| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.367 
	Themen: 56 
	Registriert seit: May 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 1,8
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 16 Danke aus 5 posts
 
 
	
	
		Hi, 
da habe ich extra alle Bremsscheiben und Beläge neu gemacht, die Querlenker getauscht, die Traggelenke gewechselt, die Motorsteuerung in Ordnung gebracht, neue Reifen aufziehen lassen, die Spur eingestellt und dann fliegt mein schönes Cabbi durch den TüV    
Festgestellt wurden: erhebliche Mängel
 
 - Achsmanschette Rechts hat einen kleinen Riss (ist wohl bei der Querlenkermontage passiert) 
- Auf der Batterie fehlen die Abdeckungen auf den Polen
 
Vielen Dank Herr Dipl. Ing (FH) Weinmann    
Der ist doch nicht ganz dicht    
Aber der Rosthaufen von Opel Kadett meiner Oma, der seit 8 Jahren nicht mehr in der Werkstatt war, kommt ohne Mängel durch....ja nee is klar   :
 
Schrecklich verärgerte Grüsse,
 
Felix
 
P.S. CO-Wert bei der AU max. 3,0 und ich hatte 0,06...geil, der KAT ist heil   
der mit der ADR-Wundertüte... ![[Bild: DPSPI.jpg]](http://www.bilder-hosting.de/img/DPSPI.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 125 
	Themen: 6 
	Registriert seit: Feb 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 07/2000
 Hubraum (CCM): 1,8
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 42 Danke aus 2 posts
 
 
	
	
		FelixXx schrieb:P.S. CO-Wert bei der AU max. 3,0 und ich hatte 0,06...geil, der KAT ist heil  
Du meinst wohl 0,30 max co im erhöhtem Leerlauf 3,0 wären eindeutig 
zu viel selbst für einen ohne Kat !!    
Gruß Mario ![[Bild: audi.jpg]](http://www.m-philippent.de/audi.jpg)  
Mit 50 km/h Modul , 2 Sätze polierte Original Felgen mit 40mm Spurverbreiterrung auf der Hinterachse, lackierter Verdeckkastendeckel  incl. der kleinen Klappen !! Poliertes Windschott und  US-Blinker 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 436 
	Themen: 21 
	Registriert seit: Aug 2004
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 2-1992
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 219 Danke aus 11 posts
 
 
	
	
		Immer mit der Ruhe, Felix. Mache deinem Namen Ehre!
 Spendiere den Polkappen zwei Hütchen (meine haben übrigens keine) und ersetze die Achsmanschette, das muss ja sowieso passieren.
 
 Und dann ist alles klar zum glücklich werden.
 
 Gute Fahrt, Hans-Jörg
 
![[Bild: audi-tour.jpg]](http://www.himmeroeder.net/audi-tour.jpg)  
Audi Cabrio Automatik 2,3l, rot, Bj 1992, Holz, 15" Bratpfannen-Alufelgen mit stylischen tiefschwarzen Ballonreifen (die Karosserie bedankt sich), und die Pedale werden zärtlich mit nackten Füßen gestreichelt.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.367 
	Themen: 56 
	Registriert seit: May 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 1,8
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 16 Danke aus 5 posts
 
 
	
	
		Jego2302 schrieb:FelixXx schrieb:P.S. CO-Wert bei der AU max. 3,0 und ich hatte 0,06...geil, der KAT ist heil  Du meinst wohl 0,30 max co im erhöhtem Leerlauf 3,0 wären eindeutig
 zu viel selbst für einen ohne Kat !!
  
Aber natürlich, hab mich verschrieben    
@Hans-Jörg, das mit der Manschette sehe ich ja ein aber über diese Polabdeckung rege ich mich fürchterlich auf.
 
Meine Oma hat sowas auch nicht und meien Kumpel auch nicht aber ich habe sowas auf meinem Bericht stehen.
 
Die Auspuffblende ohne ABE oder E-Nummer und die weissen Birnchen in den weissen/setlichen Zusatzblinkern hat dafür nicht gesehen      
Hat jemand mal eine Kopie aus einem Reperaturhandbuch, wie ich die Manschette wechseln kann?
 
