| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 132 
	Themen: 14 
	Registriert seit: Oct 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1991
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		beides   
Fahrgestellnummer 137! Eins der allerallerersten..., 257tkm, die Kraft der 5 Kerzen, 17"er AZEV, BC. Nachgeruestet: Climatronic, Alarm mit Pager, Standheizung, GRA, Autogasanlage, Wiesmann Hardtop und AHK... ![[Bild: 20090423133438.th.jpg]](http://img3.imageshack.us/img3/3729/20090423133438.th.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 646 
	Themen: 21 
	Registriert seit: Aug 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 2.0
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hallo, 
schafft man es mit EINEM Wort, einen 5 Jahre alten Fred zu erwecken?  
Gruß aus dem schönen Weserbergland, 
kAlle
 
Meine Audis:
 
A3, Typ 8P, 2004 
Cabrio, Typ 89, 1997 
Coupé S, Typ C1, 1971
 Im Konjunktiv ist alles möglich ![[Bild: b4xgeyyzc9euazynp.jpg]](http://666kb.com/i/b4xgeyyzc9euazynp.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 1.367 
	Themen: 56 
	Registriert seit: May 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 1,8
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 16 Danke aus 5 posts
 
 
	
	
		  
Aber dennoch zum Thema, eine Standheizung wäre ein Traum    
Würde mir mit einem Hardtop niemals die Chance auf spontane und eiskalte Oben-Ohne-Fahrten nehmen wollen    
der mit der ADR-Wundertüte... ![[Bild: DPSPI.jpg]](http://www.bilder-hosting.de/img/DPSPI.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 2.254 
	Themen: 59 
	Registriert seit: May 2008
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 1,8
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
 Danke: 05 Danke aus 5 posts
 
 
	
	
		Also ich bin ja Standheizungs nutzer =) 
Ich kann nur sagen das die batterie doch gerne ne nummer größer ausfallen darf!
 
Vorteile sind dennoch da
 
- Keine scheiben mehr kratzen 
- Warm im auto ab dem einsteigen 
- Motor hat keinen richtigen Kaltlauf mehr wenn du eine Wasserstandheizung benutzt 
- Zeitschaltuhr und/oder Fernbedinung möglich meine FFB reicht hier bei uns wenn ich in der wohnung drücke ca 300Meter zu meinem Auto...  und da sind nen paar Hauswände zwischen! auto steht auf der anderenseite des hochhauses ca 200m weit weg...
 
gibt sicher noch nen paar weitere ... 
 
nachteile sind dennoch da ... wie das eine Standheizung nicht die kontrolle hat wieviel batterie leistung nocht da ist... ob es noch zum starten reicht ... ich kann meine momentan nichtmal nutzen da meine batterie sehr schwach ist!
 
ich werde mir aber auch kein Hardtop holen da das anbringen ja auch wieder mit scheiben einstellen verbnunden ist und zudem kann amn nicht spontan mal offen fahren ohne nen großes spektakel draus zu machen ...
 
der der bei -4°C offen fährt   
ab nun MfG aus Brunsbüttel!Thorben
 
 Fahrzeug:
 96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
 Audio:
 Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.502 
	Themen: 38 
	Registriert seit: Feb 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11/1998
 Hubraum (CCM): 1803
 Motorkennbuchstabe: AEB
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 3082 Danke aus 45 posts
 
 
	
	
		Moin Moin....
 Meine Webasto schaltet bei zu niedriger Spannung automatisch ab, sodass es zum Starten immer reicht.
 Habe momentan auch das Problem mit einer schwachen Batterie aufgrund stetiger Kurzstrecke.
 
 Lösung: Zuhause hänge ich meine Batt ans Ladegerät, dann reichts auch für die Standheizung.
 
 
 PS: Die Reichweite der Fernbedienung ist beachtlich, das unterschreibe ich.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 132 
	Themen: 14 
	Registriert seit: Oct 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1991
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hehe das hat ja echt gut geklappt den Fred wieder zu erwecken   
STH ist definitiv ne feine Sache - kratzt du noch oder fährst du schon? 
momentan macht das meine Batterie noch mit (1J alt), aber die Zyklisierung geht dennoch ziemlich auf die Lebensdauer. werde nächstes Jahr mal das Thema Zweitbatterie auf Li-Ion-Basis angehen mit der dann eben die STH mit versorgt wird. Und eventuell auf das Heckscheibengebläse. das brauch ja nicht viel Strom, aber dann wird die Heckscheibe halt auch etwas angetaut und man muss nicht auf die Heizung warten...
 
Gruß David
	
Fahrgestellnummer 137! Eins der allerallerersten..., 257tkm, die Kraft der 5 Kerzen, 17"er AZEV, BC. Nachgeruestet: Climatronic, Alarm mit Pager, Standheizung, GRA, Autogasanlage, Wiesmann Hardtop und AHK... ![[Bild: 20090423133438.th.jpg]](http://img3.imageshack.us/img3/3729/20090423133438.th.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 2.337 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Jan 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 03/1999
 Hubraum (CCM): 1.781
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1625 Danke aus 21 posts
 
 
	
	
		 (18.12.2009, 18:11)Vibesy schrieb:  nachteile sind dennoch da ... wie das eine Standheizung nicht die kontrolle hat wieviel batterie leistung nocht da ist... ob es noch zum starten reicht ... 
Hallo,
 
auch ich würde dich bitten dass nicht zu verallgemeinern.  
Meine Eberspächer hat z.Bsp. eine Batterieüberwachung    
semu
	 
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
 ![[Bild: 132139.png]](http://images.spritmonitor.de/132139.png)  ![[Bild: sign2.jpg]](http://powersemu.de/car/cab/sign2.jpg) VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.254 
	Themen: 59 
	Registriert seit: May 2008
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 1,8
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
 Danke: 05 Danke aus 5 posts
 
 
	
	
		Entschuldigung semu ich hatte vergessen dazu zu schreiben das es sich bei meinen Angaben natürlich auf mein Cabrio mit der "Webasto Thermo Top T" handelt!
 Sicherlich gibt es auch Standheizungen die das Überwachen!
 
ab nun MfG aus Brunsbüttel!Thorben
 
 Fahrzeug:
 96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
 Audio:
 Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.502 
	Themen: 38 
	Registriert seit: Feb 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11/1998
 Hubraum (CCM): 1803
 Motorkennbuchstabe: AEB
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 3082 Danke aus 45 posts
 
 
	
	
		 (20.12.2009, 16:18)Vibesy schrieb:  Sicherlich gibt es auch Standheizungen die das Überwachen! 
Wie zum Beispiel auch meine Webasto. (bereits erwähnt)
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.254 
	Themen: 59 
	Registriert seit: May 2008
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 1,8
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
 Danke: 05 Danke aus 5 posts
 
 
	
	
		 (20.12.2009, 16:33)ahaspharos schrieb:   (20.12.2009, 16:18)Vibesy schrieb:  Sicherlich gibt es auch Standheizungen die das Überwachen! Wie zum Beispiel auch meine Webasto. (bereits erwähnt)
 
Off-Topic ON:
 
Ja Yanic du bist besser als ich    dafür hab ich nen A6 Heck xD
 
Off-Topic OFF
	 
ab nun MfG aus Brunsbüttel!Thorben
 
 Fahrzeug:
 96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
 Audio:
 Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
 |