| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 142 
	Themen: 30 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 09/1995
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 49 Danke aus 9 posts
 
 
	
	
		Hallo Zusammen,
 kann man mit VCDS das Automatikgetriebe umprogrammieren bzw. das Schaltverhalten anpassen ?
 Ich finde es schaltet sehr frühzeitig und man fährt sehr untertourig.
 Den SPORT-Schalter gibts bei mir ja nicht ...
 
GrussJoe
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 667 
	Themen: 14 
	Registriert seit: May 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 5/1992
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 162133 Danke aus 112 posts
 
 
	
	
		Hallo,nein umprogrammieren geht nicht. Zumindest bin ich das der Meinung. Allerdings gibt es gewisse Softwarestände. Allerdings hast du ein integriertes DSP. Dynamisches Schaltprogramm. Das erkennt anhand der Gaspedalstellung wie es zu schalten hat. Genauso wie es in den heutigen Fahrzeugen auch ist. Ansonsten hast du noch die Möglichkeit manuell zu schalten. Daran sollte sich das DSP dann auch danach richten können.
 Aber so richtig mitreden kann ich da leider auch nicht mehr. Hatte damals nur ein paar mal die Gelegenheit ein AG4 Automaten zu fahren.
 Mit den heutigen DSG Getrieben kenne ich mich ein wenig besser aus.
 
 
 Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Gruß  
Andreas
 ![[Bild: cs48x257.jpg]](https://s19.directupload.net/images/200214/temp/cs48x257.jpg)    Ein Fünfer in Ehren kann keinem Verwehren    ![[Bild: 658269_3.png]](http://images.spritmonitor.de/658269_3.png)  
	
	
	
		
	Beiträge: 1.859 
	Themen: 144 
	Registriert seit: May 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1. Juli 1994
 Hubraum (CCM): 2771 cm²
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 10198 Danke aus 140 posts
 
 
	
		
		
		27.11.2017, 20:57 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.11.2017, 21:11 von Lord of the Rings.)
	
	 
		Moin Joe,
 Umprogrammieren kannst du nicht. Da ist ein Kennfeld in einem PROM abgelegt. Und PROM ist nicht EPROM.
 
 Du hast das Getriebe, dass versucht, mit dem Drehmomentwandler zu spielen. Bin ich Dank Helge - aka TubesMahler - schon Mal gefahren.
 
 Die Getriebe mit Sportschalter bringen Recht zügig die WÜK (WandlerÜberbrückungskupplung) zum Einsatz und bleiben in der Schaltstufe, bis die min max Drehzahl unter oder überschritten werden.
 
 Kannste nix machen.
 
 Gruß
 
 Michael
 
In China isst man das Auge mit ![[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]](http://www.audi-cabrio-club.info/cabrios/LordOfTheRings-klein.jpg) 
Zwo-Achter mit Allem 
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu   , Recaro Sitze 
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi      mehr geht nicht
 
	
	
	
		
	Beiträge: 902 
	Themen: 10 
	Registriert seit: Aug 2017
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 03/1992
 Hubraum (CCM): 2.309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 239199 Danke aus 180 posts
 
 
	
	
		 (27.11.2017, 20:57)Lord of the Rings schrieb:  ... Umprogrammieren kannst du nicht. Da ist ein Kennfeld in einem PROM abgelegt. Und PROM ist nicht EPROM. ... 
Hallo Michael,
 
ich klugsch****** mal     
EPROM, nicht EEPROM  müsste es korrekt heißen.
 
Aber von der Sache her hast Du NATÜRLICH Recht!
   
Gruß 
Peter
	 
Was stört es die deutsche Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr reibt?    Mein PN-Speicher ist voll. Bei Fragen oder Hinweisen bitte eine Email schreiben. 
	
