Hi Freunde der Audi Frischluft,
nachdem mein Schätzchen Audi Cabrio TDI (1Z Motor) BJ95 zur Vollackierung zerlegt war, gibt es ein paar Probleme die ziehmlich nerven.
1. Die Dach offen Warnleuchte spinnt und zwar in folgenden Situationen: Beim Blinken (nur rechts) geht sie im Takt an und aus (Je nachdem wann ich den Blinker auschalte (Blinker an oder aus) BLEIBT die Warnlampe fürs Dach an oder aus. Ausserdem hört man die ZV des Kofferraums im Takt des Blinkers schliessen und öffnen. Aber dies nur manchmal Hinund wieder geht die Warnlampe auch sporadisch einfach nur an und bleibt es dann auch länger. Manchmal hat sie aber auch Lust einfach nur vor sich hin zu blinken.
2. Ein weiteres Problem (das denke ich nichts mit der Zerlegung und Lackierung zu tun hat) ist dass das elektrische Verdeck nicht funkt (das lag vorher daran dass ein Schlauch geknickt war und kein Öl mehr in der Hydraulik drin waren) die Hydraulikpumpe konnte man aber vorher hören. Jetzt ist der Schlauch repariert/ die Hydraulik befüllt und es regt sich GARNICHTS. Auch wenn die Dachoffen Leuchte aus ist. Diese ZWEI Probleme müssen nichts miteeinander zu tun haben. Der Kollege der die Lackierung und das Zerlegen und Zusammenbauen gemacht hat ist mit seinem Latein (oder wars Griechisch) am Ende. Das Auslesen des Zentral?Steuergeräts sagt irgendwas von: Die Hydraulik hat kein eigenes Steuergerät zum Auslesen keine Info.
3. In meinem Armaturentafel/Lenkrad Bereich nistet ein Vogel Es ZWITSCHERT. Spass beiseite: Irgendwo scheint etwas aneinander zu reiben NUR in einer gewissen Stellung Links und rechts davon nicht Nicht wenn ich das Lenkrad nach oben ziehe Nur bei Vibrationen von Strasse oder Ampelstand. Gibt es da eine typische Stelle zwischen Lenkungsäule und Armaturenbrett wo mein Vögelchen nistet bzw das ganze aneinander reibt?
4. Wie bekommt man die Türdichtungen (die aneinanderstossen) wieder Dicht? Ich habe starke Windgeräusche im Fensterscheiben bereich Gibt es einen Vulkanisiersatz oder Trick?
Vielleicht könnte mir ein Profi mal ein paar Tipps (wo sitzen überall Dach-auf Sensoren und wie checke ich die...) bzw eine strukturierte Vorgehensweise sagen, wie man hier vorgeht
Danke und lieben Gruss steichris
Da dieses Problem ne Mischung aus Verdeck, Karosserie und Elektrik ist, werde ichs auch da probieren - Danke
nachdem mein Schätzchen Audi Cabrio TDI (1Z Motor) BJ95 zur Vollackierung zerlegt war, gibt es ein paar Probleme die ziehmlich nerven.
1. Die Dach offen Warnleuchte spinnt und zwar in folgenden Situationen: Beim Blinken (nur rechts) geht sie im Takt an und aus (Je nachdem wann ich den Blinker auschalte (Blinker an oder aus) BLEIBT die Warnlampe fürs Dach an oder aus. Ausserdem hört man die ZV des Kofferraums im Takt des Blinkers schliessen und öffnen. Aber dies nur manchmal Hinund wieder geht die Warnlampe auch sporadisch einfach nur an und bleibt es dann auch länger. Manchmal hat sie aber auch Lust einfach nur vor sich hin zu blinken.
2. Ein weiteres Problem (das denke ich nichts mit der Zerlegung und Lackierung zu tun hat) ist dass das elektrische Verdeck nicht funkt (das lag vorher daran dass ein Schlauch geknickt war und kein Öl mehr in der Hydraulik drin waren) die Hydraulikpumpe konnte man aber vorher hören. Jetzt ist der Schlauch repariert/ die Hydraulik befüllt und es regt sich GARNICHTS. Auch wenn die Dachoffen Leuchte aus ist. Diese ZWEI Probleme müssen nichts miteeinander zu tun haben. Der Kollege der die Lackierung und das Zerlegen und Zusammenbauen gemacht hat ist mit seinem Latein (oder wars Griechisch) am Ende. Das Auslesen des Zentral?Steuergeräts sagt irgendwas von: Die Hydraulik hat kein eigenes Steuergerät zum Auslesen keine Info.
3. In meinem Armaturentafel/Lenkrad Bereich nistet ein Vogel Es ZWITSCHERT. Spass beiseite: Irgendwo scheint etwas aneinander zu reiben NUR in einer gewissen Stellung Links und rechts davon nicht Nicht wenn ich das Lenkrad nach oben ziehe Nur bei Vibrationen von Strasse oder Ampelstand. Gibt es da eine typische Stelle zwischen Lenkungsäule und Armaturenbrett wo mein Vögelchen nistet bzw das ganze aneinander reibt?
4. Wie bekommt man die Türdichtungen (die aneinanderstossen) wieder Dicht? Ich habe starke Windgeräusche im Fensterscheiben bereich Gibt es einen Vulkanisiersatz oder Trick?
Vielleicht könnte mir ein Profi mal ein paar Tipps (wo sitzen überall Dach-auf Sensoren und wie checke ich die...) bzw eine strukturierte Vorgehensweise sagen, wie man hier vorgeht
Danke und lieben Gruss steichris
Da dieses Problem ne Mischung aus Verdeck, Karosserie und Elektrik ist, werde ichs auch da probieren - Danke