Felix
	 
der mit der ADR-Wundertüte... ![[Bild: DPSPI.jpg]](http://www.bilder-hosting.de/img/DPSPI.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 240 
	Themen: 17 
	Registriert seit: Feb 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1992
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Der hat sich bei dir die Batterie überhaupt angeguckt? normal machen die ausser der motorhaube doch gar nix auf, nichtmal Schallschutzwanne wird ab gebaut, geschweigedenn das da bei mir jemals wer diesen Deckel von der Batterie abgemacht hat beier HU.
	 
MfG Max
 All-Day: Ford Nugget (2016)
 Sommer: Audi Cabrio, Kawasaki ZZR 600 (zu verkaufen!)
 
	
	
	
		
	Beiträge: 49 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Aug 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 1.9
 Motorkennbuchstabe: 1z
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		armer felix !!! 
das Du auf so einen voll pfosten gestoßen bist tut mir echt leid Du machst das schon bist ein feiner Kerl   
Kopf hoch Jüng wird schon   
	
	
	
		
	Beiträge: 1.367 
	Themen: 56 
	Registriert seit: May 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 1,8
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 16 Danke aus 5 posts
 
 
	
	
		MadMax37083 schrieb:Der hat sich bei dir die Batterie überhaupt angeguckt? normal machen die ausser der motorhaube doch gar nix auf, nichtmal Schallschutzwanne wird ab gebaut, geschweigedenn das da bei mir jemals wer diesen Deckel von der Batterie abgemacht hat beier HU. 
Servus!
 
Komischerweise steht meine Batterie offen im Motorraum, ich habe da garkeine Abdeckung darüber!
 
Danke Elpacino    
Felix
	 
der mit der ADR-Wundertüte... ![[Bild: DPSPI.jpg]](http://www.bilder-hosting.de/img/DPSPI.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 125 
	Themen: 6 
	Registriert seit: Feb 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 07/2000
 Hubraum (CCM): 1,8
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 42 Danke aus 2 posts
 
 
	
	
		FelixXx schrieb:Komischerweise steht meine Batterie offen im Motorraum, ich habe da garkeine Abdeckung darüber!
 Danke Elpacino
  
 Felix
 
Aber eigendlich müßtest du eine haben ! 
Ich habe ja auch eine !!
	 
Gruß Mario ![[Bild: audi.jpg]](http://www.m-philippent.de/audi.jpg)  
Mit 50 km/h Modul , 2 Sätze polierte Original Felgen mit 40mm Spurverbreiterrung auf der Hinterachse, lackierter Verdeckkastendeckel  incl. der kleinen Klappen !! Poliertes Windschott und  US-Blinker 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 436 
	Themen: 21 
	Registriert seit: Aug 2004
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 2-1992
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 219 Danke aus 11 posts
 
 
	
	
		Vielleicht ist keine Abdeckung darüber, weil die Batterie zu hoch ist.Meine musste ich mal tauschen, habe nicht so genau auf die Höhe geachtet, und nun passt die Abdeckung nicht mehr.
 Aber wozu soll sie eigentlich notwendig sein?
 In anderen Fahrzeugem steht die Batterie auch frei im Motorraum.
 Im übrigen kam mein Cab letztes Jahr ohne derartige Beanstandungen durch die Prüfung.
 
 Gruß, Hans-Jörg
 
![[Bild: audi-tour.jpg]](http://www.himmeroeder.net/audi-tour.jpg)  
Audi Cabrio Automatik 2,3l, rot, Bj 1992, Holz, 15" Bratpfannen-Alufelgen mit stylischen tiefschwarzen Ballonreifen (die Karosserie bedankt sich), und die Pedale werden zärtlich mit nackten Füßen gestreichelt.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.367 
	Themen: 56 
	Registriert seit: May 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 1,8
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 16 Danke aus 5 posts
 
 
	
	
		Hi, 
ich habe es auch schon auf Bildern von anderen ADRs gesehen, dass sie eine Abdeckung haben aber bei mir fehlt sie eben    
Ich denke, ich mache mir so einen Gummischutz über den Pol und dann bekommt sie so eine silbrige Isolierhülle    Ist ja kein Showcar unter der Motorhaube    
Felix
	
der mit der ADR-Wundertüte... ![[Bild: DPSPI.jpg]](http://www.bilder-hosting.de/img/DPSPI.jpg)  |