	
	
		
	Beiträge: 275 
	Themen: 21 
	Registriert seit: Nov 2014
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 05/1994
 Hubraum (CCM): 2600
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 639 Danke aus 38 posts
 
 
	
	
		Hallo,möchte mal meine Erfahrungen einbringen. Ich habe ein Cabrio und ein Coupe, beide 93er, 2,6  (ABC) mit Automatik (CFY), also die mit Sportschalter. Ohne Sport betätigt zu haben fährt das Coupe agiler, hängt besser am Gas und schaltet später. Das Cabrio wirkt zäher, schaltet frühzeitiger. Bin noch nicht dahinter gestiegen an was es liegt. Hab es für mich bisher unter "Fertigungstoleranzen" abgetan und war im Hinblick auf die Bestimmung des Cabrios nicht ausgesprochen unzufrieden. Mal sehen, vielleicht nutze ich die Winterpause mal um mich etwas mehr damit zu beschäftigen, schauen was für Steuergeräte verbaut sind und schauen, ob die VCDS daten identisch sind...Unterschiede sind beim Coupe die AGA mit zwei Kats und ein Sportluftfilter den ich verbaut habe. Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, dass der ausschlaggebend ist. Wäre eventuell ein Fahrversuch im Frühjahr wert.
 Gruß Uwe
 
![[Bild: 20200414_203029_resizrhkw9.jpg]](https://abload.de/img/20200414_203029_resizrhkw9.jpg) 
"Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel"
 
Bertrand Arthur William Russell
 
	
	
	
		
	Beiträge: 667 
	Themen: 14 
	Registriert seit: May 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 5/1992
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 162133 Danke aus 112 posts
 
 
	
		
		
		28.11.2017, 07:49 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.11.2017, 07:53 von Carrera-Racer.)
	
	 
		Hallo Uwe,na das wirft ja ein paar Fragen auf. Das das Coupé agiler ist, dürfte klar sein. Schließlich ist es über 300 kg leichter.
 Auch ich habe mehr oder weniger den Vergleich in der Garage stehen. 89 er NG Coupé und 92 er NG Cabrio beide, was mich wundert, mit AXG Getriebe. Wenn ich aus dem Coupé aussteige und das Cabrio bewege, denke ich fahre eine offene Wanderdüne.
 Sollte also schon mal einiges erklären. Gleicher Motor und gleiches Getriebe auf unterschiedlicher Karosse erklärt die Agilität. Heutzutage wäre die Getriebeübersetzung angepasst worden. Mittlerweile kommen sogar unterschiedliche Getriebetypen in nahezu gleiche Konzernfahrzeuge rein. Wer damals bei der Werksführung auf unseren Treffen aufgepasst hat, konnte das ja mitbekommen, wieviele Varianten es von einem Getriebe gibt.
 Auch ich habe an vielen Getriebetypen mitwirken dürfen in meinen paar Arbeitsjahren. Und ja es ist auch richtig, das es früher wesentlich weniger Varianten von einem Getriebetyp gab. Das ist natürlich heutzutage viel wichtiger, wegen CO2 Belastung, das das Fahrverhalten harmonischer ist. Für die Wirtschaftlichkeit allerdings eine Katastrophe. Ständiges Rüsten bedeutet Zeitverlust.
 So, jetzt bin ich ein wenig abgekommen vom eigentlichen Thema. Mich würde auf jeden Fall interessieren, ob dein Coupé durch die Sporttaste früher hochschaltet oder nicht. Weil, dann läge ein Fehler drin in deinem AG4 Automaten.
 Funktionsweise: Du beschleunigst normal, ohne Kick Down, das Getriebe schaltet im warmen Zustand zwischen 3- 4000 Umdrehungen in die nächste Fahrstufe. Mit Sporttaste wird der Schaltpunkt auf um die 5000 Umdrehungen gesetzt. Ist das bei dir nicht der Fall, ist irgendetwas faul.
 
 @ all: man kann schon die Software aktualisieren. Dazu müsste das STG gegen ein aktualisiertes getauscht werden. Oder halt ein neues EPROM geschossen werden. Heutige sind alle EEPROM. Stecker dran, Software druff, fettich.
 Alte EPROMS kann man nur mit Hilfe von UV Licht neu beschreiben.
 
