08.08.2006, 15:49
Hallo,
bei meinem Audi cabrio Baujahr 1991 5 zylinder 133 ps Motor möchte ich den zahnriemen wechseln (lassen?).
Das Auto hat jetzt ca 140.000 km drauf, und ich denke nicht dass der Zahnriemen vom Vorbesitzer gewechselt wurde.
Ich hab mich heute mal bei Audi nach den Preisen erkundigt, aber ca 700 € war dann doch mehr als erwartet...
jetzt denk ich darüber nach das selber zu machen, und hab mich hier auch schon ein bisschen informiert, ein paar fragen sind aber noch offen:
1: wird bei meinem Motor die Wasserpumpe vom Zahnriemen mit angetrieben? ich hatte geplant die gleich mitzuwechseln, hab dann aber hier im forum irgendwas gelesen dass die bei manchen motoren überhaupt nicht über den Zahnriemen läuft...
2: Ist der wechsel beim 5 zylinder auffällig einfach/ auffällig schwer? ganz alleine würde ichs nicht machen, entweder mit nem Kumpel der Geselle bei einer Porsche werkstatt ist, oder mit meinem Onkel der kfz meister ist und ne eigene werkstatt hat... aber bei manchen autos ist es ja leichter als bei anderen, und wenn ihr jetzt alle sagt dass das bei den 5zylindern fast nicht zu schaffen ist, dann würde ich mir den stress vielleicht doch sparen... wenns aber eigentlich kein Problem ist, na ihr wisst schon ....
3: auf dem Kostenvoranschlag von Audi steht
054 109 119 G Zahnriemen (147 Zähne) 41,95 €
054 109 479 Riemenspanndämpfer 136,00 €
054 121 004 AX Wasserpumpe mit Dichtung gekennzeichnet mit: 054 121 019 A 58,00 €
N 010 143 2 Sechskantschraube 5,20 €
sind das alle Teile die man braucht? oder braucht man manche davon nicht ? oder braucht man noch andere Teile extra?
ich glaube das wars erstmal, und hoffe ihr könnt mir helfen
viele Dank
Robert
bei meinem Audi cabrio Baujahr 1991 5 zylinder 133 ps Motor möchte ich den zahnriemen wechseln (lassen?).
Das Auto hat jetzt ca 140.000 km drauf, und ich denke nicht dass der Zahnriemen vom Vorbesitzer gewechselt wurde.
Ich hab mich heute mal bei Audi nach den Preisen erkundigt, aber ca 700 € war dann doch mehr als erwartet...
jetzt denk ich darüber nach das selber zu machen, und hab mich hier auch schon ein bisschen informiert, ein paar fragen sind aber noch offen:
1: wird bei meinem Motor die Wasserpumpe vom Zahnriemen mit angetrieben? ich hatte geplant die gleich mitzuwechseln, hab dann aber hier im forum irgendwas gelesen dass die bei manchen motoren überhaupt nicht über den Zahnriemen läuft...
2: Ist der wechsel beim 5 zylinder auffällig einfach/ auffällig schwer? ganz alleine würde ichs nicht machen, entweder mit nem Kumpel der Geselle bei einer Porsche werkstatt ist, oder mit meinem Onkel der kfz meister ist und ne eigene werkstatt hat... aber bei manchen autos ist es ja leichter als bei anderen, und wenn ihr jetzt alle sagt dass das bei den 5zylindern fast nicht zu schaffen ist, dann würde ich mir den stress vielleicht doch sparen... wenns aber eigentlich kein Problem ist, na ihr wisst schon ....

3: auf dem Kostenvoranschlag von Audi steht
054 109 119 G Zahnriemen (147 Zähne) 41,95 €
054 109 479 Riemenspanndämpfer 136,00 €
054 121 004 AX Wasserpumpe mit Dichtung gekennzeichnet mit: 054 121 019 A 58,00 €
N 010 143 2 Sechskantschraube 5,20 €
sind das alle Teile die man braucht? oder braucht man manche davon nicht ? oder braucht man noch andere Teile extra?
ich glaube das wars erstmal, und hoffe ihr könnt mir helfen

viele Dank
Robert
![[Bild: signaturaudipi7.jpg]](http://img240.imageshack.us/img240/6535/signaturaudipi7.jpg)
»Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, er habe genug davon.«
(René Descartes, frz. Philosoph, 1596 - 1650)