Beiträge: 525
Themen: 58
Registriert seit: Feb 2005
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: x
Hubraum (CCM): x
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Moin!
Hab die Suche benutzt.
Kurz vorab. Also, bei meinem Cab gab es ja nun ein neues Fahrwerk und genau seit dem geht der Tempomat nicht mehr.
Im Prinzip hat das eine ja nix mit dem anderen zu tun, aber ich hab grad gelesen, dass das Modul/Steuergerät unter der Rückbank liegt?! Ist das richtig? Die hatten die Rückbank nämlich ausgebaut dabei, warum auch immer. Können die dabei etwas kaputt gemacht haben oder nen Stecker rausgerissen oder so? Wenn´s an der Sicherung liegen sollte, sind das dann die im Kasten unter der Motorhaube auf der Fahrerseite oder gibt´s da noch mehr, z.B. im Steuergerät?
Wo finde ich denn das Steuergerät dort genau? Ist es mit GRA genkennzeichnet? In meinem "So wird´s gemacht"- Buch steht dazu leider nichts  ...
Da denkt man, endlich Ruhe und schon wieder was an der Karre...wenn´s weiter so geht mit der Diva, dann hätt ich mir auch n Alfa oder n Ferrari kaufen können  Na ja, das meiste liegt an "tollen" Werkstatt-Leistungen, die ich entdecken durfte...alles muss man kontrollieren und reklamieren
Danke
Endkunde
Beiträge: 79
Themen: 26
Registriert seit: Jun 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: Bj.1999
Hubraum (CCM): 2,6
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Tempomat?Wofür? 
Straße nass Fuß vom Gas,Straße trocken drauf den Socken
ABC Bj.2000,dunkel blau,Vollausstattung Leder sesam,Wurzelholz,Verdeckkastendeckel in Leder sesam, AP 40/30,BN-Pipes ab Kat,Stoßfänger lackiert,Verdeck in schokobraun,Bilstein B8 Sprint,Dz1 8,5X18
Beiträge: 525
Themen: 58
Registriert seit: Feb 2005
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: x
Hubraum (CCM): x
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Danke für diesen geistreichen und mir besonders hilfreichen Beitrag!
Bin da ganz stolz auf Dich.... und wenn Du noch n Leerzeichen hinter dem Komma machst, dann noch mehr
Beiträge: 1.855
Themen: 141
Registriert seit: May 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1. Juli 1994
Hubraum (CCM): 2771 cm²
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 10
196 Danke aus 138 posts
Moin moin,
das Steuergerät sitzt hinten links und hört auf die bezaubernde Teilenummer: 4B0 907 305, die ist auch aufgedruckt.
Lord
In China isst man das Auge mit
![[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]](http://www.audi-cabrio-club.info/cabrios/LordOfTheRings-klein.jpg)
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu  , Recaro Sitze
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi mehr geht nicht
Beiträge: 2.659
Themen: 175
Registriert seit: Aug 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: elektrisch
Danke: 10
43 Danke aus 33 posts
Hallo,
ich will hier keine Gotteslästerung betreiben, aber eigentlich sitzt das STG für die GRA oben hinterm Handschuhfach, da ist ne extra Klemmvorrichtung, zumindest bei meinem Modell.
Wenn die GRA nicht mehr funzt, liegte s meistens an den Pedalschaltern, die werden mit der zeit undicht!
Gruß
Ralph
Gruß
Ralph
Jedem Raudi seinen Audi
Beiträge: 525
Themen: 58
Registriert seit: Feb 2005
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: x
Hubraum (CCM): x
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Moin!
Wetter gut, alles gut !!!! Gleich mal ausgenutzt und die Rückbank kurz ausgebaut.... und siehe da, ein großer Kasten an der Rückwand (steht sogar GRA drauf). Danke trotzdem Lord. Und zum Glück sah ich schon das Übel. Stecker nicht ganz eingesteckt. Also rein das Ding, Probefahrt um Block und alles i.O.!
