gleich vorweg, ich hab das Auto erst seit kurzer Zeit und hatte noch keine Zeit mich näher damit zu beschäftigen. Ausserdem lese ich lieber zuerst im Forum die unendlich guten Tipps bevor ich einen Blödsinn kaufe 
Ausgangbasis ist ein originaler Delta mit Boxen vorne und hinten, das hat flach geklungen, wenn man lauter aufdrehte hat es gekracht. Das krachen waren hauptsächlich die vorderem LS im Armaturenbrett. Der Radiorecorder von meinem Sohn klingte besser.
Bin also zuerst zum Blödmarkt, dann zum Conrad mit einem Muster der vorderen LS sowie dem originalen Abdeckgitter. Ich wollte nicht nur 10cm Lautsprecher sondern gleich mit dem Kauf die vorderen Gitter tauschen. Bei Conrad wurde ich fündig, um 14,90 Euro von der Firma Boschmann, das sind 2 Wege Polypropylen Membrane mit max. 200Watt. Das besondere, mit etwas drücken und biegen passt das mitgelieferte Gitter in das Armaturenbrett (ist ja bekannt als Höhenkiller). Nachdem hier gesagt wurde, egal was man kauft, es ist alles besser als die Papiertröten habe ich nicht auf die Marke sondern auf das Gitter geachtet. www.bmaudiolabs.com
Also der Klang in Vergleich war verblüffend, klaskare Höhen, etwas Bass von vorne, auf keinen Fall ein Krachen mehr. Die 14,90 Bei Conrad waren gut angelegt gewesen, der Einbau hakelig aber nicht unmöglich
Soweit war ich ja nun ganz zufrieden. Aber es fehlte der Bass, ganz eindeutig.
Heute (es war endlich wieder mal sonnig in Wien, konnten offen fahren) bin ich bei laufender Anlage ausgestiegen und hab was aus dem Kofferraum geholt. Dabei ist mir ein krachendes Geräusch aus dem Kofferraum aufgefallen.....Krrrccchhhh....Krrrrrccchhh - Das kann doch nicht? Die Überraschung war riesig, hab auf Grund der Ausstattung (kein Bose) und auf Grund des miesen Basses nicht damit gerechnet......Juhu, wir haben den Nokia Subwoofer verbaut!!! Aber er geht nicht.
Also alles zerlegt, ich wollte das unbedingt wissen. Der Subwoofer hatte einen bösen Wackelkontakt, war überhaupt kein Problem. Und den Sack vom Skisack habe ich entfernt, Skifahren werden wir mit dem Cab eh nie gehen. Den Woofer habe ich dann noch mit Gewebeband fixiert. Jetzt hat er den ganzen Kofferraum ungehindert als Resonanzraum, ich denke mit Sack klingt es schlechter. Weil ich schon dabei war habe ich die Kontakte der seitlichen hinteren Lautsprecher auch noch mit Sonax eingesprüht. Dann habe ich mit Chris Rear "Gas gegeben", also volle Maschine aufgedreht. Da blieb mir und meiner Frau die Spucke weg, das Auto klingt echt super, ich bin verrückt geworden vor Freude. Eigentlich wollte ich schon einen Woofer für den Sack kaufen, heute ist ja einer in Ebay fällig.
Also ich würde sagen, der Schwachpunkt derzeit sind die aktiven Nokias hinten. Die Storys rund um den 16cm JBL habe ich schon gelesen, diese LS sind schon notiert.
So, und dazu ein paar Fragen, die sind trotz intensiven lesen noch nicht ganz klar. Hier auch vorausschickend, ich bin derzeit total pleite (wegen dem Autokauf), die Sache darf nicht viel kosten.
Ich habe einen 2 Kanalverstärker von Phonocar (2x80 Watt, bzw Mono 180Watt, sehr schönes glänzendes Design) von einer Bekannten geschenkt bekommen, da fehlen nur die Stromkabel
Die Belegung der Stecker der seitlichen Lautsprecher ist mir bekannt.
