![]() |
Wechsel von motorischer Antenne auf Kurzstab - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Car HiFi (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=27) +--- Thema: Wechsel von motorischer Antenne auf Kurzstab (/showthread.php?tid=31364) |
RE: Wechsel von motorischer Antenne auf Kurzstab - uwe64schwarz - 02.07.2015 Hi, dann ist ja gut. Lasst uns vergessen, dass es typfremd ist. Vielleicht kann man ja klitzeklein die Audiringe reingravieren. ![]() Wäre zumindest eine Idee. Gruß Uwe RE: Wechsel von motorischer Antenne auf Kurzstab - Audiolet - 02.07.2015 (01.07.2015, 23:27)uwe64schwarz schrieb: Aber BMW ist wie ein bischen fremdgehen.Hallo! Das ist sicherlich richtig. Aber für die Nachrüstung der hinteren Kopfstützen, die in den FAQ beschrieben ist, werden doch auch BMW-Teile verwendet ![]() ![]() RE: Wechsel von motorischer Antenne auf Kurzstab - axel69 - 02.07.2015 Auch von mir ein Hallo! Und selbst die verchromten Druckknöpfe zur Entriegelung der Handbremse aus einem bestimmten Modell der BMW 3er Reihe wurden schon in unseren Cabs eingebaut. Also: Was nicht passt, wird passend gemacht. Gruß Axel - der einen verchromten Originalknopf von Audi an seinem Handbremshebel hat. ![]() RE: Wechsel von motorischer Antenne auf Kurzstab - A.K. 79 - 21.09.2015 Hallo, ich habe mir vor ein paar Monaten auch diese Dietz-Antenne eingebaut. So nun wollte ich mal in die Waschanlage und dazu muß ich natürlich den Stab abschrauben. Da stand ich plötzlich blöd da, da sich jetzt der Gewindezapfen im Antennenfuß mitdrehte und der Zapfen im Stab festgerostet war. ![]() Das Ende vom Lied, ich habe mit der Zange den verchromten Plastering entfernt habe um danach den Gewindezapfen festzuhalten. Da das nicht reichte wegen Platzmangel habe ich mit einer größeren Zange den Antennenstab dann gewaltsam entfernt. So nun suche ich wieder nach einer neuen Alternative. Werde mir heute mal eine Aktive 16V Antenne mit +14db anschauen. Kommplettlänge mit Fuß 33cm. Gibt es auch mit 18cm Stab. Mfg Alex RE: Wechsel von motorischer Antenne auf Kurzstab - Doppelherz - 21.09.2015 Hallo Alex, habe es soeben mal bei mir geprüft. Keinerlei Rost, die Antenne liess sich problemlos drehen und abnehmen. Ist mir schleierhaft, wie es da rosten kann. ![]() RE: Wechsel von motorischer Antenne auf Kurzstab - A.K. 79 - 21.09.2015 Hi, Hab mal 2 Bilder gemacht ![]() Der Antennstab sah schon mal besser aus. Aber auch da konnte ich von außen mit der Zange nichts ausrichten. Hat sich auch nur gedreht. Deshalb hab ich den so abbiegen müssen damit ich Platz für die Zange habe. ![]() Ist natürlich jetzt unbrauchbar. MfG Alex! RE: Wechsel von motorischer Antenne auf Kurzstab - Cabriofreak - 18.02.2016 Hallo, ich habe die Antenne verbaut mit dem Adapter. Leider ist der Empfang sehr schlecht. Jemand eine Idee? Die Masse des Antennenfußes wollte ich noch mit einem Kabel an die Karosse legen. Vielleicht wird es dann besser. MFG Andreas RE: Wechsel von motorischer Antenne auf Kurzstab - Polar300 - 18.02.2016 Hallo Andreas, die Originalantenne ist auch mit der Karosserie mit Massekabel verbunden. Schau mal mein Bild an. http://www.audi-cabrio-club.info/forum/ezgallery.php?action=view&id=324 Links oben siehst du die Masseverbindung. RE: Wechsel von motorischer Antenne auf Kurzstab - Doppelherz - 18.02.2016 Hallo Andreas, ich vermute auch, dass es die Masse ist. Ich habe keinen Unterschied in der Empfangsleistung feststellen können. RE: Wechsel von motorischer Antenne auf Kurzstab - Jörg Ho. - 19.02.2016 Moin, habe diese Woche auf auf die Kurzstab gewechselt. Erst als ich eine zusätzliche Masseverbindung gelegt habe , ist der Empfang sogar besser als bei der Nachrüststabantenne . |