| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.291 
	Themen: 57 
	Registriert seit: Apr 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 1.8
 Motorkennbuchstabe: AEB
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 411 Danke aus 11 posts
 
 
	
	
		Hallo Gemeinde, 
habe am Wochenende mein Cab vom Auspuffbauer wiedergeholt. Es wurde eine komplette Anlage in Edelstahl (ab Turbolader) incl. Metallkat verbaut. Gleichzeitig wurde der Turbolader erneuert.
 
Nun zum Problem: Schon auf der Rückfahrt vom Auspuffmann hat sich der Motor zweimal, jeweils in einer Linkskurve, völlig verschluckt! Soll heißen, beim Herausbeschleunigen aus der Kurve war keiner mehr zu Hause    . Das Auto stottert, nimmt kein Gas an, will irgendwie nicht weiterfahren... Ok, Kupplung getreten, zweimal kurz Gas gegeben und die Kiste läuft wieder astrein. Das versteh wer will...
 
Gestern dann Tester ran und ausgelesen. Ergebnis: 3 Fehler: 
 
-Temperaturgeber G62 unplausibles Signal (sporadisch) 
-Drosselklappengrundeinstellung falsch 
-Unterspannung Klemme 30
 
Alle drei Fehler lassen meines Erachtens nach nur auf das zwischenzeitliche Abklemmen der Batterie schliessen. 
Also Fehler gelöscht und Drosselklappenadaption durchgeführt. Cab geht seit der Adaption der Drosselklappe fantastisch    , aber:
 
Heute Morgen auf Arbeit gefahren und selbiges Problem wieder aufgetreten,diesmal aber in einer Rechtskurve. Massive Fehlzündung und den Motor hats geschüttelt als wolle er gleich rausfallen! Gang raus, zweimal kurz Gas gegeben und er läuft wie vorher...
 
Wo liegt eurer Meinung nach der Fehler ?? Hab keinen Plan mehr...
 
der dealer
	
![[Bild: 1r9x-2o.jpg]](http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/1r9x-2o.jpg)  
(Phantomschwarz perleffekt, Recaro Leder schwarz, TT-Aussenspiegel, KW- Gewinde, Fünfloch- Umbau mit original Audi- Felgen im S- Design in 8,5x18", Edelstahl ab Turbo, Interieurleisten und Verdeckkastendeckel Echtcarbon, Einstiegs-, Fußraum- u. Griffschalenbeleuchtung, A6-Aerowischer, Grill ohne Emblem, Bremse vorn 323x30 u. hinten 269x20 und noch mindestens eins, achT  andere Sachen...) Alles eingetragen !!
Neuer Ganzjahreswagen:  S5 Sportback    
	
	
	
		
	Beiträge: 2.659 
	Themen: 175 
	Registriert seit: Aug 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1043 Danke aus 33 posts
 
 
	
	
		Hi Dealer,
 ich bin zwar ein absoluter Vollhirni was Technik angeht, aber war da nicht irgendwas mit deinem Getriebe die letzte Zeit??? Kupplung treten - alles wieder gut - wär ne Vermutung von mir!
 
Gruß 
Ralph
Jedem Raudi seinen Audi ![[Bild: Siggi2.jpg]](http://www.mtemplin.de/audi/Siggi2.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 1.291 
	Themen: 57 
	Registriert seit: Apr 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 1.8
 Motorkennbuchstabe: AEB
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 411 Danke aus 11 posts
 
 
	
	
		Hi Ralph,
 ja, ich hab das Getriebe getauscht. Das kann aber meines Erachtens nichts damit zu tun haben. Das mit dem Kupplung treten hab ich eigentlich auch nur geschrieben, weil ja dadurch erstmal die Drehzahl auf Leerlaufniveau sinkt. Denke das könnte damit in Zusammenhang stehen (keine Last mehr).
 
 der dealer
 
![[Bild: 1r9x-2o.jpg]](http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/1r9x-2o.jpg)  
(Phantomschwarz perleffekt, Recaro Leder schwarz, TT-Aussenspiegel, KW- Gewinde, Fünfloch- Umbau mit original Audi- Felgen im S- Design in 8,5x18", Edelstahl ab Turbo, Interieurleisten und Verdeckkastendeckel Echtcarbon, Einstiegs-, Fußraum- u. Griffschalenbeleuchtung, A6-Aerowischer, Grill ohne Emblem, Bremse vorn 323x30 u. hinten 269x20 und noch mindestens eins, achT  andere Sachen...) Alles eingetragen !!
Neuer Ganzjahreswagen:  S5 Sportback    
	
	
	
		
	Beiträge: 1.291 
	Themen: 57 
	Registriert seit: Apr 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 1.8
 Motorkennbuchstabe: AEB
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 411 Danke aus 11 posts
 
 
	
	
		PS:
 Des Weiteren lief das Cab ja mit dem Getriebe bereits problemlos.
 Auch denke ich, dass die Geschichte Auspuff und Lader eher nicht die Ursache sind. Ich wollte nur der Vollständigkeit halber alle Änderungen vorm Eintreten der Symptome auflisten.
 
