Beiträge: 525
Themen: 58
Registriert seit: Feb 2005
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: x
Hubraum (CCM): x
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
02.07.2008, 18:51
Moin!
Meine Motorlager sind fertig bzw. der hinten links (also im Motorraum) komplett platt.
Ist es möglich, die mit Hilfe von Auffahrrampen und Rangierwagenheber zu wechseln, wenn man den Motor mit dem Wagenheber abstützt / leicht anhebt?
Im schlauen Buch steht was davon, dass man den Motor auf gar keine Fall von unten anheben soll. Nur mit nem Krahn von oben ausbauen.
Wie gehe ich da am schlauesten vor bzw. was ist von Nöten? Mal von nem gutsortierten Werkzeugkasten abgesehen?
Gruß
Endkunde
Beiträge: 4.044
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1896
Motorkennbuchstabe: AHU
Verdeckart: manuell
Danke: 11
13 Danke aus 13 posts
Moin
Einfach nur mit einem Stück Holz und einem Wagenheber abstützen.
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png)
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Beiträge: 525
Themen: 58
Registriert seit: Feb 2005
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: x
Hubraum (CCM): x
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
ooowe78 schrieb:Moin
Einfach nur mit einem Stück Holz und einem Wagenheber abstützen.
Hatte ich selber schon dran gedacht...nur ne Idee von Dir oder schon selber am Cab gemacht?
Beiträge: 4.044
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1896
Motorkennbuchstabe: AHU
Verdeckart: manuell
Danke: 11
13 Danke aus 13 posts
Am Cab noch nicht, aber an anderen PKW´s.
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png)
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Beiträge: 525
Themen: 58
Registriert seit: Feb 2005
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: x
Hubraum (CCM): x
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Danke!
Wer hat das schon selber gemacht bzw. von den Spezis /Mods / VAGlern kann zum Cab was sagen?
Beiträge: 76
Themen: 5
Registriert seit: Jul 2007
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
Baujahr: 07/2008
Hubraum (CCM): 2000
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hi
also aus meiner früher Tätigkeit als KFZler kann ich nur sagen das geht mit dem Wagenheber, haben wir in der Werkstatt auch immer so gemacht, muss halt nur schauen das du was dazwischenlegts, damit der Druck gleichmäßig verteilt ist und nichts eingedrückt wird.
Habe auch schon PKW am Motor hochgebockt ohne was zwischenzulegen, es geht auch.
Gruß
Micha
Audi A4 Cabrio
Beiträge: 525
Themen: 58
Registriert seit: Feb 2005
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: x
Hubraum (CCM): x
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Ok,
danke. Dann werd ich mal gucken, wo ich da am besten ansetze....eine breite Holzplanke sollte das Gewicht dann ausreichend verteilen, da ja auch nicht alle Lager gleichzeitig entlastet werden. Evtl nehm ich noch nen 2. Wagenheber dazu...zur Sicherung und Druckverteilung.
Gruß
Beiträge: 1.291
Themen: 57
Registriert seit: Apr 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 1.8
Motorkennbuchstabe: AEB
Verdeckart: elektrisch
Danke: 4
11 Danke aus 11 posts
Moin Endkunde!
Gar kein Thema mit dem Wagenheber, bereits mehrfach selbst erledigt!
Tipp: Lager einzeln wechseln und nicht beide auf einmal!
der dealer
(Phantomschwarz perleffekt, Recaro Leder schwarz, TT-Aussenspiegel, KW- Gewinde, Fünfloch- Umbau mit original Audi- Felgen im S- Design in 8,5x18", Edelstahl ab Turbo, Interieurleisten und Verdeckkastendeckel Echtcarbon, Einstiegs-, Fußraum- u. Griffschalenbeleuchtung, A6-Aerowischer, Grill ohne Emblem, Bremse vorn 323x30 u. hinten 269x20 und noch mindestens eins, ach T andere Sachen...) Alles eingetragen !!
Neuer Ganzjahreswagen: S5 Sportback
Beiträge: 1.626
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
1 Danke aus 1 posts
Moin!
Und Bilder bitte, interessiert mich mal. 
Ollfried, just for girls
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
![[Bild: ani.gif]](http://www.die-kaennchen.de/bilder/audi/ani.gif)
Beiträge: 525
Themen: 58
Registriert seit: Feb 2005
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: x
Hubraum (CCM): x
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Moin!
Das macht doch Mut.
Wenn die Sinnflut hier im Norden vorbei ist, dann werd ich mich mal der Sache annehmen. Ja, genau so hab ich mir das gedacht...jedes Lager einzeln, um möglichst wenig Gewicht auf dem Wagenheber zu bringen.
Bilder werd ich dann machen.
|