Färben des Verdecks - Renovo
#1
Tach sagen!

Den in meinem Postfach eingegangenen Mails nach zu urteilen, dürften jetzt etlichen von euch ein mehr oder weniger zufriedenes "Na eeendlich bequemt der sich mal!" von den Lippen gelassen worden sein - nachdem ich vor nun etwa einem halben Jahr schon angekündigt hatte, ich würde einen Erfahrungsbericht über den

"Renovo Soft Top Reviver"

zum Besten geben. Damals ist mir leider eine schriftliche und eine mündliche Prüfung sowie eine Verletzung an der Hand und auch noch mein neuer Job dazwischen gekommen, so dass ich leider erst jetzt dazu komme, mein Versprechen einzulösen...Nenene...sorry...Ja Massa...!

Aber ich kann mich trotz meines fortgeschrittenen Alters noch daran erinnern, wie das alles so war...als ob's gestern wär...*hachja*...*daswarenzeiten*...also fangen wir mit der Vorbereitung an:

[Bild: Verdeck-wichtig.jpg]

Was ihr zunächst braucht, ist natürlich erstmal die Verdeckfarbe. Wo ihr die beommt, könnt ihr sehen, wenn ihr auf den Namen oben klickt...dahinter steckt ein Link zum Händler...das gute Zeug gibt's in Schwarz, Dunkelblau und Braun für etwa 30,- € inkl. Versand. Zum Auftragen hat sich ein breiter Pinsel bewährt, es dürfte aber auch mit einem Schwamm oder ähnlichem funktionieren.

Was auf jeden Fall nützlich ist, ist der auf dem Bild erkennbare Untersuchungs- oder Einmalhandschuh...von den Dingern hab' ich immer einen Hunderterpack inner Garage...Zwinker...für die kleinen versauten Spielchen mit Polfett und Schmiernippeln...Big Grin...in diesem Fall allerdings sind die Handschuhe reiner Selbstschutz...in der Vergrößerung könnt ihr einen Tropfen von der Farbe auf meiner Werkbank sehen, der da heute noch sichtbar ist...ich möcht' das nicht unter den Nägeln sitzen haben!

Die Schale mit klarem Wasser und den Schwamm braucht ihr dann später für den Fall, dass ihr etwas von dem Mittel auf die Innenverkleidung oder den Lack bekommen hat - wenn's noch nass ist (und der Stoff ist flüssig wie Wasser), geht's leichter ab als nach dem Trocknen.

Das Auftragen des Verdeckfärbers ist dann genauso banal wie bei der Renovo-Imprägnierung: Einfach auf das gereinigte und trockene Verdeck aufpinseln...und genau we bei der Imprägnierung kann man sehr gut sehen, wo man schonmal war und wo noch nicht:

[Bild: Verdeckbearbeitung1.jpg]

[Bild: Verdeckbearbeitung2.jpg]

Das Mittel lässt sich aufgrund seiner Konsistenz sehr gut verarbeiten und "in" das Verdeck einpinseln. Auch in Kanten und Falze sowie in die Nähte dringt die Flüssigkeit prima ein. Die ganze Prozedur dauert etwa eine halbe bis dreiviertel Stunde und braucht in der Regel nicht wiederholt zu werden.

Das Ergebnis überzeugt jedenfalls; zwar sind Verdeckfalten, die durch das Zuklappen entstehen, immer noch sichtbar, aber ausgeblichene Scheuerstellen, die gerade bei dunklen Verdecken immer ein echtes Ärgernis sind, werden wieder deutlich dunkler und das Verdeck wirkt erheblich satter in der Farbe als noch vorher.

Zum Vergleich vielleicht mal zwei Vorher-Nachher-Aufnahmen:

[Bild: Verdeck-vorher.jpg]
[Bild: Verdeck-nachher.jpg]

[Bild: Verdeckbearbeitung3.jpg]
[Bild: Verdeckbearbeitung4.jpg]

Vielleicht noch kurz zur Ergiebigkeit: Nach einer Verdeckbehandlung hab' ich jetzt noch etwa dreiviertel der Flasche gefüllt, also schätz' ich mal, dass der Flascheninhalt für drei unserer Verdecke reichen wird...also für einen Zeitraum von etwa drei Jahren...zumindest in dem halben Jahr, seit ich das Mittel aufgetragen habe, scheint es kaum in der Wirkung nachgelassen zu haben.

Ich hoffe, dass ich 'ne Entscheidungshilfe zum Kauf geben konnte - auf jeden Fall bin ich mit dem Mittel mehr als zufrieden und würd's jederzeit wieder kaufen...nur noch am Rande: Wenn auch Renovo drauf steht, handelt es sich bei dem "Reviver" ausschließlich um eine Färbung - imprägnierenden Charakter hat das Mittel nicht, muss nach der Anwendung also noch versiegelt werden, um das Wasser wieder abperlen zu lassen.

Schönen Gruß aus Hang Over!

