Beiträge: 70
Themen: 7
Registriert seit: Nov 2006
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo,
ich hatte mir überlegt mein Motor ein wenig aufzurüsten? Doch da ich nicht gerade viel Ahnung habe in Sachen Tuning bräuchte ich mal wieder eure Hilfe.
Also ich hatte gedacht, aus meinem 1.8er Motor ein 1.8T Motor zu machen, also einfach einen Turbolader zu verbauen.
1.) Wäre das Überhaubt möglich, oder wäre es sogar besser (günstiger) gleich einen neuen gebrauchten 1.8T Motor zu kaufen.
2.) Ich habe im moment ja den schwächsten Motor drin, das heißt ja, das wohl auch nicht die besten Bremsen bei mir verbaut wurden oder? Bräuchte ich da neue oder würden meine jetzigen ausreichen?
3.) Was würde noch alles auf mich zukommen, außer der Turbolader selbst und vielleicht neue Bremsen? Also im großen und ganzen, was würde ich alles für Teile brauchen um meinen Motor umzurüsten, und mit was für einem Preis dürfte ich rechnen?
4.) In wie weit würde die Leistungssteigerung die Lebensdauer von meinem Motor beeinträchtigen?
Schonmal vielen Dank
Gruß Poppi
Beiträge: 46
Themen: 15
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: ka
Hubraum (CCM): ka
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
1 Danke aus 1 posts
Poppi schrieb:1.) Wäre das Überhaubt möglich, oder wäre es sogar besser (günstiger) gleich einen neuen gebrauchten 1.8T Motor zu kaufen.
2.) Ich habe im moment ja den schwächsten Motor drin, das heißt ja, das wohl auch nicht die besten Bremsen bei mir verbaut wurden oder? Bräuchte ich da neue oder würden meine jetzigen ausreichen?
3.) Was würde noch alles auf mich zukommen, außer der Turbolader selbst und vielleicht neue Bremsen? Also im großen und ganzen, was würde ich alles für Teile brauchen um meinen Motor umzurüsten, und mit was für einem Preis dürfte ich rechnen?
4.) In wie weit würde die Leistungssteigerung die Lebensdauer von meinem Motor beeinträchtigen?
Schonmal vielen Dank
Gruß Poppi
guten morgen!
zu 1.: möglich bestimmt, aber ziemlich aufwendig und kostenintensiv
da wird es auf einen kompletten 1.8T nicht mehr weit fehlen
zu 2.: dein 1.8er hat 125PS, der 1.8T hat "nur" 25PS mehr - deine bremse müsste eigentlich ausreichen
zu 3.: du musst es eintragen lassen, deiner versicherung melden, turbo, krümmer, steuergerät, einspritzdüsen, etc... es wird bestimmt noch einiges dazu kommen, es gibt ein paar turbokits bei denen bereits das meiste dabei ist - so ein kit schätze ich auf drei bis viertausend euro
zu 4.: wenn alles richtig gemacht wurde, der motor nicht vorher schon "ausgelutscht" war - wird der nicht viel weniger halten als der normale 1.8er
aber was ich und viele andere hier dir raten werden - kauf dir ein auto, das von haus aus mehr PS hat! z.b. den 2.6er oder 2.8er - alles andere lohnt nicht, vorallem bei den "25PS" mehr...
2003er Audi A4 Avant 3.0 Quattro
Beiträge: 2.336
Themen: 69
Registriert seit: Jan 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 03/1999
Hubraum (CCM): 1.781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 16
25 Danke aus 21 posts
Poppi schrieb:2.) Ich habe im moment ja den schwächsten Motor drin, ... Na, na , na mein Junger Freund
Der schwächste Motor ist immer noch unser 1Z - der 1.9 TDI mit 90PS, dann kommt der ABK 2.0 mit 115PS und der NG 2.3 mir 133PS spielt leistungsmäßig auch in unserer Liga. So schlecht ist der ADR 1.8 nun auch nicht
Wenn du wirklich einen 1.8T verbauen willst - dann komplett. Hier im BBDW hat vor kurzem jemand einen 1.8T vom Passat verbaut, vielleicht meldet er sich auf deinen Artikel.
Hier gab es übrigens auch schon die gleiche Frage!
semu, glücklicher ADR'ler
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
Beiträge: 279
Themen: 25
Registriert seit: Jan 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 7.91
Hubraum (CCM): 2281
Motorkennbuchstabe: 7A
Verdeckart: manuell
Danke: 5
9 Danke aus 9 posts
Hi
Und nur der schwächste 1,8T hat 150 PS.Den gibbet auch mit 180 und 225PS.Also schon ein grösserer Sprung in Sachen Leistung.
Gruss Yoshi
Motorumbau auf 20V Sauger,ne Menge Chrom,vorn Porschebremse 322x32mm mit TÜV  ,hinten Girling 43 mit belüfteten Scheiben 269x22,Rieger RS2, Rial Daytona Race 8,5x18 vorn und 9,5x18 hinten,Chrysler Crossfire Aussenspiegel,BI-Xenon,Golf R32 Sitze,Doppel-DIN Navi mit DVD,DVB-T incl. Rückfahrkamera
![[Bild: c5x8zzt8r4cse25wq.jpg]](http://666kb.com/i/c5x8zzt8r4cse25wq.jpg)
originell statt Original
Beiträge: 240
Themen: 17
Registriert seit: Feb 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
semu schrieb:Der schwächste Motor ist immer noch unser 1Z - der 1.9 TDI mit 90PS, dann kommt der ABK 2.0 mit 115PS und der NG 2.3 mir 133PS spielt leistungsmäßig auch in unserer Liga. So schlecht ist der ADR 1.8 nun auch nicht 
Naja kommt ja net nur auffe PS an, sondern auch auffen Drehmoment, und da spielt der 2,3er nun wirklich nicht mehr in der Bis-2.0l-4-Zylinder-Liga mit^^
MfG Max
All-Day: Ford Nugget (2016)
Sommer: Audi Cabrio, Kawasaki ZZR 600 (zu verkaufen!)
