![]() |
S-Line Lenkrad - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Interieur (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=50) +--- Thema: S-Line Lenkrad (/showthread.php?tid=17521) |
S-Line Lenkrad - Ingmar - 07.12.2009 Hallo, ich habe mich hier heute neu angemeldet. Ich fahre ein Audi Cabrio Baujahr 1997, 2.0 (85kw). Meine Frage: Paßt das S-Line Lenkrad mit der Teilenummer: 4 B0 124 A in mein Auto? Kann ich es einfach umstecken oder müssen Umbaumaßnahmen ergriffen werden? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. MfG Ingmar RE: S-Line Lenkrad - Vibesy - 07.12.2009 ![]() das? das müsste so passen ![]() ![]() ![]() RE: S-Line Lenkrad - Ingmar - 07.12.2009 Hallo, vielen Dank für die schnelle Antwort Grüße Ingmar RE: S-Line Lenkrad - Ingmar - 14.12.2009 Nabend, nun habe ich so ein Lenkrad. In der Werkstatt sagte man mir das könnte man nicht so einfach tauschen weil das eine Lenkrad wegen des Airbags mehr Strom gebrauchen könnte wie das andere. Wie gesagt - könnte. Das wußte man auch nicht. Die sagten mir das sie da eigentlich nicht beigehen wollten. Auufgrund meiner bekümmerten Miene sagten die das könnte ich auch selber wechseln - das wäre kein Problem. Ich müßte die Batterie mind. 10min abklemmen u. dann kann nichts mehr passieren. Ja sagt mal - spinnen die oder ist es tatsächlich so? Wenn es tatsächlich so ist - muß ich auf etwas bestimmtes achten beim Lenkrad wechseln?Oder ist es wie "früher" immer. Pralltopf ab u. die dicke Mutter in der Mitte lösen u. umstecken? Eure Meinung würde mich interessieren Grüße Ingmar RE: S-Line Lenkrad - Owe - 14.12.2009 Hallo Ingmar Praktisch ist es meist so. Offiziell darfst Du aber den Airbag nicht anfassen wenn Du keinen Sprengstoffschein hast. Ich nehme an, die bei Audi hatten keinen mit diesem Lehrgang. RE: S-Line Lenkrad - Ingmar - 14.12.2009 Hallo Owe, der Typ sagte noch das ich auf irgendsoeine Feder achten müsse wenn ich das Lenkrad abnehme, ich glaube "Rundfeder" nannte er sie. Weist du was damit anzufangen? Hat schonmal jemand das Lenkrad getauscht u. kann mir eventuell ein paar Tips geben worauf ich achten muß? Grüße Ingmar RE: S-Line Lenkrad - Shamus - 14.12.2009 Hallo, zum Ausbau könnte das hilfreich sein: http://www.meckisfaq.de/bilder//gra.pdf Alllederdings bleibt ein nicht zu unterschätzendes Risiko mit dem Airbag. ![]() Sicherheitshalber immer im Fachbetrieb machen lassen. Soweit ich weiß benötigt man für den Ausbau des Airbags keinen Sprengstoffschein, wohl aber für das Delaborieren desselben. RE: S-Line Lenkrad - Vibesy - 14.12.2009 Also nimm die Batterie am besten ab wenn du schlafen gehst und das am nächsten morgen machen willst... dann bist du auf der sicheren Seite ![]() RE: S-Line Lenkrad - Ingmar - 14.12.2009 Hallo, vielen Dank für die zahlreichen Hinweise. Ich werde noch in einem anderen Autohaus nachfragen. Sollte es dort auch nicht klappen werde ich es selbst versuchen. Das ich die Batterie am Abend vorher abklemme ist auch klar - hätte ich sowieso gmacht. Nochmals besten Dank Ingmar P.S. In meinem Jaguar habe ich das Airbag-Lenkrad auch schonmal ausgebaut (bin also "Airbagexperte") RE: S-Line Lenkrad - Shamus - 14.12.2009 (14.12.2009, 21:19)Ingmar schrieb: Hallo, Hallo nochmal, trotzdem Vorsicht. ![]() Es soll schon Fälle gegeben haben, wo Airbags beim Hantieren durch elektrostatische Aufladung oder -entladung ausgelöst haben. ![]() |