DCooln KryptCooln
Audi 300, Bj. 1965, 15'' Stahlfelgen, sonst alles original, hier mit Hardtop...pssst, vielleicht merkt's ja keiner!
[Bild: IMG_8757a.JPG]
}
Bedankt durch:
#2
Hey Don,

also ich finde auch das sich das Ergenbiss sehen lassen kann... Sieht zumindest auf den Bildern schon um einiges Farbintensiver aus, als vor der Behandlung....Zwinker

Ich finds nicht schlecht.... Rolleyes


Gruß,

Christopher
AUDI CAB (Modell AKOYA 02/96 [no Saison] mit Vollausstattung) in tropicgrün-metallic
alles elektr. & beheizbar, GIS-Sitze, GRA, Klima, FunkZV, JALT-Blinkermodul + progr. Wischerrelais vom Passat,
Aero's (A6), Serienfahrwerk, Boleros in 8x17 ET35 LK4x108 (225/45/ZR17), orig. AKTIVSYSTEM m. Sony CDX-GT-828U MP3-Radio
Spritverbrauch: [Bild: 111195.png]   ... auf dem Weg zum "Klassiker" und nur noch als Sommerfahrzeug unterwegs ...
Alltag: Seat Leon FR, 1.5 TSIe, 150PS, schwarz

[Bild: nkjihpn9.jpg]    
}
Bedankt durch:
#3
Hi Don,
prima Bericht !
Ich bewundere Deine nicht nachlassende Weitsicht, vor jeder Sauerei oder jeder Katastrophe einen Bildbericht zu planen und die Digi hierzu immer bereit zu haben.

Meine Erfahrung ist die gleiche, allerdings für schwarzes Verdeck. Habe hier im Board irgendwann mal gelesen, bei Pinseln (insbesondere billigen) bestehe die Gefahr, daß sie haaren, was dann lästige Zupferei nach sich zieht.
Ich hab die Farbe mit so Topfschwämmen
[Bild: at3032.jpg]
aufgetragen, geht auch !

Ach ja: Ich hatte gerade Lust, mein Verdeck schwarz zu färben, als ich noch weiße Tennisklamotten anhatte...UuupsUuups Nur falls einer fragt, warum der Don so penibel mit Schutzanzug arbeitet...
Für mich: Audi Cabriolet 2.8, 1998, mingblau, blau, bordeauxrot
Für mich und sie: A5 3.0 TDI quattro Cabrio, 2010, phantomschwarz, schwarz, bordeauxrot
Für den Sohn: A4 1.8 T quattro Cabrio, 2004, delfingrau, schwarz, grau
}
Bedankt durch:
#4
Hallo Cabriogemeinde!
Habe das schonmal vor vier Jahren gemacht!(mit Schwamm)
Es ist heute noch so!
Die Arbeit hat sich gelohnt!
Allerdings habe Ich mein Cabrio abgedeckt.
Naja wollte halt nur erwähnen das es nach vier Jahren noch top ist!
(Natürlich nur, wenn man es pflegt!)

____________________________________________________________


[Bild: 1838-7-P1010462.JPG]
[Bild: ringe.jpg]
}
Bedankt durch:
#5

Hallo Don,

vielen Dank für Deinen informativen, bebilderten Bericht Big Grin ist eine echte Entscheidungshilfe für mich.

Ich werde mir jetzt beruhigt das Renovo/ Reviver besorgen und loslegen !

Thx

best regards

malinoir





Audi Cabrio 2,8L; arribablauperleffekt; 39.700km; Bj.`98; Bicolor Leder incl. Armaturenbrett-Mittelkonsole-T?ren-und S2 Lenkrad; Komplettfahrwerk-tiefer; 215/45/17 und 235/45 auf ACT dreiteilig - hochglanzpoliert; Sportauspuff; Vogelahorn; Klima; Sitzheizung
}
Bedankt durch:
#6
Ab in die FAQ !

Weil -ein Bild sagt mehr als jede Beschreibung.

Grüße

Uwe
}
Bedankt durch:
#7
Danke Don!

Auch ich werde deinem Beispiel folgen. Nach diesem Bericht wird jetzt wohl der Petzoldt's-Server zusammen brechen. Aber von dem enormen Umsatz können sie ja dann direkt einen neuen kaufen Big Grin

Gruß,

Georg
aka Inspektor Columbo Lupe

[Bild: akkacgcjld25rg6se.jpg]
Fünfender in Kristallsilber mit dunkelblauem Verdeck
*** EZ 07/94 *** 210.000 km (Tendenz steigend) ***
}
Bedankt durch:
#8
N'abend Don !!

