Audi Cabriolet Forum
Falschluft erkennen (5ender) - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Falschluft erkennen (5ender) (/showthread.php?tid=26760)



Falschluft erkennen (5ender) - dartyy - 15.01.2013

Hallo,

Kann man kontrollieren oder erkennen ob der NG falschluft zieht? Hab gehört wenn man den Öldeckel bei laufenden Motor aufmacht, muss er ausgehen oder?

Gruß


RE: Falschluft erkennen (5ender) - Lord of the Rings - 15.01.2013

Moin moin,

Dativ, mein Lieber: bei laufendem Motor.....

Ja, dann soll er ausgehen.

Ausserdem kann man das auch mit Startpilot oder Bremsenreiniger abprüfen.
Ich bevorzuge Startpilot, denn der Bremsenreiniger ist zu agressiv gegen die Schläuche.

Grüße aus EBE

Michael


RE: Falschluft erkennen (5ender) - dartyy - 15.01.2013

Danke!

Nur im warmen zustand? Muss er dann sofort ausgehen? Oder nach einer Weile erst?


RE: Falschluft erkennen (5ender) - streaky - 16.01.2013

Hallo,

Warm oder kalt; in beiden fällen muss der Motor reagieren in dem die Drehzahl sinkt und unregelmässig ist. Direkt nach öffnen.
Die klarste Ergebinisse bei den meisten Motortests kommen vom warmen Zustand; in der Kaltfase wird noch viel geregelt.
Der Startpilottest macht klarer aus welcher Richtung es in etwa herkommt.

Greetz, Rob.


RE: Falschluft erkennen (5ender) - FelixXx - 16.01.2013

Ein ordentlicher Sprüher Startpilot lässt den Motor aber teilweise ganz schön hässlich Klopfen Nenene


RE: Falschluft erkennen (5ender) - Porsche-Doc - 16.01.2013

-Wenn Du den Ölpeilstab ziehst sollte er unruhiger laufen.....sich aber wieder einregeln.........
-Wenn Du den Öldeckel öffnest sollte er ausgehen.

Ich persönlich würde keinen Startpilot nehmen.......einfache Sprühflasche mit Wasser sollte reichen....damit kannst auch gleichzeitig mal auf Zündgeschirr sprühen um zu sehen ob die Kabel noch alle richtig isoliert sind.

Undichtigkeiten treten meist bei(m)
- der Ansaughutze von unten
- oft am Schlauch zum LLR (Lehrlaufregler)
- oder wegen undichter Ventildeckeldichtung
..... auf...Grandpa

das war zumindest bei meiner 5Zylinder "Zicke" so

Wenn Du aus meiner Nähe bist....können wir zur Not mal druffschauen... Lupe