Umbau 2,0l auf 2,3l
#1
Moin Ihr Lieben,

ich habe mir gerade ein wenig Gedanken gemacht, ob ich nicht mein Baby auf einen 5 Zylinder upgraden sollte.

Jetzt ist die Frage, welche Teile werden für den Umbau benötigt?

Habe mal gehört, das ich ein anderes Getriebe benötige sowie eine andere Lenkung und neue Achsaufhängung.

Wie sieht es mit Bremse, Auspuff und Kraftstoffanlage aus?

Hat jemand vieleicht eine Idee und kann mir Infos geben?

Vielen Dank für Eure Mühe.


Gruß, Olli

DE´s, Leder, Pentagon Alarm, 8x17 R&H Phönix mit 215/40 R17 und Spurverbreiterung rundum vo.20mm hi.30mm, H&R Keilformfahrwerk 60/40, Raid Silberpfeil, komplett gelackte Stoßfänger, Kühlergrill, Schweller und Verdeckkastendeckel, Navi + DVD, Endstuffe + Doorboards und 4x 16,5er Kickbässe, AeroTwin´s, Zimmermann Scheiben und Gerling 60 Sättel vorne u.v.m

Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Tag!
Das Fahrwerk müsste eigentlich passen, nur die Halter für den Kühler musst du an der Karosserie anschweißen,
die Kraftstoffanlage müsste die gleiche sein,ev die Drücke der Kraftstoffpumpen wären zu vergleichen,
Lenkung weiß ich nicht genau, da soll die Rechte Spurstange ne Ausbuchtung (Biegung) drinnen haben, wegen dem Krümmer.
den Umbau von 2,0 auf 2,3l
haben in Meckis Forum schon einige gemacht, vielleicht kannst dir da was rauslesen.

Gruß Andy
[Bild: 08010614980499.direkt.jpg]

DE`s, A6 wischer, V6 Optik , V6 Domstrebe, jamaicablaumet.,
Nuvolari 18'' 225/40 er Falken Gummi (Mit verstärkter Seitenwand [650kg statt 500]), 35mm tiefer, AC, DVD, JBL, Blaupunkt, Navi, K&N Filter, Glasgravur auf Innenspiegel
Roter Beleuchtung im Ablagefach und Natürlich den US Ecken!

Man kann nur soweit gehen,
soweit man sich traut, Aber erst wenn der Sprit alle ist!
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hallo Olli,

kannst du uns auch verraten warum du diesen Aufwand treiben möchtest?
Was gibt es außer dem unvergleichlichen 5-Zylinder Sound noch für Gründe?

semu
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
[Bild: 132139.png]


[Bild: sign2.jpg]

VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
tach,
willst du auf den normalen 133ps 2,3er umbauen oder auf 20V?

sees
Hobby:
DAS  Cabrio mit viel drin und dran

Alltag:
A6 4F 4.2 eine Sänfte mit viiiiiel Platz...

[Bild: atsu-3.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hallo,

wenn Du einen Fünfzylinder (NG) haben möchtest, kauf Dir besser direkt einen und verkauf Dein jetziges Cabrio.

Alles andere wäre wirtschaftlicher Unsinn!Uuups
Gruß Kai

[Bild: Audi.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hallo an Alle,

ich würde schon am liebsten auf den 20V wechseln aber der 20V Motor ist nicht so einfach zu bekommen.

Die Frage warum ich auf 5 Zylinder umbauen möchte, begründe ich mal mit dem Sound, die Laufruhe und natürlich auch wegen der paar PS.

Sicherlich ist das ein ziemlicher Aufwand, nur ich werde mein Baby sicherlich nicht verkaufen, ich habe da jetzt so viel Kohle drinne versenkt.
Alleine schon die Komplettlackierung von etwa 1,5 Monaten usw.

