Audi Cabriolet Forum
AAH Getriebe an kleinen Radlagergehäusen - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: AAH Getriebe an kleinen Radlagergehäusen (/showthread.php?tid=26777)

Seiten: 1 2


AAH Getriebe an kleinen Radlagergehäusen - Mech© - 18.01.2013

Guten Morgen.

Heute mal eine Frage in eigener Sache. Wie einige wissen, habe ich den ABK auf 5x112 umgebaut
ohne die Radlagergehäuse zu tauschen und die S2 Naben zu verwenden. Somit fahre ich momentan
die normalen ABK Antriebswellen mit Standardaussengelenken am CCF Getriebe.

Ich möchte nun mal ein anderes Getriebe einbauen Zwinker und suche deshalb nach einer Möglichkeit
die Wellen zu adaptieren.
Nach eingehender Teilestudie sind die Wellen jedoch weder in Querschnitt, noch in Länge irgendwie tauschbar.
Ein befreundeter Höllenschrauber machte nun den Vorschlag das gesamte Ausgleichsgehäuse aus dem CCF (4-Zylinder)
in das CAC/CNY (vom AAH) zu verpflanzen. Die Getriebehäuse sind jedenfalls schon mal identisch.

Jetzt zur Frage... Hat das schon mal jemand gemacht? Hat jemand eine andere Idee?


RE: AAH Getriebe an kleinen Radlagergehäusen - Hainichhof - 18.01.2013

Guten morgen,

Das innere Gelenk lässt sich doch tauschen und somit anpassen, oder irre ich da???

MfG
Sebastian


RE: AAH Getriebe an kleinen Radlagergehäusen - Mech© - 18.01.2013

Hi Bastian.

Das ist eben die Frage. Speziell: passt das CCF-Ausgleichsgehäuse mit 82mm Querschnit auf den
CAC-Triebsatz mit dem Verhältnis 37/10?

Oder, was natürlich noch viel einfacher wäre..... passt die CCF-Flanschwelle mit 100mm Länge in
das CAC-Ausgleichsgehäuse, obwohl die CAC-Flanschwelle 130mm lang ist?

Deckel, Dichtring und Kegelrollenlager sind bei CAC und CCF gleich. Könnte also passen....


RE: AAH Getriebe an kleinen Radlagergehäusen - Hainichhof - 18.01.2013

So, plan: Antriebswellen vom AAH nehmen und das aussengelenk dran was jetzt verbaut ist. Und Problem gelöst!!!!


RE: AAH Getriebe an kleinen Radlagergehäusen - Mech© - 18.01.2013

Hi Bastian.

Die Wellen haben eine unterschiedliche Verzahnung.... (wurde mir gesagt)


Sonst wäre das ja easy. Zwinker


RE: AAH Getriebe an kleinen Radlagergehäusen - Quattropilo - 18.01.2013

Wollte ich gerade sagen, das past nicht.

Der AAH hat komplett die Grossen Wellen wie S2, aber innen die andern Köppe mit dem "dreilagerkopp"

Der S2 hat innen den grossen flansch mit dem kugelgelenk

Ich wüsste nun keine Lösung.. ausser HP2 Radnaben vom C4 S Modell, bzw vom V8 Quattro hinten (egal ob D11 oder C4) und hoffen das das dann passt...


RE: AAH Getriebe an kleinen Radlagergehäusen - Mech© - 18.01.2013

Servus Rainer.

Der C4/S4 und der V8 haben an der Hinterachse beide 82mm Radlager. Deshalb gehe ich mal
stark davon aus, dass die die gleiche Verzahnung haben wie die V6 im Cabrio.

Der 4/5-Zylinder im Cabrio hat 75mm. Genau wie eben der A4(B5) quattro an der HA. Ich denke
nicht, dass es eine Nabe in der Dimension mit der großen Verzahnung gibt. Das würde ja die
Belastbarkeit beeinflussen.
Wie ist es denn nun mit deinem cashmere-Kater? Schnurrt der schon legal in Dtl.?


RE: AAH Getriebe an kleinen Radlagergehäusen - Langen - 19.01.2013

Hallo,

Ich habe bei mir die S2 Wellen drin und fahre das NG Getriebe.

Innere Gelenke waren gleich, bzw. tauschbar.

Ich hatte die Wellen incl. Gelenken komplett zerlegt, gereinigt und wieder
passend zusammengebaut.

Die Reste liegen hier noch im Karton. Bei Dir wäre das dann ja genau umgedreht...

Getriebe bei mir aktuell: Axg

Wellen für kleine Radlagergehäuse müsste ich normalerweise noch hier haben..

Gruß Stefan


RE: AAH Getriebe an kleinen Radlagergehäusen - Porsche-Doc - 19.01.2013

Haste schonmal die Antriebwellenflansche ab Getriebe getauscht?....Wenn das paßt haste gar keinen Heckmeck Grandpa
Ich hatte mall nen Audi 100(Typ44) mit nem Passat 32B Getriebe bestückt.....alle meinten es würde nicht passen weil der Passat schmallere Wellen hatte...ich hatte einfach die Zentrale Schraube der Flansche am Getriebe gelöst und konnte den Flansch einfach "ziehen"....und austauschen....d.h ich hatte ins Passatgetriebe die Flansche vom Audigetriebe eingebaut..
Hab´den danach noch über 3Jahre bewegt...

Man sollte nur einen Flansch nach dem anderen tauchen....wenn man beide gleichzeitig ausbaut....kann es sein daß die das Diff bzw.Kegel-Tellerrad runter ins Getriebe fällt.

Ich drück Dir mal die Daumen Erst mal was mampfen


RE: AAH Getriebe an kleinen Radlagergehäusen - Mech© - 19.01.2013

Hi Stefan.

Nach meiner Kenntnis passt die Antriebswelle vom S2 ganz ohne Anpassung
auf ein Getriebe vom NG.
Die V6 Modelle haben aber ein anderes Innengelenk. Das auf eine dünne Welle
zu stecken dürfte nicht funktionieren.

Deshalb ja der Gedanke die Flanschwelle zu tauschen....

edit:
Hi Timo.
Na genau das schrieb ich ja oben schon.... Aber hat das schon mal jemand gemacht?
Ich denke die beiden Flanschwellen mal direkt vergleichen wäre die beste Idee.