![]() |
[ABK] Audi Cabrio stottert bei Leistungsaufnahem (anfahren) - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: [ABK] Audi Cabrio stottert bei Leistungsaufnahem (anfahren) (/showthread.php?tid=31512) Seiten:
1
2
|
RE: Audi Cabrio stottert bei Leistungsaufnahem (anfahren) - Doppelherz - 12.04.2015 Hallo Robert, vorgestern habe ich meinen Mingblauen reanimiert. Die Winterbatterie erst einmal drin gelassen und per Starthilfekabel gestartet. Dann wollte ich ihn vom 40 km entfernten Winterquartier nach hause fahren. Der Motor stotterte fürchterlich. Ich habe dann kurzfristig angehalten, auf eine geladene Batterie gewechselt und bin dann weitergefahren. Die ersten 2-3 km stotterte er weiter, ab da war dann Ruhe. Die Batterie könnte schon die Ursache auch bei Dir gewesen sein. RE: Audi Cabrio stottert bei Leistungsaufnahem (anfahren) - Tux - 13.04.2015 Hallo Condor Der Punkt mit der Batterie, den mein Vorschreiber angesprochen haben ist wichtig und gehört hinreichend geprüft. Wenn Du nun auch die Verteilerkappe und die Zündkabel (mal bei Dunkelheit in den Motor gesehen ?) geprüft hast, kommen wir zum nächsten Punkt. Meine Universalantwortist dann nämlich: RELAIS 30. Das ist zur Spannungsversorgung der Digifant Einspritzung und geht kapuut obwohl optisch ok. Das Relais findest Du unter der Abdeckung des Lenkrads. Es steht die nummer "30" drauf (Teile-Nr.165 906 381). Kostet nicht wirklich viel ~12€ Das Verhalten tritt auch hauptsächlich im Teillastbereich auf und ist nicht wirklich reproduzierbar. Lies auch mal hier. Danach machst Du mit der Reinigung des Leerlaufreglers weiter. Gruß Tux RE: Audi Cabrio stottert bei Leistungsaufnahem (anfahren) - condor - 13.04.2015 Zuerst einmal nochmals danke für eure Ratschläge. Zur Batterie: ich hab sie zur Sicherheit nochmals geladen und auch noch eine 2. getestet. Also daran hat es nicht gelegen. Zum Relais 30: habe ich ausgebaut und neu gelötet, da es so aussah als ob es kalte Lötstellen hätte. Daran hat es auch nicht gelegen. Heute kamen die neuen Zündkabel, Zündkerzen, Verteilerkappe und der Verteilerfinger. Habe alles gewechselt und siehe da, alles wieder Prima. Motor schnurrt wie ein Kätzchen und kein stottern mehr. Es lag wohl doch an dem einen Kontakt der Zündleitung an der Verteilerkappe der korrodiert war. Den Stecker konnte ich nur mit Gewalt abziehen. Gruß Robert RE: Audi Cabrio stottert bei Leistungsaufnahem (anfahren) - Matlock - 24.08.2015 Guten Morgen, war jetzt lange nicht mehr onlien und saß ebenso lange nicht mehr am Steuer meines Cabrios. Ich wende mich an euch, mit der Hoffnung, hier einen Fachmann aus dem Umkreis von Wetzlar zu finden, der mir helfen kann. Ich habe mir meinen ABK letztes Jahr zugelegt und bin aus diversen Gründen erst ca. 250 KM mit dem cab gefahren, gestern mal 100 KM am Stück. Bereits bei der Vorstellung dse Cabs bei meinem Kumpel, der ein Audi-TT "Flüsterer" ist, meinte dieser, der Wagen laufe nicht rund. Ich hatte das Anfangs nicht so bemerkt, aber gerade bei der gestrigen Fahrt festgetellt, dass der Motor ab und an minimal ruckelt als ob er geringe Zündausstzer hätte. Manchmal hört man im Auspuff so ein Ploppen, so als ober nicht ganz sauebr den Sprit verbrennt. der gestrige anfängliche Leerlauf war zunächst auch etwas ernüchternt: zawr keinerlei Leerlaufschwankungen, dann liefr er plötzlich wie auf 3 Pötten, was sich dann aber wieder gegeben hat - wie gesagt keine Leerlaufschwankungen! Mit 115 PS kann man bei dem Fahtrzeuggewicht wahrlich keine Bäume ausreißen, der Wagen zieht auch gut, trotzdem bin ich mir sicher, dass der ABK nicht 100% läuft. Jetzt zu meinem Anliegen: ich meide seit langem aus guten Gründen Audi-Werkstätten. Meinen guten Kumpel kann ich nur an meine TTs lassen; erkennt sich mit dem ABK Motor nicht aus und hat auch nichts zum Auslesen. Würde und könnte hier jemand aus dem Forum mir vor Ort helfen und an dem Cabrio entsprechende Maßnahmen einleiten? Also nach einer Art Checkliste und einem Plan strukturiert vorgehen? Ich weiß, dass sich in den entsprechenden Auto-Foren - zumindest ist es im TT-Forum so - regelrechte Gurus und auch Praxisexperten, die aufgrund ihrers Hobbys (evtl. verbunden mit dem Beruf) ein exzellentes Wissen haben. Zumal den ABK einige jüngere Audianer schon gar nicht mehr kennen, ganz zu schweige Ahnung von diesem Motor haben. Vielleicht ist mein "Problem" ja nur etwas ganz banales, was ein Profi vielleicht sofort entdeckt. Für alle Unkosten komme ich natürlich auf. Ich habe weder das Werkzeug noch Auslesegeräte zur Verfügung. Vielleicht gibts hier ja einen mobilen "ADAC" bzw. "gelben Engel"? Das Relais 30 habe ich übrigens schon gewechselt - keine Erfolg. leider habe ich was Kfz-technik angeht 2 linke Hände, im Frage stellen und dumme Sprüche machen, bin ich dagegen sehr gut ![]() Das Cabrio hat jetzt 101.000KM runter Bereits im Voraus vielen Dank, wenn mir hier jemand Hilfe anbieten kann!!! ![]() |