Ich liebe DBBDW  so oft schon so n Mist gehabt bzw. es wurde nicht ganz 100%ig gearbeitet und hier gibt´s die günstige Alternative, ohne das einer einem was aufschwatzen kann.
@Ralph: Ich hatte ja in den alten Beiträgen gelesen und es ist wohl so, wenn Dein Cab nur 1x Airbag hat, dass damals die GRA unter dem Handschuhfach verbaut wurde. Ab 2x Airbag ist die wohl hinter die Sitzlehen hinten gewandert. Meins hat ja schon 4x Airbag.
Beiträge: 4.044
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1896
Motorkennbuchstabe: AHU
Verdeckart: manuell
Danke: 11
13 Danke aus 13 posts
Hallo
Mein Tempomat funktioniert auch nur mal wenn er Lust hat!
Ich kann auch keine periodische Folge erkennen.
Kann mir jemand helfen???
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png)
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Beiträge: 1.287
Themen: 46
Registriert seit: Feb 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 04/1997 (-VN-)
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 8
31 Danke aus 18 posts
Hi ooowe,
mein Tip, in folgender Reihenfolge zu suchen:
1) Dichtigkeit der Schläuche von GRA-Pumpe zu Stellelement und zu den Pedalen. Dazu evtl. Schläuche abmachen und mit Druckluft und Helfer prüfen.
2) Die beiden Schalter / Ventile an den Pedalen auf Funktion und korrekten Sitz überprüfen. Korrekter Sitz = Wenn Pedale entlastet müssen die Ventile geschlossen sein. Dabei darf ruhig etwas Druck auf den Schaltern lasten, also ruhig etwas (1mm) zu tief rein drehen...
3) Kabelbaum und Lenkstockschalter auf offensichtliche Fehler / Kontaktprobleme checken.
4) Geschwindigkeitssignal richtig angeklemmt? IMHO blau-weisses Kabel in Steckerstation unterhalb Lenkrad.
Weitere Ideen gibts ja genug... Beispiele:
5) Überprüfen der an der Pumpe ankommenden Signale / Strom messen. Das ganze entweder im Innenraum mit Multimeter an den diversen Zuleitungen.
Oder direkt an der Pumpe (einfacher, die Kabel zu finden). Doch Achtung! Während der Fahrt kann man die Pumpe ja nicht einfach so im Bereich des Motorraums überprüfen, denn das hieße, bei geöffneter Motorhaube rumzufahren. Da die GRA erst ab 40 km/h (IMHO) geht, wäre das etwas gefährlich... Daher höchstens die Kabel vom Multimeter nach draussen führen und zum Fenster wieder rein - müsste gehen.
6) Beobachten der Pumpe / Stellelement mit Webcam und Lampe... (wäre überhaupt mal ein schönes Feature: visuelle Motorraumkontrolle während der Fahrt... Öhm, wo war noch gleich meine alte Webcam  )
Viel Erfolg bei der Suche und beim Beheben des Fehlers...
Gruß, Lorenz mit GRA
sonnige Grüße
alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
Beiträge: 4.044
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1896
Motorkennbuchstabe: AHU
Verdeckart: manuell
Danke: 11
13 Danke aus 13 posts
Nabend Lorenz
Ich hab ´nen TDI!
Demzufolge keine Pumpe oder Schläuche.
Weiß denn hier keiner was? Ich will morgen 500 km in den Urlaub fahren und hab keine Lust meinen Fuß die ganze Zeit zu bemühen.
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png)
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Beiträge: 2.788
Themen: 34
Registriert seit: Jun 2004
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1998
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 5
45 Danke aus 29 posts
Richtig, kann also nur ein Elektronikproblem sein. Da ist aber nicht viel Elektronik nur der GRA-Hebel die Leitung zum Motorsteuergerät und das Steuergerät selber. Kann meiner Meinung nach nur am Lenkstockhebel selbst liegen und an Kontaktarmut. Ich denke auf die Schnelle ist das nicht gelöst. Du weißt aber schon das die GRA unter 40 km/h nicht funktioniert? Das ist aber nicht dein Problem oder?
sonnige Grüße
Torsten
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
|