Audi Cabriolet Forum
Wechsel von motorischer Antenne auf Kurzstab - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Car HiFi (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=27)
+--- Thema: Wechsel von motorischer Antenne auf Kurzstab (/showthread.php?tid=31364)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


Wechsel von motorischer Antenne auf Kurzstab - Weissnix - 05.11.2017

Wäre es möglich dass ihr mir den Adapter und die Antenne nennt?
Habe momentan eine Bosch Fenster Antenne, jedoch nicht im Fenster geklebt, der Empfang ist kaum gegeben

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk


RE: Wechsel von motorischer Antenne auf Kurzstab - Doppelherz - 05.11.2017

Hallo Weissnix,
ich habe auch nur diese eine Adresse und wurde da gut beraten. Bei den ersten Links wirst du ins Nirwana bei Extremeaudio geschickt. Die haben wohl alles umstrukturiert. Ich würde dort einfach telefonisch Kontakt aufnehmen und mich beraten lassen.


RE: Wechsel von motorischer Antenne auf Kurzstab - JoeCotty - 29.11.2017

Hallo,

hier habe ich soeben die Antenne bestellt und den Adapter kann man gleich mitbestellen :

Dietz-Antenne

Adapter


RE: Wechsel von motorischer Antenne auf Kurzstab - Lord of the Rings - 30.11.2017

Joe,

Du hast aber gelesen, dass das eine Dachantenne ist und eine Neigung von 52 Grad hat?

Kann man machen, sieht aber Kacke aus.

Die Original-Antenne steht fast senkrecht.

Grüße aus Sint-Truiden

Michael


RE: Wechsel von motorischer Antenne auf Kurzstab - Kai - 30.11.2017

Danke Michael!

Und ich dachte schon, dass ich der Einzige bin, der solche Dachantennen auf dem Cabrio für ein optisches „no go“ hält ...


RE: Wechsel von motorischer Antenne auf Kurzstab - JoeCotty - 30.11.2017

Hallo Michael,

Man baut die Antenne nicht gerade ein sondern leicht verdreht weil die Stelle ja bereits eine Neigung hat und, nicht wie das Dach, gerade ist.
Dadurch steht die nicht mehr nach aussen und hat somit auch keine 52. Grad mehr "nach hinten".
Ich hab jetzt zumindest mal eine schnelle günstige funktionierende Lösung und wie man im Thread sieht habe es ja viele andere auch die es gut finden.
Es kann jederzeit wieder geändert werden ...
Eine "kurze" elektrische, die das besser macht, habe ich leider noch nicht gefunden ...

Ein "no go" ist für mich was anderes und über Geschmack lässt sich bekanntlich ja immer streiten

Somit weiterhin gute Frequenzen ...


RE: Wechsel von motorischer Antenne auf Kurzstab - Cornwald - 30.11.2017

Hallo zusammen,

ihr habt schon recht, die Lösung sieht nicht so toll aus, mit der 1er BMW Sportantenne geht es, da sie deutlich kürzer ist.
Ich suche auch noch nach der perfekten Lösung, aktuell schaue ich immer auf der Straße welche Autos vergleichbare Antennenfüße auf dem geneigten Kotflügel haben.
Leider ist die Beschaffung eines originalen Fußes so gut wie unmöglich.

Auf meiner Liste stehen aktuell die Antennenfüße des BMW Z4 und des Mazda MX5 als scheinbar sehr passend ganz oben.
Leider fehlt mir für beide Antennen noch die Teilenummer.

Viele Grüße

Cornelius


RE: Wechsel von motorischer Antenne auf Kurzstab - Doppelherz - 30.11.2017

Hallo,
Von Begrifflichkeit würde ich mich nicht so irritieren lassen. Meinetwegen könnte als Beschreibung Hausantenne drauf stehen, das wäre mir egal.
(30.11.2017, 08:19)Lord of the Rings schrieb: Du hast aber gelesen, dass das eine Dachantenne ist und eine Neigung von 52 Grad hat?
Die Neigung, wenn man sie optisch gut einbaut entspricht der Neigung der Windschutzscheibe und passt somit optimal ins Gesamtbild.
(30.11.2017, 08:19)Lord of the Rings schrieb: Kann man machen, sieht aber Kacke aus.
Das sehe ich eher bei der originalen Antenne so, die ich vorher verbaut hatte. Was mich vor allem störte war das permanente Ausfahren, sobald man das Radio einschaltete, um über BT oder CD Musik zu hören.
Ich hatte die lange Ausführung und mit der geraden Ausrichtung hatte man das Gefühl, ständig nach der Fernsteuerung suchen zu müssen, um das Cab durch den Verkehr zu navigieren. Ich lach mich wech
(30.11.2017, 08:19)Lord of the Rings schrieb: Die Original-Antenne steht fast senkrecht.
So ist das eben, über Geschmack lässt sich nicht streiten. Vielen gefallen Boleros, mir eben auch nicht. Als optische NoGos würde ich beispielsweise die Audis zwischen 2005 und ca. 2008 bezeichnen. Waaat? Aber auch das sehen viele anders.


RE: Wechsel von motorischer Antenne auf Kurzstab - Yoda - 30.11.2017

Hallo,

ich habe auch die Dietz- Antenne verbaut. Allerdings mit einem kürzeren Stab von unserem Fabia II. Der ist ca. 20 cm lang und etwas dicker. Fühlt sich "gummiartig" an.

Ich finde natürlich auch die originale Antenne am besten, aber bei den Preisen für restaurierte... Und sooo steil steht die dann auch nicht...

Ist halt Geschmackssache - das stimmt. Aber ich fahre ja auch Boleros und mag sie einfach  Zwinker 

[img][Bild: img_0146sus1d.jpg][/img]


RE: Wechsel von motorischer Antenne auf Kurzstab - Kai - 30.11.2017

Zitat:Ein "no go" ist für mich was anderes und über Geschmack lässt sich bekanntlich ja immer streiten 

Genau, so ist das auch gemeint. Nie böse, sondern immer nur ehrlich und offen in der Meinung!  Lupe