Beiträge: 554
	Themen: 17
	Registriert seit: Aug 2008
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2,3
Verdeckart: manuell
Danke: 48
	29 Danke aus 27 posts
	 
 
	
	
		hallo susanne,
sieh mal nach, ob du eines der kabeln der pole abgerissen hast, oder mit der batterie an irgend einem anderen kabelstecker vorbeigrutscht bist und diesen beschädigt hast. wäre eine möglichkeit. ansonsonsten kannste nur auslesen lassen und nen "fachmann" hinzuziehen.
ist die neue batterie neu oder neu gebraucht. wenn gebraucht könnte diese evtl. schon ein problem sein.
lg
chris
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 93
	Themen: 10
	Registriert seit: Apr 2011
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1781
Verdeckart: manuell
Danke: 0
	11 Danke aus 5 posts
	 
 
	
	
		@ Susanne, 
ich bin mir jetzt nicht sicher, was den 2.0 l angeht.
Aber muss nach dem Anklemmen und vor dem Starten nicht erst die Zündung für ne Weile angelassen werden?!
Viele Grüße, Guido
	
	
	
![[Bild: audi201102.jpg]](http://www.mamut.net/audicabrio2/audi201102.jpg)
Nicht weil wir Angst vor etwas haben, machen wir es nicht, sondern weil wir es nicht machen haben wir Angst davor!!!
50735 KÖLN
SOUND: JVC KD-AVX33 DD 4.1, Xetec 4 G 600, 4 x Emphaser ECP26XT, HT: Infinity Reverence 1031t, Weiche Polk-Audio, SUB: Pioneer TS-WX 206A
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.874
	Themen: 31
	Registriert seit: May 2006
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 20.06.1994
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 266
	358 Danke aus 289 posts
	 
 
	
	
		Hi Susi,
ich fürchte, das Verhalten ist normal. Mein ABK macht das selbe, seit es so ar...kalt ist. Aber nur morgens beim ersten Start. 
	 
	
	
Grüße von der Ems,
Andreas
Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
Daily Driver:    A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 739
	Themen: 35
	Registriert seit: Mar 2007
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 10/1995
Hubraum (CCM): 2,0
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: manuell
Danke: 5
	14 Danke aus 13 posts
	 
 
	
	
		hallo,
also ich hab nen ABK und der springt bei -20C Top an, also mit ABK hats nix zu tun, 
Das einzige was ich mir vorstellen kann ist das er erst mal wieder lernen muss, da er beim abklemmen der Batterie die Lernwerte vergessen hat und diese erst wieder pö a pö wieder erlernen muss...
Übrigens Grundeinstellung bzw. Drosselklappenadaption via Diagnose gibts beim ABK nicht. 
g. Sven