 
 
 Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Gruß  
Andreas
 ![[Bild: cs48x257.jpg]](https://s19.directupload.net/images/200214/temp/cs48x257.jpg)    Ein Fünfer in Ehren kann keinem Verwehren    ![[Bild: 658269_3.png]](http://images.spritmonitor.de/658269_3.png)  
	
	
	
		
	Beiträge: 1.366 
	Themen: 14 
	Registriert seit: Feb 2008
	
 Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
 Baujahr: 10/2003
 Hubraum (CCM): 2976
 Motorkennbuchstabe: ASN
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 4894 Danke aus 77 posts
 
 
	
	
		Moin! 
Zur Ursprungsfrage evtl. mal hier  einlesen. Schade, daß dieser Thread nicht in den verwandten Themen auftaucht.
 
Die Codierung(en) hat mein STG damals, wimre, akzeptiert. Bin aber wieder auf Werkszustand zurück.
 
Micha
	
Übrigens: Einkaufen ist leichter als Einbauen... ™
Und noch etwas: Es heißt Audi Cabriolet. Ohne 80.
 04/2007 - 07/2014 96er ABC Automatik - seit 09/2014 04er ASN Multitronic
  
 ![[Bild: TJ.jpg]](http://www.tom-jenkins.com/cabrio-pics/TJ.jpg) Total verbastelt Behutsam optimiert © - und als Wasserleiche schmählich entsorgt.
  - Also auf ein Neues!  
VCDS  HEX-CAN aktuell dt./engl..
 
Ø-Verbrauch:  ![[Bild: 239549_5.png]](http://images.spritmonitor.de/239549_5.png)  
	
	
	
		
	Beiträge: 275 
	Themen: 21 
	Registriert seit: Nov 2014
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 05/1994
 Hubraum (CCM): 2600
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 639 Danke aus 38 posts
 
 
	
	
		Hallo,mit dem Getriebe ist soweit alles okay. Mit Sporttaste schaltet das Getriebe bei höheren Drehzahlen hoch, 5000 dürfte hinkommen. Habe darüber hinaus auch den Fehlerspeicher ausgelesen. Beim Cab war nur der Temperaturgeber , also der Wiederstand auf der Leiterfolie als Fehler abgelegt. Habe ich beim Getriebeölwechsel behoben. Seither kein Fehler mehr.
 Aber mit der Erklärung insbesondere Gewicht der Fahrzeuge hört es sich logisch an.
 Gruß Uwe
 
![[Bild: 20200414_203029_resizrhkw9.jpg]](https://abload.de/img/20200414_203029_resizrhkw9.jpg) 
"Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel"
 
Bertrand Arthur William Russell
 
	
	
	
		
	Beiträge: 142 
	Themen: 30 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 09/1995
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 49 Danke aus 9 posts
 
 
	
	
		 (28.11.2017, 08:07)Jenkins schrieb:  Moin!
 Zur Ursprungsfrage evtl. mal hier einlesen. Schade, daß dieser Thread nicht in den verwandten Themen auftaucht.
 
 Die Codierung(en) hat mein STG damals, wimre, akzeptiert. Bin aber wieder auf Werkszustand zurück.
 
 Micha
 Hi,
 
Hier die Codierungen, die bei einem 01M funktionieren sollen. Das 01N soll baugleich sein nur mit Unterschied quer/längs.
 
Grundeinstellung: 
 00000 : Werkseinstellung, adaptiv, DSP aktiv 
00011 : Öko-Modus, DSP aus 
00012 : Sport-Modus, DSP aus
 
00000 war bei mir drin.  
Ich habe den Sport-Modus (00012) getestet, aber leider keinen Unterschied beim Fahren bemerkt. Angenommen wurde die Codierung korrekt.
 
Mein Getriebe : 
   Teilenummer: 01N 927 733 G 
   Bauteil: AG4 Getriebe 01N    2287   
   Codierung: 00012 
   Betriebsnr.: WSC 00000   
   VCID: 355EADB80F7E33B0C21
	 
GrussJoe
 
 
 |