Audi Cabriolet Forum
Türverkleidung - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Interieur (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=50)
+--- Thema: Türverkleidung (/showthread.php?tid=35450)

Seiten: 1 2


RE: Türverkleidung - Jörg Ho. - 03.08.2018

Moin Uwe ,

muss nachher eh zum Sattler  .
Fühle ihm dann mal auf den Zahn .

Rein Überlegungstechnisch kann ich nur Vorteile an der Filzverwendung entdecken .
Der Schaumstoff zersetzt sich und alte Autos wurden schon immer mit Filz oder Rosshaarfüllung gepolstert .


RE: Türverkleidung - cabriodealer - 03.08.2018

Hallo Uwe,

ich hab mir sowas besorgt und werde versuchen die Verkleidungen damit komplett neu zu beziehen. Vorteil des Materials: Bereits aufgeschmolzener Schaum sowie eine gut klebbare Unterseite...

Bezugsmaterial

Gruß Jörg


RE: Türverkleidung - Muminvater - 03.08.2018

(02.08.2018, 13:52)AndreasW63 schrieb: [quote pid='296138' dateline='1533207280']
Mahlzeit Tobias,

hast du ggf. eine Produktempfehlung für uns?
Wie wird der Acrylbinder verarbeitet?

[/quote]

Hallo Andreas,
 Acrylbinder lässt sich einfach mit einem Spachtel aufziehen. Ist eine weisse, viskose Masse, die man wenn erforderlich auch mit Wasser etwas verdünnen kann. Dann Leder (oder was auch sonst) auflegen, in Position schieben und mit dem Fön antrocknen. Vorzugsweise arbeitest du dich streifenweise vorwärts.
Bilder von dem aufgetragenen  Acrylbinder findest du hier
die Arbeits-Beschreibung der belederten Sonnenblenden hier

Gruss Tobias


RE: Türverkleidung - Jörg Ho. - 03.08.2018

Moin , 

nach telefonischer Absprache wurde mir 

Terokal 2444 Profilgummi Kontaktkleber 

empfohlen .


RE: Türverkleidung - Helmut - 06.08.2018

Hi,

Bonatherm haben wir im T3 für das Hubdach verwendet ist sehr hitzebeständig und klebt gut und geht auch seit Jahren nicht mehr auf. Alternative aber viel teurer (dann aber auch unzerstörbar)
https://www.segelservice.com/3M-Scotch-Weld-Kontaktkleber-wasserfest-150ml.html von 3M.

Servus Helmut


RE: Türverkleidung - Käptn Haddock - 06.08.2018

Das einfachste is oft das beste: Leder, Filz, Styropor, Pappe, Holz usw: nicht kleben, sondern leimen (der Tischler kennt den Unterschied). Mit Weißleim, z.B. Ponal, Bindan, und andere. Am besten in 'wasserfest'-Qualität, oder 'Propellerleim'.

Äußerst angenehm zu verarbeiten (Geruch, wasserverdünnt), nach dem Ansetzen lange korrigierbar, keine Hektik, Überschüsse mit feuchtem Lappen abwischen, bis zum Trocknen ein paar Stunden pressen, der Leim schrumpft zusammen und wird fast durchsichtig, die Leimstelle damit unsichtbar. Die Leimstelle hält meistens besser als die verleimten Materialien. Natürlich nicht geeignet für Metalle, glatte Kunststoffe, Glas etc

Gruß - Christoph