Klasse Sache mit dem Färben !! Werde ich auf jeden Fall auch machen. Sag mal, wie lange muß das Zeug nach dem Auftragen trocknen ?

der cabriodealer
[Bild: 1r9x-2o.jpg]

(Phantomschwarz perleffekt, Recaro Leder schwarz, TT-Aussenspiegel, KW- Gewinde, Fünfloch- Umbau mit original Audi- Felgen im S- Design in 8,5x18", Edelstahl ab Turbo, Interieurleisten und Verdeckkastendeckel Echtcarbon, Einstiegs-, Fußraum- u. Griffschalenbeleuchtung, A6-Aerowischer, Grill ohne Emblem, Bremse vorn 323x30 u. hinten 269x20 und noch mindestens eins, achT andere Sachen...) Alles eingetragen !!


Neuer Ganzjahreswagen: S5 Sportback Hoffentlich sieht mich keiner
}
Bedankt durch:
#9
Hallo Don,

bin von den Fotos die du ins Netz gestellt hast ganz begeistert. Big Grin
Das Mittelchen scheint ja wirklich sein Geld wert zu sein.
Nochmals vielen Dank für deinen Bericht.

Hätte nur noch eine Frage zu dem Produkt:
Braucht man für unser Cab das 500 ml oder 1 l Gebinde des Färbemittels von RenovoFz
Die gleiche Frage gilt auch für das Imprägniermittel.


Gruß aus LA Wub der Hauptstadt Niederbayerns.

Manfred
Nichts finde ich schöner, als unter dem weiß-blauen Himmel Bayerns zu cruisen.

[Bild: 21501031lh.jpg]
[Bild: 45201688gj.jpg]


2,6 l, 110 KW, 150 PS, Bj. 04/1997, Sunline Style, mingblau perleffekt, schwarzes Verdeck, Handschaltung,
graue Volllederausstattung, Wurzelholzeinlage, Leder Sportlenkrad, Sitzheizung vorne, dritte Bremsleuchte,
DE-Linsenscheinwerfer, Nebelscheinwerfer, Zusatzinstrumente, elektrische Fensterheber, originales Windschott, Skisack,
beheizbare Spiegel, Aerotwins vom A6, Spurverbreiterung hinten um je 15 mm, Tachoringe, Seitenblinker in Klarglas und
ich liebe mein Cab über alles!

}
Bedankt durch:
#10
Hallo in die Runde,

war das vielleicht ein Tag. Blauer Himmel, Sonne, aber nur 6°. Na ja, ist halt irgendwie doch noch Winter.
Also habe ich heute etwas früher Schluss gemacht und mir und meinem kleinen Liebling etwas Frischluft verordnet. Ganz geschmeidisch... Kurzer Abstecher ins benachbarte Hagen zu Petzoldt's und etwas "Renovo Soft Top Reviver Dark Blue" geholt. Die Jungs dort sind sehr nett. Und einen Club-Rabatt von 10% gab's obendrein Smile Ist ja bei den Apotheken-, äh Renovo-Preisen auch schon was.
Nun werde ich mich bei nächster Gelegenheit ans Werk machen. Es sollte nur noch etwas wärmer werden. Denn wer im Winter Autos unter den Augen der Nachbarschaft pflegt wird von eben dieser für leicht durchgeknallt gehalten Wub Zumindest wenn die Pflege (wie zuletzt bei mir) dem Motorraum gilt...

Also dann, sonnige Grüße aus dem Bergischen!

Gruß,

Georg
aka Inspektor Columbo Lupe

[Bild: akkacgcjld25rg6se.jpg]
Fünfender in Kristallsilber mit dunkelblauem Verdeck
*** EZ 07/94 *** 210.000 km (Tendenz steigend) ***
}
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Erfahrungsbericht Umbau des manuellen Verdecks auf elektrisch spider0709 3 2.330 01.06.2018, 08:21
Letzter Beitrag: Burns
  Verdeck färben bzw. tönen Don Krypton 13 28.971 07.05.2014, 18:33
Letzter Beitrag: Ancab
  [Manuell] Frage zum Verschluss des manuellen Verdecks m_d_6 0 2.016 24.10.2013, 20:33
Letzter Beitrag: m_d_6
  Hydraulik Verdeck, klappe spinnt beim schließen des verdecks! Basti89 11 10.204 26.01.2012, 22:49
Letzter Beitrag: Basti89
  Rotes Verdeck färben marcin82 13 20.882 07.08.2011, 20:10
Letzter Beitrag: anderl
  Preisauskunft meines Verdecks LuckyLuc 9 7.550 12.09.2010, 12:16
Letzter Beitrag: Don Krypton
  Pflege eines Verdecks... FeizzZ 2 4.764 28.03.2010, 20:33
Letzter Beitrag: Gaudibursch
  Elektrisches öffnen bei der Fahrt des Verdecks Tyerius 6 13.256 14.02.2010, 23:22
Letzter Beitrag: ahaspharos
  Verdeck Umbau einen manuellen Verdecks in ein elektrisches Verdeck THOMSENBE 12 18.982 25.11.2009, 22:00
Letzter Beitrag: clusterix
  Dach Färben desumo 14 13.444 22.07.2009, 16:06
Letzter Beitrag: Tux



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste