![]() |
manuelles Verdeck überbrücken - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Verdecktechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=33) +--- Thema: manuelles Verdeck überbrücken (/showthread.php?tid=26048) Seiten:
1
2
|
manuelles Verdeck überbrücken - mo4711 - 03.09.2012 da hier einige probleme mit dem verdeck haben hab ich eine anleitung erstellt wie die öffnung ohne steuergerät funktioniert aber auch ohne die ganzen sicherheitsschaltungen beschreibung zündund an fenster runter handbremse anziehen schalter in eine richtung betätigen schalter in andere richtung betätigen und alles is gut Verdeck unter download RE: manuelles Verdeck überbrücken - Tux - 03.09.2012 Hallo mo4711 Danke für Deine Dokumentation. Hat bisher noch keiner seine Umgehungen schriftlich niedergebracht. Ich habe noch einige Fragen speziell weg. ausgebauten Verdeckstgt. 1. Wie wird die Verriegelungssperre im Scheibenrahmen deaktiviert ? --> Die hast Du nicht aber alle ab 94 ! 2. Wie werden die Fenster abgesenkt nach öffnen des Verdecks/öffnen des Verdeckasten deckels ? Ich schätze mal gar nicht ? 3. Funktioniert der Zentralschalter der FH jetzt noch bei allen Fenstern ? 4. Was macht die Zentralverriegelung am Kofferraumdeckel jetzt beim abschliessen ? Nix mehr ? MFG Tux RE: manuelles Verdeck überbrücken - mo4711 - 03.09.2012 hallo 1. Verriegelungssperre hab ich nicht ich hab auch nur die stromlaufpläne von 92 und 93 aber die komplett 2. Scheiben senk ich selbst vor öffnen des verdecks ab ohne sicherungen muß man halt ein bischen mitdenken 3. Zentralschalter funktioniert wie immer 4. bei mir war alles defekt kabelbaum, stellelement und ZV-pumpe darum hab ichs ja so gemacht Kabelbaum rechts hab ich komplett entfert ZV-Pumpe entfernt Verdecksteuergerät entfernt wenn jemand einen stromlaufplan mit verriegelungssperre hat kann ich mirs mal anschaun RE: manuelles Verdeck überbrücken - hjhimm - 03.09.2012 Hallo, "schalter in eine richtung betätigen schalter in andere richtung betätigen" welchen Schalter meinst du denn? Gruß, Hans-Jörg RE: manuelles Verdeck überbrücken - Jenkins - 03.09.2012 'N Abend, (03.09.2012, 22:51)hjhimm schrieb: .... Du hast Dir das PDF angesehen? (03.09.2012, 18:40)mo4711 schrieb: ... ![]() ![]() ![]() Micha RE: manuelles Verdeck überbrücken - Ralph - 04.09.2012 Moin, mir erschließt sich das rein gar nicht, gerade beim manuellen Verdeck gibt es doch nun wirklich nicht viel Fehlermöglichkeiten. Woher weißt dud enn das der Kabelbaum defekt war? Die ganzen Teile kosten auf dem Schrott nicht die Welt, dafür würd ich doch meine ZV etc. nicht opfern!!! Sorry, aber das ist aus meiner Sicht absoluter Humbuk und völlig unnötig. RE: manuelles Verdeck überbrücken - hjhimm - 04.09.2012 Hallo, ich nehme meine Frage "welcher Schalter" zurück. Bevor ich solch eine Umbauorgie durchführe, such ich lieber nach dem eigentlichen Fehler oder lass mir von den Oberhausener Spezialisten (herzliche Grüße dorthin) helfen. bis die tage, Hans-Jörg RE: manuelles Verdeck überbrücken - zweiachter - 04.06.2013 Hallo zusammen, hat jemand diese "Umbauanleitung" noch irgendwo? Vielen Dank und viele Grüße Thorsten RE: manuelles Verdeck überbrücken - audicab23 - 04.06.2013 (03.09.2012, 11:31)mo4711 schrieb: da hier einige probleme mit dem verdeck haben hab ich eine anleitung erstellt wie die öffnung ohne steuergerät funktioniert versteh ich nich ![]() RE: manuelles Verdeck überbrücken - Jenkins - 04.06.2013 Hi, (04.06.2013, 18:08)audicab23 schrieb:(03.09.2012, 11:31)mo4711 schrieb: ... ...macht nichts. ![]() SCNR ![]() Kann man(n) aber auch nur verstehen wenn man(n) das PDF gelesen hat. ![]() Micha |