Beiträge: 137
Themen: 9
Registriert seit: Mar 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 1800
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hi MadMax
Der 2,3er hat kaum mehr Drehmoment wie ein 1,8er glaube es sind noch keine 20 NM.
Rainer
![[Bild: aqiaxc4e933yqc11w.jpg]](http://666kb.com/i/aqiaxc4e933yqc11w.jpg)
My Cab: 1,8 Ltr. mit -ausreichend- PS Verbrauch: Ab 7.4 Ltr.
Beiträge: 4
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2007
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Mojen zusamen
so ein umbau kostet um die 4 bis 5 000 ojro in Polen, mit alem, einem 1,8 20VT awt serie 150ps (70 000 gelaufene km), intercooler der reicht bis knapp 300 ps 2,5", ganze auspuff anlage auch aus 2,5" rostfrei naturlich, einem blov oder normalen DV, sport luftfilter... und noch paar kleinnichkeiten
paar fotos und filmchen von meinem umbau: bassis war ein ABT mit 90 ps und jetzt sitzt ein 20VT AWT mit dem getriebe noch von 90 ps motor
sorry fur meine schreibfehler, aber ich kann nich gut deutsch, komme aus Polen
Grusse alle
60 - 120km/h
0 - 120 km/h
0 - 160 km/h
fotos swap auf 1,8 20VT
Beiträge: 1.291
Themen: 57
Registriert seit: Apr 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 1.8
Motorkennbuchstabe: AEB
Verdeckart: elektrisch
Danke: 4
11 Danke aus 11 posts
Nabend @ all !!
Beeindruckend !!
Wenn meiner nur laufen würde...
Sch... Wegfahrsperre !!!
der dealer
PS: Und mal schnell zusammenstecken und losfahren iss nich !! Also, an alle, die solch Projekt verfolgen: Nehmt euch viel Zeit und beschäftigt euch mit der Sache ausführlich bevor ihr anfangt. Es passen die Motorhalter nicht, der Auspuff nicht, der Kabelbaum nicht, auch der Batteriekasten vom 4- Zylinder stört ! Das sollten mal nur ein paar Probleme sein, die es zu lösen gilt !! Es geht sicher günstiger, als oben beschrieben. Ich hab mir nen Unfall- Passat gekauft, den Rest wieder veräußert und somit hat mich der Motor gerade mal 800,-€ gekostet.
(Phantomschwarz perleffekt, Recaro Leder schwarz, TT-Aussenspiegel, KW- Gewinde, Fünfloch- Umbau mit original Audi- Felgen im S- Design in 8,5x18", Edelstahl ab Turbo, Interieurleisten und Verdeckkastendeckel Echtcarbon, Einstiegs-, Fußraum- u. Griffschalenbeleuchtung, A6-Aerowischer, Grill ohne Emblem, Bremse vorn 323x30 u. hinten 269x20 und noch mindestens eins, ach T andere Sachen...) Alles eingetragen !!
Neuer Ganzjahreswagen: S5 Sportback
Beiträge: 1.841
Themen: 26
Registriert seit: Jun 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
5 Danke aus 5 posts
Hallo FranoF1,
danke, das sind richtig schöne Bilder vom Umbau.
eine Frage, was meinst du mit "4 bis 5 000 ojro" Sind das Euro?
@Dealer: Wir halten dir alle die Daumen, das wird schon werden!!!
Beiträge: 435
Themen: 19
Registriert seit: Mar 2003
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 08/2007
Hubraum (CCM): 1984
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
9 Danke aus 7 posts
Ich hatte mir vor meinem Umbau auf S2 auch mal den Umbau auf 1,8T angeschaut.
Sollte machbar sein. Am einfachsten nen 150PS aus nem Passat oder A4/6, da diese auch längs eingebaut sind.
Ich würde auf jeden Fall den Umbau auf den ganzen 1,8T Motor bevorzugen, da man bei Turbokits, auch so einiges an Teilen erneuern sollte, hinzu kommt das Problem der hohen Verdichtung des Saugers usw.
Das ganze ist ein ideales Winterprojekt, wenn man NICHT aufs Cab angewiesen ist.
Ne gewisse Schraubererfahrung ist natürlich Vorraussetzung.
Zum Umbau in Polen:
Ein Bekannter hat seinen Golf dort neu lackieren gelassen. Incl dem Einsetzen von 2 neuen Seitenwänden, kam er auf insgesamt knapp unter 1000Euro und die Arbeit wurde hervorragend ausgeführt.
In Deutschland wäre das unbezahlbar.
Gruss Stefan
Oben ohne im R52 S oder rechts unten im R + T.....
Irgend wann wieder mit 4Ringen ohne Dach
|