Beiträge: 811
Themen: 17
Registriert seit: Sep 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 146
58 Danke aus 48 posts
Moin
Das Problem sind m.b.M.n nicht die Stössel sondern ermüdete Federn in den Membranpumpen..
Mein Stössel und Ersatzstößel hatten absolut keinen messbaren Verschleiss bei einer Vergleichsmessung mit nem neuen Stössel beim Freundlichen..
Wenn du Ruhe haben willst muss du sicherstellen das die Pumpe selbst o.k. ist und dann der Ermüdung der Feder entgegenwirken (man nehme Unterlegscheiben um den Weg zu reduzieren oder federspannung zu erhöhen) oder............. einfach den Stößel rauslassen;-)
Ich habe damals jedenfalls bei der Überholung der Pumpe beim Bremsen keinen Unterschied mit und ohne Stößel gemerkt. Wenns noch einmal klopft fliegt der Stössel bei mir raus und zwar abschliessend...
Grüsse
Sönke
P.s. die Stössel sind sehr sehr glatt und haben eine Fase über die Länge
Wenn du es unbedingt selbst fertigen willst sollltest du das beachten.....
Grüsse
Sönke
Grüsse von ClusteriX
Durch Leidenschaft lebt der Mensch, durch Vernunft existiert er bloß
Beiträge: 121
Themen: 21
Registriert seit: Sep 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 10/91
Hubraum (CCM): 2300
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo,
ich habe letzte Woche noch einen originalen Stößel beim freundlichen für unter 20 Euro ergattern können! Der wurde aus Nord-Deutschland besorgt!
Die Maße sind wie folgt:
Durchmesser ohne Fläche: 15,97 mm
Durchmesser an der Fläche 15,72 mm
Gesamtlänge 71,00 mm
Die Fläche geht über die gesamte Länge des Stößels
Wie hart allerdings der Stößel ist weiß ich nicht und ich habe auch keine Möglichkeit das zu testen!
Gruß Rocketeer
Beiträge: 201
Themen: 37
Registriert seit: Apr 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
3 Danke aus 3 posts
Hallo Don Krypton!
An so einen Stahl abe ich gedacht, wobei ich die Enden geschliffen hätte, da ja eine Seite in Kontakt mit der Nockenwelle steht. Da habe ich die Befürchtuung, dass der Stößel einlaufen könnte oder die NW beschädigt.
Seit letzter Woche war Ruhe im Motorraum, glaub so langsam, da sitzt ein kleines Männchen um mich zu ärgern. Werde aber mal den Rat beherzigen und die Pumpe zerlegen und im Ultraschallbad reinigen. Dann sehen wir weiter.
Gruß Maddin
Beiträge: 64
Themen: 6
Registriert seit: Sep 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1995
Hubraum (CCM): 2,6
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo nochmals,
muss mich hier nochmals einmischen.
Hab heut ne neue Ventildeckeldichtung besorgt, und wollte diese verbauen.
Und siehe da.......Ich hab diesen Stößel nicht...!!!! Der is weg!!
Was mach ich nu?? Kann ja nicht egal sein, oder?
Gruß
Sven

SC Paderborn 07
Beiträge: 64
Themen: 6
Registriert seit: Sep 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1995
Hubraum (CCM): 2,6
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Oki, unnötiger Balast!
Besten Dank!

SC Paderborn 07