Ich werde mal in Meckis Forum schauen und mich weiter inspirieren lassen Bääääää

Vielen Dank für Eure Antworten

Lieben Gruß, Olli

DE´s, Leder, Pentagon Alarm, 8x17 R&H Phönix mit 215/40 R17 und Spurverbreiterung rundum vo.20mm hi.30mm, H&R Keilformfahrwerk 60/40, Raid Silberpfeil, komplett gelackte Stoßfänger, Kühlergrill, Schweller und Verdeckkastendeckel, Navi + DVD, Endstuffe + Doorboards und 4x 16,5er Kickbässe, AeroTwin´s, Zimmermann Scheiben und Gerling 60 Sättel vorne u.v.m

Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Hallo Olli !

Warum 5- Zylinder ?? Machs wie ich, häng nen 1.8T rein ! Der ist einfacher zu beschaffen und der Umbau ist wahrscheinlich auch mit weniger Aufwand zu bewerkstelligen... Ich kann dir sagen, es lohnt sich Big Grin Big Grin !!

der dealer
[Bild: 1r9x-2o.jpg]

(Phantomschwarz perleffekt, Recaro Leder schwarz, TT-Aussenspiegel, KW- Gewinde, Fünfloch- Umbau mit original Audi- Felgen im S- Design in 8,5x18", Edelstahl ab Turbo, Interieurleisten und Verdeckkastendeckel Echtcarbon, Einstiegs-, Fußraum- u. Griffschalenbeleuchtung, A6-Aerowischer, Grill ohne Emblem, Bremse vorn 323x30 u. hinten 269x20 und noch mindestens eins, achT andere Sachen...) Alles eingetragen !!


Neuer Ganzjahreswagen: S5 Sportback Hoffentlich sieht mich keiner
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Zitat:Laufruhe

Hallo,

Fünfzylinder und Laufruhe? Da passt aber etwas nicht zusammen. Konstruktionsbedingt laufen Fünfzylinder immer ein wenig "unrund" - egal wie viele Ausgleichswellen verbaut wurde! Daher kommt auch dieser charakteristische, brummige Klang!

Es sollte wenig Ottomotoren geben, die "unrunder" laufen - die Dreizylinderspardosen mal ausgenommen ...[/quote]
Gruß Kai

[Bild: Audi.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
@ dealer

was hat denn der spass gekostet bei dir?
Ich kann mir vorstellen, das der Motor + Anbauteile schon nicht günstig ist.

Der 5 Zylinder kann doch aber nicht schwerer zu verbauen sein, den gibt es doch im Gegensatz zum 1,8T serienmäßig im Cab, sprich alles Teile gibt es zur Not beim Freundlichen. Beim Umbau auf 1,8T muß man doch bestimmt einiges selber bauen (Motorhalter etc.)

Olli

DE´s, Leder, Pentagon Alarm, 8x17 R&H Phönix mit 215/40 R17 und Spurverbreiterung rundum vo.20mm hi.30mm, H&R Keilformfahrwerk 60/40, Raid Silberpfeil, komplett gelackte Stoßfänger, Kühlergrill, Schweller und Verdeckkastendeckel, Navi + DVD, Endstuffe + Doorboards und 4x 16,5er Kickbässe, AeroTwin´s, Zimmermann Scheiben und Gerling 60 Sättel vorne u.v.m

Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Hallo Olli !

Look !

Ich bin ein Link

der dealer

Noch Fragen ? Einfach PN...
[Bild: 1r9x-2o.jpg]

(Phantomschwarz perleffekt, Recaro Leder schwarz, TT-Aussenspiegel, KW- Gewinde, Fünfloch- Umbau mit original Audi- Felgen im S- Design in 8,5x18", Edelstahl ab Turbo, Interieurleisten und Verdeckkastendeckel Echtcarbon, Einstiegs-, Fußraum- u. Griffschalenbeleuchtung, A6-Aerowischer, Grill ohne Emblem, Bremse vorn 323x30 u. hinten 269x20 und noch mindestens eins, achT andere Sachen...) Alles eingetragen !!


Neuer Ganzjahreswagen: S5 Sportback Hoffentlich sieht mich keiner
Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste