![]() |
Auto-Check-System - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Tacho und Co (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=17) +--- Thema: Auto-Check-System (/showthread.php?tid=20446) |
RE: Auto-Check-System - Dirty Harry - 15.10.2010 Was ist mit Handschuhkastenbeleuchtung??? RE: Auto-Check-System - RoMToX - 16.10.2010 Ruhestrom sollte im Bereich 0,5A liegen. Richtet sich aber auch nach deinen verbauten Komponenten, wie z.B. Alarmanlage. RE: Auto-Check-System - Spezi76 - 16.10.2010 Das ist wahrscheinlich das Problem. Der gesamte radioschacht ist mit Kabeln übersät. Ich kann nicht sagen welches Kabel wohin geht bzw angeklemmt ist. Das Radio habe ich ausgebaut. Sobald ich die Sicherung einstecke habe ich 0,125 Ampere auf meinem Messgerät. Kann mir jemand mitteilen wie der Belegungsplan im radioschacht aussehen soll RE: Auto-Check-System - Dirty Harry - 16.10.2010 @RoMToX Falsch, das wären 500mA!!! Genau 10mal zu viel! @Spezi76 Hast du die Handschuhkastenbeleuchtung überprüft???? Wenn ja, steck einfach mal den Radio ab und Prüfe wie dann der Ruhestrom aussieht. RE: Auto-Check-System - RoMToX - 16.10.2010 sorry, da fehlte wohl ne Null. ![]() Hier mal ein Bild von meiner Voltanzeige im Auto bei laufendem Motor. Vom Fahrersitz sieht es aus, als wenn der Zeiger fast auf der 16 steht. Von vorne fotografiert so... ![]() hier findest Du Stromlaufpläne vom Radio http://www.audicabrio.info/support/index.php?action=artikel&cat=38&id=112&artlang=de RE: Auto-Check-System - Spezi76 - 16.10.2010 Ich habe das Handschuhfach überprüft da ist alles o.K Das Radio habe ich auch ausgebaut. Sobald ich die Sicherung wieder einsetze zeigt er 0,156 A auf meinem Messgerät an. Die Batterieladeleuchte (gelb) im Auto-Check leuchtet immernoch auf. Das kann doch nicht normal sein. Danke für den link mit den Stromlaufplänen nur leider verzerren sie wenn ich sie vergrößern möchte. Die Voltanzeige im ZI sieht bei laufenden Motor bei mir genauso aus. Ich denke daran wird es nicht liegen. RE: Auto-Check-System - RoMToX - 24.01.2011 Und gibt's was neues? RE: Auto-Check-System - TDIschorsch - 26.01.2011 Hallo zusammen, um Spannungen zu messen taugt das Zusatzinstrument in der Mittelkonsole nicht wirklich. Die Fehlerangabe mit dem Batteriesymbol muß ich zur Aufklärung nochmal hinterfragen. Leuchtet das Symbol ummittelbar nach "Zündung an" auf ohne das der Motor läuft ?????? oder auch noch wenn der Motor läuft. Der Ruhestrom sollte in der Tat bei den Autos 30mA nicht übersteigen. Um den Schuldigen Stromkreis zu finden kann man auch die Sicherung entfernen und diese dann mit dem Amperemeter und einer Sicherung überbrücken so erhält man genau der Strom in dem Stromkreis und nicht den Sammelstrom an der Batterie. Bei den modernen Autos mit CAN ist es so nicht getan da in einem gewissen Zeitfenster erst alle nicht benötigten Steuergeräte heruntergefahren werden. So kann das erreichen des tatsächlichen Ruhestromes bis zu 30 Min dauern. Auch eine offene Motorhaube verfälscht da schon das Ergebnis. aber zurück zum 80er Cabrio. Das Auto ist so wie ichs sehe schon älter......da ich vermutet das es Erstausstattung war kann auch die Steckverbindung die Auto-Check-Modul mit der Kombiinstrumentenplatine verbindet ein Kontakproblem haben. An diesem Teil der Kombiinstrumentenplatine sind eine Reihe Kontakt an dehnen man alle Einzelheiten ausmessen kann. Also: wie du siehst die Frage die ich gestellt hatte ist für die weitere Vorgehensweise schon wichtig. Gruß Schorsch RE: Auto-Check-System - maronie - 26.04.2011 Hallo, ich habe folgendes Problem mit meinem Auto-Check-System. Seit ein paar Tagen, blinken bei "Zündung ein" die zwei folgenden Symbole und ich kann die weiteren Prüfschritte nicht durchlaufen und am Ende bei "Bremslicht" drücken und dann mit "OK" nicht abschließen. Ich habe das mal gefilmt, hier der Youtube-Link; http://www.youtube.com/watch?v=BAjQo9DNK9U Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich Auto-Check oder Mini-Check habe. Die Geber der betroffenen Symbole habe ich bereits ausgetauscht/überprüfen lassen, der für Bremsen überprüft m.W. nur den Bremsflüssigkeits-Stand; das Symbol für die Bremse könnte nur dann richtig sein, wenn der Wagen ein Bremskontroll-System mit dem auch Beläge/Scheibe kontrolliert werden verbaut hätte (sind noch die ersten Scheiben, mit wohl Zweitbelägen Laufleistung: 63TKM) Nach meinem Wisssen, ist das aber nie verbaut worden, oder aber die Kombination der beiden Leuchten (Kühlerwasser und Bremse) hat als Fehlercode eine andere Bedeutung ?! In jedem Fall hat mein Cab keinen Bordcomputer und es ist ein AAH aus 05/2000 an dem das KI im Originalzustand ist. Was meint ihr dazu ? Gruß aus Frankfurt Andreas RE: Auto-Check-System - lexi - 26.04.2011 @"maronie": Hallo Andreas, also - ich kann jetzt anhand Deines Videos beim besten Willen keine Unregelmäßigkeit feststellen. Scheint alles i.O. zu sein bei Dir. Die Kontrolllampen gehen ja auch aus, sobald Du startest. Du hast ein Mini Check verbaut. Da kannst Du doch gar nichts beeinflussen in Form von "mit OK bestätigen". Auto Check wäre das hier: [attachment=1815] Gruß, Lexi |