 der dealer
 
![[Bild: 1r9x-2o.jpg]](http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/1r9x-2o.jpg)  
(Phantomschwarz perleffekt, Recaro Leder schwarz, TT-Aussenspiegel, KW- Gewinde, Fünfloch- Umbau mit original Audi- Felgen im S- Design in 8,5x18", Edelstahl ab Turbo, Interieurleisten und Verdeckkastendeckel Echtcarbon, Einstiegs-, Fußraum- u. Griffschalenbeleuchtung, A6-Aerowischer, Grill ohne Emblem, Bremse vorn 323x30 u. hinten 269x20 und noch mindestens eins, achT  andere Sachen...) Alles eingetragen !!
Neuer Ganzjahreswagen:  S5 Sportback    
	
	
	
		
	Beiträge: 2.659 
	Themen: 175 
	Registriert seit: Aug 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1043 Danke aus 33 posts
 
 
	
	
		Hast du denn den Fehlerspeicher erneut mal auslesen lassen ob die gleichen Fehler wieder da sind?
	 
Gruß 
Ralph
Jedem Raudi seinen Audi ![[Bild: Siggi2.jpg]](http://www.mtemplin.de/audi/Siggi2.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 2.874 
	Themen: 31 
	Registriert seit: May 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 20.06.1994
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 266358 Danke aus 289 posts
 
 
	
	
		Wenn nix hilft, hängste einfach den ABK wieder rein...    
scnr
 
Mal im Ernst: Ich würde auch erst Ralphs Gedanken folgen und den Speicher nochmal auslesen.    
Edit fällt grad ein, dass er vielleicht in Kurven keinen Sprit kriegt, weil die Leitung knickt o.ä.    Wie schnell bist Du denn?
	
Grüße von der Ems,Andreas
 
 Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
 Daily Driver:    A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.291 
	Themen: 57 
	Registriert seit: Apr 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 1.8
 Motorkennbuchstabe: AEB
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 411 Danke aus 11 posts
 
 
	
	
		@lemmy
 Werd ich auf jeden Fall machen und kurzfristig berichten (heute noch).
 Ich denke die Geschwindigkeit ist eher unerheblich (einmal 30, einmal 70-80 und einmal 110 km/h)...
 
 Bin auch schon auf der Autobahn bei über 200 unterwegs gewesen --> keine Probleme...
 
 der dealer
 
![[Bild: 1r9x-2o.jpg]](http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/1r9x-2o.jpg)  
(Phantomschwarz perleffekt, Recaro Leder schwarz, TT-Aussenspiegel, KW- Gewinde, Fünfloch- Umbau mit original Audi- Felgen im S- Design in 8,5x18", Edelstahl ab Turbo, Interieurleisten und Verdeckkastendeckel Echtcarbon, Einstiegs-, Fußraum- u. Griffschalenbeleuchtung, A6-Aerowischer, Grill ohne Emblem, Bremse vorn 323x30 u. hinten 269x20 und noch mindestens eins, achT  andere Sachen...) Alles eingetragen !!
Neuer Ganzjahreswagen:  S5 Sportback    
	
	
	
		
	Beiträge: 525 
	Themen: 58 
	Registriert seit: Feb 2005
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: x
 Hubraum (CCM): x
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Moin!
 Bin zwar auch nur am Raten, aber kriegt das Motorsteuergerät evtl falsche Daten geliefert? Klingt, als wenn er zeitweilig falsch eingstellt ist. Was ist denn mit der Lamdasonde? Hat die evtl was beim Auspuffwechsel abbekommen? Nicht dass Dir noch das Kondenswasser im Auspuff hin und her schwappt - grins - weil die Anlage zu steil steht.
 
 Frag mal Geri...der ist doch da ganz fit.
 
 Endkunde
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.291 
	Themen: 57 
	Registriert seit: Apr 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 1.8
 Motorkennbuchstabe: AEB
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 411 Danke aus 11 posts
 
 
	
	
		So.... 
...hab gerade nochmal den Tester drangehabt --> 0 Fehler ! 
Das würde imho dann auch die Lamdasonde ausschliessen, da dieser Fehler ja auftauchen müßte.
 
Ich denke fast, es handelt sich um ein rein mechanisches Problem... Aber welches    ? 
 
der dealer
	
![[Bild: 1r9x-2o.jpg]](http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/1r9x-2o.jpg)  
(Phantomschwarz perleffekt, Recaro Leder schwarz, TT-Aussenspiegel, KW- Gewinde, Fünfloch- Umbau mit original Audi- Felgen im S- Design in 8,5x18", Edelstahl ab Turbo, Interieurleisten und Verdeckkastendeckel Echtcarbon, Einstiegs-, Fußraum- u. Griffschalenbeleuchtung, A6-Aerowischer, Grill ohne Emblem, Bremse vorn 323x30 u. hinten 269x20 und noch mindestens eins, achT  andere Sachen...) Alles eingetragen !!
Neuer Ganzjahreswagen:  S5 Sportback    
	
	
	
		
	Beiträge: 2.659 
	Themen: 175 
	Registriert seit: Aug 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1043 Danke aus 33 posts
 
 
	
	
		Würde die Benzinpumpe im fehlerspeicher auftauchen, wenn da was faul wäre?
	 
Gruß 
Ralph
Jedem Raudi seinen Audi ![[Bild: Siggi2.jpg]](http://www.mtemplin.de/audi/Siggi2.jpg)  |