1) Wenn ich die JBL kaufe, kann ich die hinten einfach an Audio +/- anschliessen? Oder muss ich vom Delta eine neue Lautsprecherleitung legen? Hat der überhaupt noch einen "normalen" Lautsprecherausgang? Das Signal welches derzeit hinten ankommt ist doch nicht verstärkt, oder? Im Prinzip wäre das die einfachste Lösung
2) Oder soll ich doch die Endstufe einbauen und damit die JBL befeuern? Kann ich dazu die Audiosignalleitung der Nokias nehmen und damit zu der Endstufe gehen? Einfach abschneiden und Cinchkabel anlöten? Sogar ein Schaltplus wäre dort, dann bräuchte ich nur mehr eine abgesicherte Plusleitung von der Batterie nach hinten legen. Nachteil, ich finde im Kofferraum keinen vernünftigen Platz für die Endstufe. In der Reserveradmulde (wie darin befestigen)? Oder besser seitlich? Ist es überhaupt notwendig eine Endstufe zu nehmen? Ist das noch im Gleichgewicht zu vorne?
3) Gitter der seitlichen hinteren Lautsprecher, da ist ebenfalls der Soundkiller verbaut. Einziges Problem hier, ich habe eine hellbeige Innenausstattung, die originalen Gitter sind auch hellbeige. Kann ich schwarze Gitter nehmen und umlackieren? Oder gibt es beige Gitter?
4) Womit dichtet man seitlich ab? Einfach Schaumgummi nehmen und so gut wie möglich alles verstopfen?
In der Hoffnung vielleicht noch ein paar gute Tipps zu bekommen, nach dem heutigen Tag habe ich Blut geleckt die Anlage um wenig Geld noch weiter zu verbessern.

Ausgangbasis ist ein originaler Delta mit Boxen vorne und hinten, das hat flach geklungen, wenn man lauter aufdrehte hat es gekracht. Das krachen waren hauptsächlich die vorderem LS im Armaturenbrett. Der Radiorecorder von meinem Sohn klingte besser.
Bin also zuerst zum Blödmarkt, dann zum Conrad mit einem Muster der vorderen LS sowie dem originalen Abdeckgitter. Ich wollte nicht nur 10cm Lautsprecher sondern gleich mit dem Kauf die vorderen Gitter tauschen. Bei Conrad wurde ich fündig, um 14,90 Euro von der Firma Boschmann, das sind 2 Wege Polypropylen Membrane mit max. 200Watt. Das besondere, mit etwas drücken und biegen passt das mitgelieferte Gitter in das Armaturenbrett (ist ja bekannt als Höhenkiller). Nachdem hier gesagt wurde, egal was man kauft, es ist alles besser als die Papiertröten habe ich nicht auf die Marke sondern auf das Gitter geachtet. www.bmaudiolabs.com
Also der Klang in Vergleich war verblüffend, klaskare Höhen, etwas Bass von vorne, auf keinen Fall ein Krachen mehr. Die 14,90 Bei Conrad waren gut angelegt gewesen, der Einbau hakelig aber nicht unmöglich
Soweit war ich ja nun ganz zufrieden. Aber es fehlte der Bass, ganz eindeutig.
Heute (es war endlich wieder mal sonnig in Wien, konnten offen fahren) bin ich bei laufender Anlage ausgestiegen und hab was aus dem Kofferraum geholt. Dabei ist mir ein krachendes Geräusch aus dem Kofferraum aufgefallen.....Krrrccchhhh....Krrrrrccchhh - Das kann doch nicht? Die Überraschung war riesig, hab auf Grund der Ausstattung (kein Bose) und auf Grund des miesen Basses nicht damit gerechnet......Juhu, wir haben den Nokia Subwoofer verbaut!!! Aber er geht nicht.
