Verdeck funktioniert nur teilweise in beide Richtungen
#1
hallo, liebe Cabrio Gemeinde!
ich hab seit 2004 mein Audi-Cabrio 2,6 E . Bin sehr zufrieden, bis auf die Verdeck- Probleme. Nach Reparatur beider Kabelbäume im Heck bewegt sich das Verdeck beim Öffnen nur bis fast in den Verdeckkasten hinein. Es bleibt stehen und die Hydraulikpumpe wird lauter, bis sie sich abschaltet. ich kann es dann per Hand (nur bei ausgeschalteter Zündung) in den Kasten hinein drücken. Dann gebe ich dem Deckel einen kleinen Schubs und schalte die Zündung, während er nach unten klappt ein. sofort sorgt die Hydraulik dafür, dass er stehen bleibt. Beim Betätigen des Verdeckschalters schliesst er dann ganz normal und die Fenster fahren hoch.
Beim Schliessen ist es dann so, dass das Verdeck bis zu dem Punkt fährt, wo eigentlich der Deckel schliessen sollte. Ich muss ihn dann auch wieder bei ausgeschalteter Zündung kurz anstossen, damit er korrekt schliesst. Auch das Verdeck selbst schliesst sich dann weiter bis zur Endstellung.
Meine Vermutung geht dahin, dass vielleicht ein noch gespeicherter Fehler (aufgrund der kürzlich noch defekten Kabelbäume) für diesen Fehlablauf sorgt.
Was sagt ihr dazu ?
HIIILFE, die Saison geht doch bald los!!!

Gruß , Steffen
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo,

wenn dud as vermutest, warum fährst dud ann nicht mal zu Speicher auslesen????? Is dat wirklich so?
Gruß
Ralph


Jedem Raudi seinen Audi

[Bild: Siggi2.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
....weil es Audi-Vertragspartner gibt, die das einfach nicht können. Denen fehlt die Technik zum Auslesen von Cabrio-Fehlerspeichern.
Wahrscheinlich muss ich dazu den Ostteil Deutschlands verlassen.
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Schau dir mal die USER-MAP an, wieviele unserer Cabbifahrer aus'm osten kommen, sowas hab ich ja noch nie gehört! Vertragspartner müssen Standards erfüllen, sonst bekommen die keine Lizenz!
Gruß
Ralph


Jedem Raudi seinen Audi

[Bild: Siggi2.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Mir war das auch neu. Aber selbst das stinknormale Auslesen des Fehlerspeichers bzgl. Motorelektonik war zuviel für die "Fachleute".
Ich hab vor einigen Jahren mal bei Audi gearbeitet, also von "Standards" war dort nicht viel zu spüren. Ok, den Laden gibt es mittlerweile auch nicht mehr.
Naja, die Hoffnung stirbt zuletzt. ich werd`s einfach weiter versuchen. Es muss ja auch nicht sein , dass meine Vermutung stimmt. Vielleicht hat ja jemand ne andere Idee für die Ursache? danke erstmal.
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hi, Steffen! Zwinker

Zitat:....weil es Audi-Vertragspartner gibt, die das einfach nicht können. Denen fehlt die Technik zum Auslesen von Cabrio-Fehlerspeichern.

Kann ich mir jetzt nicht vorstellen, den Adapter für unser CAB sollte jeder Audi - Vertragspartner haben. Vielleicht mal ein Tip für deinen Freundlichen, in VAG - Com ist das elektrisch- hydraulische Verdeck unter " Auto- Roof " zu finden. Übersetzt --> elektrisches Schiebedach!
Ist ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber wenn man es weiß ... Big Grin

Gruß, Peter
Da gebe ich erst richtig Gas!
[Bild: signatur.jpg]
Audi Cabrio 2.6, tropic-grünmetallic, E-Verdeck, Leder, Boleros, TFL u.v.m.
Bilder vom 7. Audi Cabrio Bayern Treffen 22.- 24.06.2012

Zitieren }
Bedankt durch:
#7
sommerwind schrieb:den Ostteil Deutschlands verlassen.

Das ist aber trotzdem in jedem Fall das Beste!! Nix wie weg! Zwinker

Kleiner Insider!
Gruß
Ralph


Jedem Raudi seinen Audi

[Bild: Siggi2.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
ja, Peter ich geb ihm mal nen spitzen Hinweis diesbezüglich.
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
... und die Adresse unter VAG-Com ist "26"... Cool

Willkommen im BbdW!

Btw: Wie weit hinterm eisernen Vorhang wohnst Du denn? Is dat wirklich so?
Grüße von der Ems,
Andreas

Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
Daily Driver:    A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Erkenn ich hier nen kleinen Ost- West- Konflikt ??

Klingt so ein wenig wie: Die Ossis können gar nichts alleine... Oder hab ich da was falsch verstanden ?

der dealer
[Bild: 1r9x-2o.jpg]

(Phantomschwarz perleffekt, Recaro Leder schwarz, TT-Aussenspiegel, KW- Gewinde, Fünfloch- Umbau mit original Audi- Felgen im S- Design in 8,5x18", Edelstahl ab Turbo, Interieurleisten und Verdeckkastendeckel Echtcarbon, Einstiegs-, Fußraum- u. Griffschalenbeleuchtung, A6-Aerowischer, Grill ohne Emblem, Bremse vorn 323x30 u. hinten 269x20 und noch mindestens eins, achT andere Sachen...) Alles eingetragen !!


Neuer Ganzjahreswagen: S5 Sportback Hoffentlich sieht mich keiner
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Verdeck funktioniert nicht Topewell 4 2.148 16.09.2023, 11:51
Letzter Beitrag: Carrera-Racer
  Manuelles Verdeck funktioniert nicht. Brutal_Lion 13 8.444 22.06.2015, 13:54
Letzter Beitrag: Brutal_Lion
  [Elektrisch] E-Verdeck öffnet nur teilweise, schließt gar nicht ? audiking69 25 16.479 18.07.2014, 23:24
Letzter Beitrag: Racer99
  Verdeck funktioniert nicht Basti89 8 8.403 18.03.2014, 22:29
Letzter Beitrag: Basti89
  El. Verdeck Funktion nur Teilweise (Kasten öffnet nur Spalt) bullets4free 13 10.007 09.06.2013, 20:10
Letzter Beitrag: axel69
  E-Verdeck funktioniert unregelmäßig (Beitrag recht ausführlich) Turtle 140 112.946 23.10.2012, 15:15
Letzter Beitrag: Turtle
  man. Verdeck funktioniert nur mit Unterspannung gismo86 29 20.876 17.08.2010, 12:46
Letzter Beitrag: moritz
  Fehler im VAG-Com 311, aber Verdeck funktioniert Marlboroman 2 7.192 21.03.2010, 13:16
Letzter Beitrag: Vibesy
  Verdeck funktioniert wieder paneuropan 3 6.758 17.07.2009, 15:33
Letzter Beitrag: Vibesy
  Verdecklampe blinkt- aber funktioniert... cabriodealer 18 22.983 10.07.2009, 08:44
Letzter Beitrag: mufuti



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste