![]() |
Batteriedaten 2,6 V6 - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Elektrik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=28) +--- Thema: Batteriedaten 2,6 V6 (/showthread.php?tid=25515) |
RE: Batteriedaten 2,6 V6 - ahaspharos - 30.06.2012 Moin. Ich finde es schlimmer, schlicht falsche Aussagen einfach stehen zu lassen. Irgendwer nimmt das noch für voll ![]() RE: Batteriedaten 2,6 V6 - Wibo - 30.06.2012 @All, ich wollte hier keine unnütze Diskussion vom Zaun brechen. Ich dachte nur da winniele ja seine Antwort bekommen hat und zufrieden ist und ich da noch Zweifel hatte/habe, könnte man das doch noch ein wenig detaillierter diskutieren. Ich habe zwar eine technische Ausbildung, hat aber nicht mit Elektrik/Elektronik zu tun. Ich frage mich nur warum der Hersteller, wenn man beim Neuwagen eine größere Batterie bestellt, auch eine größere Lichtmaschine verbaut? ![]() Wenn es egal ist welche Batterie zu welcher Lichmaschine passt, warum gibt es unterschiedliche? Warum gibt es unterschiedliche leistungsstarke Batterien. Man könnte dann doch gleich überall einen "dicken" als Standard einbauen. Wäre doch für den Hersteller auch günstiger. ![]() Ich habe gestern Abend auch mal in anderen Foren und im Internet gesucht, ich habe auch dort keine wirklich Antwort gefunden und die Diskussionen verlaufen dort ähnlich wie bei diesem Threat. ![]() Uwe RE: Batteriedaten 2,6 V6 - BobaBen - 30.06.2012 Dann würde ich sagen, jeder von uns verbaut in seinem Auto zu was er Lust hat und nicht was reingehört, laut ahaspharos ist das ja alles egal ![]() Naja, ist ja auch Wurst, Hauptsache es ist jetzt eine Entscheidung über eine Batterie gefallen und dein Cab wird dir wieder viel Freude bereiten! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Grüße Benny RE: Batteriedaten 2,6 V6 - ahaspharos - 30.06.2012 Moin. Das ist doch wahrlich einfach zu beantworten. Wenn von Serie aus in einem Modell eine größere Batterie verbaut wird als in einem anderen wird der allgemeine "Stromhunger" ebenso größer sein. Also der konstante Stromfluss während des Betriebs, bestes Beispiel unsere Automatikgetriebe mit (Elektro-)Magnetventilen -> tierische Stromfresser. Eine Batterie wird mit dem "überschüssigem" Strom geladen denn die Lima über den Verbrauch aller laufender Elektronik noch bieten kann. Einfaches Beispiel: Anlage laufen lassen und gleichzeitig Ladegerät anklemmen. Die Batterie wird nicht geladen, da der komplette Ladestrom gleich durch die Anlage verpulvert wird. Je größer(stärker) eine Lima, desto schneller ist die Batterie geladen - nicht voller ![]() "Voll" entscheidet die Spannung. PS: Ich lade meine AA-Akkumulatoren lieber mit 800mA als mit 2500mA ![]() RE: Batteriedaten 2,6 V6 - sasa-nf - 30.06.2012 Moin Moin ! @ahaspharos Da muss ich Dir Recht geben !!!! Das wäre natürlich fatal. Doch (meine damit hier niemanden persönlich !!!!) hin und wieder gehen einige Antworten über das Ziel hinaus. Das meinte ich. Dann fühlt sich der eine angemacht und dann geht das ne Weile so weiter und der Fragesteller hat nichts davon. Falsch Antworten müssen natürlich gleich berichtigt werden nur eben Informativ. Ist bestimmt nicht einfach diese schmale Gradwanderung. RE: Batteriedaten 2,6 V6 - Cinderella - 30.06.2012 Hi, technisch gesehen hat Yanik absolut Recht, weshalb größere Batterie auch größere Lima ??? Nun ja, die wenigsten von euch fahren solche Strecken wie ich, meine Batterie ist immer voll, selbst wenn ich die 1 Tag vorher fast leer gemacht habe - es liegt an der Fahrstrecke / Zeit welche der Generator hat um zu laden. Dies wird dann eben auch beim Wunsch nach einer größeren Batterie vom Werk berücksichtigt, weil der Wunsch nach größerer Batterie eben glechzusetzen ist, dass der Kunde diverse andere Verbraucher zusätzlich im Wagen nutzen möchte. Gruß Ralf PS: Yanic war wieder schneller, bin noch auf der Arbeit RE: Batteriedaten 2,6 V6 - ahaspharos - 30.06.2012 Moin Moin,... ich möchte niemanden anmachen, und entschuldige mich in aller Höflichkeit bei Benny wenn dies so eventuell ankam. War definitiv nicht meine Absicht. Mir lag lediglich der technische Aspekt am Herzen. Ich habe euch alle lieb! ![]() ![]() RE: Batteriedaten 2,6 V6 - Wibo - 30.06.2012 Hallo noch mal, dann frage ich noch mal nach, weil das Thema "neue Batterie" bei mir ansteht. Ich nutze mein Auto jeden Tag zur Arbeit, morgens 11km hin und Abends 11km zurück. Tagsüber fahre ich dann mehrfach 2-3 km auf dem Gelände. Wenn ich Yanics Ausführungen richtig verstanden habe und in meinem Auto vom Werk eine 63Ah Batterie verbaut war, sollte ich dies auch wieder nehmen, weil die kleine Batterie schneller geladen wird und meine Kurzstrecken eher kompensiert werden als mit einer größeren Batterie? Ist das richtig so? ![]() Uwe RE: Batteriedaten 2,6 V6 - Ollfried - 30.06.2012 Hi, Nein, das ist so auch nicht richtig. Es mag nur sein, dass eine größere Batterie nicht vollständig geladen wird, wenn Du nur so kurz unterwegs bist. Gruß Ollfried RE: Batteriedaten 2,6 V6 - JeanZ7 - 30.06.2012 (29.06.2012, 21:47)blue-elise schrieb: Hi, Genau. Grössere Kapazität heisst: Du kannst den Wagen länger stehen lassen oder das Licht im Stand länger brennen lassen. Wenn Du täglich fährst reicht auch eine Motorradbatterie - wenn die den Startstrom abgeben kann, denn zum Starten braucht man Pi mal Daumen lediglich 1Ah. Der Generator hat eine Stromstärke, die Batterie eine Kapazität = Strom mal Zeit, physikalisch eine ganz andere Grösse. Der stärkere Generator lädt die Batterie lediglich schneller auf. Und die grössere Batterie bekommt in gleicher Fahrzeit die gleiche Neuladung verpasst wie die kleinere, sie kann aber mehr aufnehmen und wird später 100% voll. |