Also alles zerlegt, ich wollte das unbedingt wissen. Der Subwoofer hatte einen bösen Wackelkontakt, war überhaupt kein Problem. Und den Sack vom Skisack habe ich entfernt, Skifahren werden wir mit dem Cab eh nie gehen. Den Woofer habe ich dann noch mit Gewebeband fixiert. Jetzt hat er den ganzen Kofferraum ungehindert als Resonanzraum, ich denke mit Sack klingt es schlechter. Weil ich schon dabei war habe ich die Kontakte der seitlichen hinteren Lautsprecher auch noch mit Sonax eingesprüht. Dann habe ich mit Chris Rear "Gas gegeben", also volle Maschine aufgedreht. Da blieb mir und meiner Frau die Spucke weg, das Auto klingt echt super, ich bin verrückt geworden vor Freude. Eigentlich wollte ich schon einen Woofer für den Sack kaufen, heute ist ja einer in Ebay fällig.
Also ich würde sagen, der Schwachpunkt derzeit sind die aktiven Nokias hinten. Die Storys rund um den 16cm JBL habe ich schon gelesen, diese LS sind schon notiert.
So, und dazu ein paar Fragen, die sind trotz intensiven lesen noch nicht ganz klar. Hier auch vorausschickend, ich bin derzeit total pleite (wegen dem Autokauf), die Sache darf nicht viel kosten.
Ich habe einen 2 Kanalverstärker von Phonocar (2x80 Watt, bzw Mono 180Watt, sehr schönes glänzendes Design) von einer Bekannten geschenkt bekommen, da fehlen nur die Stromkabel
Die Belegung der Stecker der seitlichen Lautsprecher ist mir bekannt.
1) Wenn ich die JBL kaufe, kann ich die hinten einfach an Audio +/- anschliessen? Oder muss ich vom Delta eine neue Lautsprecherleitung legen? Hat der überhaupt noch einen "normalen" Lautsprecherausgang? Das Signal welches derzeit hinten ankommt ist doch nicht verstärkt, oder? Im Prinzip wäre das die einfachste Lösung
2) Oder soll ich doch die Endstufe einbauen und damit die JBL befeuern? Kann ich dazu die Audiosignalleitung der Nokias nehmen und damit zu der Endstufe gehen? Einfach abschneiden und Cinchkabel anlöten? Sogar ein Schaltplus wäre dort, dann bräuchte ich nur mehr eine abgesicherte Plusleitung von der Batterie nach hinten legen. Nachteil, ich finde im Kofferraum keinen vernünftigen Platz für die Endstufe. In der Reserveradmulde (wie darin befestigen)? Oder besser seitlich? Ist es überhaupt notwendig eine Endstufe zu nehmen? Ist das noch im Gleichgewicht zu vorne?
3) Gitter der seitlichen hinteren Lautsprecher, da ist ebenfalls der Soundkiller verbaut. Einziges Problem hier, ich habe eine hellbeige Innenausstattung, die originalen Gitter sind auch hellbeige. Kann ich schwarze Gitter nehmen und umlackieren? Oder gibt es beige Gitter?
4) Womit dichtet man seitlich ab? Einfach Schaumgummi nehmen und so gut wie möglich alles verstopfen?
In der Hoffnung vielleicht noch ein paar gute Tipps zu bekommen, nach dem heutigen Tag habe ich Blut geleckt die Anlage um wenig Geld noch weiter zu verbessern.

Grüße aus Wien,
Geri
![[Bild: bahwze555d4erk3d8.jpg]](http://666kb.com/i/bahwze555d4erk3d8.jpg)
Audi Cabriolet 2,8 V6 =>> Geri`s Cab in der Galerie
Geri`s Picasa Webalbum - aktuelle Bilder
Geri`s Page
Geri
![[Bild: bahwze555d4erk3d8.jpg]](http://666kb.com/i/bahwze555d4erk3d8.jpg)
Audi Cabriolet 2,8 V6 =>> Geri`s Cab in der Galerie
Geri`s Picasa Webalbum - aktuelle Bilder
Geri`s Page