Audi Cabriolet Forum
Wärmetauscher?? - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Wärmetauscher?? (/showthread.php?tid=14641)

Seiten: 1 2


Wärmetauscher?? - Littleone - 04.02.2009

Hallo zusammen,

Habe letztes WE entlich mein Thermostat machen lassen und der Wagen bekommt auch wieder
Betriebstemp. Zwinker

Das andere ist, die Heizluft wird nicht richtig warm! Und wenn ich den Regler von 2 auf 3 stelle wird die abgegebene Luft nochmals deutlich kälter.

Nun habe ich die allwissende Sufu befragt und es könnte der Wärmetauscher sein!
Ich denke das das Wasser rechts in den W.tauscher reingeht und links wieder rauskommt, oder??
Die linke Seite ist wesentlich kühler als die rechte, ist das normal so?
Wäre fein, wenn einer noch ein paar Tipps hat was sonst sein könnte!

Wie lange dauert es bei euch denn so im schnitt und den Temperaturen, bis richtig warme Luft
kommt?

Gruß
Andreas


RE: Wärmetauscher?? - kingpin - 04.02.2009

Servus,

ich schätze mal es wird Luft im System sein Smile Ich hab nur keinen Schimmer ob du in deinem BJ noch eine Entlüfterschraube auf den Schläuchen hast. Die Flussrichtung sieht man auf Don's "Machs-dir-selbst" Anleitung, zu finden hier.

Ich hatte den ganzen Spass auch schon hinter mir, muss aber sagen das ich es nicht entlüften musste. Gut, am Anfang kam wirklich nur heisse Luft was sich aber nach ein paar Kilometer vollends gegeben hat. Also entweder entlüften oder mal kurz Autobahn und in höherer Drehzahl fahren damit die Wasserpumpe so richtig zu tun bekommt und auch dementsprechend das Wasser wälzt.

Mein Cabrio sowie mein B4 werden sehr schnell warm, im Schnitt merkt man es schon nach gut zwei bis drei Kilometer. Selbst bei den momentanen Temperaturen.

Gruss Daniel


RE: Wärmetauscher?? - Littleone - 04.02.2009

Danke für die schnelle Antwort

Na was fürn Glück, das ich Morgen Autobahn fahren muß!!!!!

Hmmm, entlüftet sich das nicht, wenn ich den Deckel vom Nachfüllbehälter abmache beim laufendem Motor im Stand???
Hab da mal sowas gehört (nicht meine Idee)


RE: Wärmetauscher?? - semu - 04.02.2009

Hi Littleone,

das sollte man tunlichst vermeiden. Der Kreislauf steht unter Druck und dir würde dann das heiße Kühlwasser entgegen schiessen.

semu


RE: Wärmetauscher?? - obenohnefahrer - 04.02.2009

Guten Abend.

Entweder ist noch Luft im Kühlsystem oder der Heizungskühler ist verstopf. Wenn der Heizungskühler defekt sein sollte muss er Undicht sein. Also muss ja irgendwo Kühlwasser im Innenraum sein. Z.B Luftdüsen nach unten. Ausserdem würde die Luft süsslich riechen oder die Scheiben sofort beschlagen. Würde mal versuchen den Heizungskühler durch zuspühlen oder mit Druckluft durch pusten.

Bis denne.


RE: Wärmetauscher?? - Vibesy - 04.02.2009

Hi Semu
ich denke er meint im kalten zustand den Motor starten mit offenem Kühlmittelflüssigkeitsbehälterdeckel (was ein Wort) und laufen lassen bis der Lüfter läuft um das System automatisch entlüften zu lassen.
Da schießt ihm doch nix entgegen.

Sicher will er den Behälter nicht im heißen zustand öffnen...


RE: Wärmetauscher?? - wiegald - 04.02.2009

Hi,
das System entlüftet sich selbst. Bei wenig Restluft.

Wenn noch Luft und dadurch zu wenig Flüssigkeit im Kreislauf ist, erkennt man das am Höhenunterschied der Flüssigkeit.
- Stand nach dem Einfüllen
- und nach laufen lassen bis der Lüfter angeht (Betriebstemperatur erreicht ist) und Motor wieder aus!
Gleichzeitig soll man das System an dem Entlüftungszugang entlüften. - Bei laufendem Motor, Heizung volle Kraft aufgedreht.

Die Restluft wird durch die Wasserpumpe an den höchsten Punkt (Ausgleichsbehälter) befördert und bleibt dann dort.

Keinesfalls mit offenem Behälter den Motor laufen lassen!

Hoffe hab das halbwegs verständlich rüber bekommen. Gehe auch von einem frisch aufgefüllten Kreislauf aus.

Wiegald


RE: Wärmetauscher?? - Grappa - 04.02.2009

Hi,

Entlüften geht nicht (nicht gut, eigene Erfahrung!) über geöffneten Ausgleichsbehälter, da das Kühlsystem bei geöffnetem Deckel nicht den richtigen Druck aufbauen kann.
Zum Entlüften gibt es ein Ventil an einem der Heizungszuläufe, oben in der Mitte an der Stirnwand.

Such mal per SUFU nach dem Stichwort "holts". Damit müsstest Du über kurz oder lang von mir geschriebene Postings finden, in denen ich das Entlüften und das Heizungswärmetauscherreinigen detailliert beschrieben habe. Ein Fundstück wäre z.B. das hier: kLICK MICH. ...offensichtlich wiederhole ich mich... Dumdididum
Ansonsten schon in die FAQ geschaut?

Viel Erfolg!


RE: Wärmetauscher?? - macco_play - 04.02.2009

hallo,

falls noch luft im wärmetauscher ist sollte man bei autobahnfahrten aufpassen das di temperatur nicht über 100grad ansteigt.
die luft dehnt sich dort extrem aus und kann den wärmetauscher zum bersten bringen.

ich spreche da leider aus erfahrung. mir ist das ganze unangenehmer weise bei der AU passiert während der prüfer im auto saß und den kat auf temperatur bringen wollte.

dort wo die schläuch auf die plastikrohre gesteckt sind war oben noch luft drin. nicht viel aber es hat gereicht das rohr platzen zu lassen und dem prüfer 8 liter wohltemperierte kühlflüssigkeit über die füße laufen zu lassen.

es heisst nicht das das auch bei dir passieren muss aber ich will gewarnt haben.
vermutlich wird ja der wagen auf der bahn eh nicht so warm, das ja ehr ein problem im stand.

grüsse sandro


RE: Wärmetauscher?? - Littleone - 05.02.2009

So, also die Entlüfterschraube habe ich gefunden @kingpin kommt aber nur Wasser raus!
Wie entlüftet man mit der den überhaupt??
Bei Betriebstemp. des Motors? dann einfach ein stück aufmachen? Müsste mir mal einer erklären... habe leider keihne Ahnung von sollchen Dingen!
Aber mir ist aufgefallen das die Luft aus dem Lüfter (Teilweise) doch richtig heiß wird, vlt muß der Kreislauf doch nur richtig entlüftet werden !?!

gruß Andreas