![]() |
Auto-Check-System - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Tacho und Co (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=17) +--- Thema: Auto-Check-System (/showthread.php?tid=20446) |
Auto-Check-System - Spezi76 - 14.10.2010 Hallo, ich habe folgendes Problem. In meinem Auto-Check-System leuchtet die gelbe Batterie im Display auf. Folgende Dinge habe ich erneuert bzw geprüft: 1. Neue Batterie 54 Ampere 2. Lichtmaschienenspannung überprüft o.K 3. Er zeigt auch im Ladezustand (Kontrollanzeige) mehr als 12 V an Gestern wollte ich das Cabrio starten doch die Batterie war platt. Daraufhin habe ich heute über Nacht die Batterie geladen. Im Anschluss auf Fremdverbraucher getestet. Gemessen habe ich 0,26 A ist das o.K oder zuviel??? Warum leuchtet die Batterie im Display???? RE: Auto-Check-System - Dirty Harry - 14.10.2010 Hi, ist zu viel! Bei deinem Cabrio max. 0,05A. Neu Fahrzeuge haben mehr, bis zu ca. 150mA. Gruß Benni RE: Auto-Check-System - Spezi76 - 14.10.2010 Danke, dann werde ich jetzt mal nach und nach die Sicherungen ziehen, damit ich den Bereich eingrenzen kann. Kann mir jemand sagen warum mein Auto-Check-System (gelbe Batterielechte) permanent lechtet???? RE: Auto-Check-System - RoMToX - 14.10.2010 mein Voltmeter zeigt im normalen Fahrbetrieb ca 15V Ladestrom an. Mess doch mal deinen Ladestrom bei laufendem Motor. Also nicht das Zusatzinstrument ablesen... RE: Auto-Check-System - Spezi76 - 14.10.2010 Ok werde morgen die Spannung messen. Mal sehen wie hoch sie ist. Wede dann gleich die Sicherungen nach und nach ziehen um Klarheit zu haben. Das einzige was ich mir noch nicht herleiten kann, ist das permanente leuchten der batterieleuchte. Könnte nur sein das es sich um unterspannung von der LiMa handelt RE: Auto-Check-System - Dirty Harry - 14.10.2010 Eigentlich ist ca. 13,75 Volt normal für unsere Cabrios. 15V hat kein Fahrzeug! Die neuen Modelle mit BAM haben genau 14V. Probier mal ein anderes Voltmeter! RE: Auto-Check-System - RoMToX - 14.10.2010 Ich habe von meinem Zusatzinstrument geredet (zeigt halt knapp 15V an). Ich habe nicht behauptet das es auch tatsächlich 15V sind. Ladespannung liegt zwischen 13 V - 14,4 V. Die ZI sind scheinbar nur Schätzeisen. Darum sollte er ja mit einem richtigen Messgerät messen. Ich vermute das die Batterie nicht richtig geladen wird und darum die Anzeige leuchtet... RE: Auto-Check-System - Spezi76 - 15.10.2010 Ich habe mich heute nocheinmal ran gemacht. Die Werte : Spannung an der Batterie im Stand Motor aus : 12,3 Volt Spannung an der Batterie im Leerlauf : 14,03 Volt Ich denke bzw hoffe das die Werte o.K sind. Den Ladestrom konnte ich nicht messen. Mein Messgerät kann nur bis 10 Ampere messen. Im Anschluss habe ich nach den Fremdverbraucher gesucht. Pluspol ab und Messgerät dazwischen an den Batteriepol und Klemme. Werte waren zu gestern unverändert. Habe die Sicherung 4 herausgezogen. (Radio,Innenleuchte usw) Der Wert hat sich auf 0,09A gesenkt. Mit diesem Wert kann ich leben oder ist er immernoch zu hoch??? Ich habe versucht nach den Ursachen zu forschen. Radio komplett abgeklemmt doch er liefert den alten Wert mit 0,26A. Innenleuchtechte,Kofferaumleuchte, Zigarettenanzünder ebenso. Noch jemamd eine Idee?????? RE: Auto-Check-System - RoMToX - 15.10.2010 Dachte mal gelesen zu haben, das die elektrische Antenne gerne sowas verursacht. Hast du eine? RE: Auto-Check-System - Spezi76 - 15.10.2010 ich hatte eine. Doch die war defekt. Habe sie gegen eine normale Kurzantenne ausgetauscht. Die vorhandenen Steckverbindungen habe ich wie vorher bei der E-Antenne angeschlossen. |