
 
sollte die WFS nicht funktionieren wäre doch glaube kein Funke da. 
 
@rs2cab 
 
Sind die Kerzen denn feucht beim rausschrauben ? 
Nicht das die Lambda einen weg hat . 
Unser B4 hattte die Lambda auch mal defekt . Im kalten Zustand sprang der Bock erst nach ein paar Minuten orgeln an . 
Lief dann wie ein Sack Nüsse , nach ca 2-3 Minuten , als wäre nichts gewesen.
	 
	
	
Gruß aus OWL 
Die Stimme der Vernunft ist glücklicher Weise so leise, daß sie selten gehört wird. 
 
 
Ringe Fuhrpark: Cabrio 2.3 '92, Cabrio 2.6 '95, Cabrio 2.8 '98, V8 3.6 '89,  80 B4 2.8 Fronti '92
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 318 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Aug 2015
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 08/1993
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 23 
	32 Danke aus 30 posts
  
	 
 
	
	
		 (08.01.2016, 09:40)Jörg Ho. schrieb:  Nicht das die Lambda einen weg hat . 
Unser B4 hattte die Lambda auch mal defekt . Im kalten Zustand sprang der Bock erst nach ein paar Minuten orgeln an . 
Lief dann wie ein Sack Nüsse , nach ca 2-3 Minuten , als wäre nichts gewesen. 
Die Sonde Regelt und Steuert erst wenn diese Betriebswarm ist,  
hat also meines wissens keinen einfluss auf den Kaltstart!
 
was ich mir aber vorstellen kann, das ein Temp Geber den geist aufgegeben hat und die Zusatzeinspritzung nicht funktioniert.
	  
	
	
MfG Heiko W. 
Für die Sonne -> 2.8er Cab mit ein paar Extras (28erRaid+Nardi HL, GIS in Leder, eVerdeck, Sitzheizung, Klima, H&R 50mm, Rieger Verspoilerung, FOX-AGA, 120A LiMa, Boleros usw.) 
Hifi: Doppel DIN: Vorne: Hertz DCX 100.3  Hinten: Hertz DCX 165.3, Tür 5* Hertz 16er und auf der Bank JL 2*30er   
Altagswagen -> Hyundai Kona Elektro 64kWh 
Aufbau: 2.0 ABK -> ANB   
--> VCDS (Hex-Net) Support im Raum SW <-- 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 502 
	Themen: 17 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: April 1993
 Hubraum (CCM): 2309 
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 6 
	52 Danke aus 46 posts
  
	 
 
	
	
		Das berüchtigte Relais 30 ist in Ordnung?
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 432 
	Themen: 15 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1991
 Hubraum (CCM): 2300
 Verdeckart: manuell
 Danke: 66 
	56 Danke aus 51 posts
  
	 
 
	
	
		Bei unserem ABK (im Coupé) hatten wir auch das Phänomen. Die Ursache war ein defekter Hallgeber im Zündverteiler, siehe den unten gelisteten Thread .http://www.audi-cabrio-club.info/forum/showthread.php?tid=31635  
Da es viele mögliche Ursachen gibt, würde ich evtl. die Liste unten mal durchgehen. 
 
Viel Erfolg - Gruß - Christoph
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 438 
	Themen: 14 
	Registriert seit: Feb 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 22 
	98 Danke aus 69 posts
  
	 
 
	
		
		
		08.01.2016, 12:50 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.01.2016, 12:52 von Ciwa.)
	
	 
	
		 (08.01.2016, 12:41)Käptn Haddock schrieb:  Bei unserem ABK (im Coupé) hatten wir auch das Phänomen. Die Ursache war ein defekter Hallgeber im Zündverteiler, siehe den unten gelisteten Thread .http://www.audi-cabrio-club.info/forum/showthread.php?tid=31635  
Da es viele mögliche Ursachen gibt, würde ich evtl. die Liste unten mal durchgehen. 
 
Viel Erfolg - Gruß - Christoph 
Ja stimmt...das ist generell ein beliebtes Problem bei den Konzern Oldies  mit Verteiler  
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Feb 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 2,0
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo  Käptn Haddock,
danke für schnelle Antwort
aber das mit dem Halgeber trifft bei mir nicht zu
habe ja einen Zündfunken an allen 4 Kerzen
habe sie ausgebaut und gegen Motorblock gemessen 
Hallo Jörg, 
 
mein die kerzen sind nicht feucht. 
 
 
Hallo Manuel79
was ist das Relais 30, wo finde ich das, was macht es.
Hallo Roland,
habe eine original Wegfahrsperre /Alarmanlage
wird über das Schloss an Tür/Heckklappe Aktiviert
Fahrzeug Hupt
muss noch erwähnen, habe einen nachgerüsteten Kaltlaufregler, der aber mehre Jahre verbaut und Funktioniert hat.
 
Gruss Ali
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Feb 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 2,0
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo zusammen,  
Relais 30 is ok 
 
habe abdeckung abgenommen vom Reais Schaltet bei Zündung  und auch manuel betätigt kein Unterschied
 
wen das defekt wär hatte ich auch an der Einspritzleiste kein sprühnebel oder?    
gruss Ali
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Feb 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 2,0
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
habe mir ein OBD Kabel + Adapterkabel 2x2 bei Ebay Bestelt  
mal sehen was der Fehlerspeicher spricht    
Gruss Ali
	  
	
	
	
	
 
 
	 
 |