Audi Cabriolet Forum
Neue Stützlager passen vorne nicht - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Thema: Neue Stützlager passen vorne nicht (/showthread.php?tid=31970)



Neue Stützlager passen vorne nicht - Henning1966 - 26.06.2015

Hallo Zusammen,

da ich vorne ein quitschen beim starken Einlenken  und Vibrationen an der Vorderachse habe wollte ich heute die Federbeinstützlager an meinem 97er 2,6 wechseln.

Leider passen die neuen Febilager nicht zur Optik der Alten.

Die alten haben innen ein Lochmaß von ca 20mm und habe eine Höhe von ca 30mm die Neuen innen 14 mm und 41 hoch.

Egal wo ich suche ich finde nur 14 mm mir 37er und 41er Höhe aber keine mit Innen 20mm

Hat jemand von Euch die gleiche Erfahrung gemacht und eine Lösung ?

MfG

Henning


RE: Neue Stützlager passen vorne nicht - Henning1966 - 26.06.2015

Hallo,

der Durchmesser ist inzwischen geklärt , es gibt nur 14, die 20 mm sind ohne Lager.

Nur die Höhe ....es gibt 37 und 41 mm , da meine Platt sind kann ich nicht sagen ob in den 97er 2,6 L die

37 oder 41 er gehören ...

MfG

Henning


RE: Neue Stützlager passen vorne nicht - blue-elise - 26.06.2015

Hi,
im Cab sind  8A0412323D  verbaut, das sollten die 37er sein.


RE: Neue Stützlager passen vorne nicht - Kai-8G - 27.06.2015

Vielleicht kann ich hier zur Verwirrung beitargen (auch zu meiner eigenen):

Wenn man sich auf die drei (vermeintlichen) Premium-Anbieter konzentriert, dann schaut's wie folgt aus:

1. Bilstein
Bietet m.W. BEIDE Höhen an für die Lager an, zugleich mehrere Varianten für die Stoßdämpfer an - B4, B6 etc - mit steigender Nummer steigt die Härte.

2. Sachs
Bietet m.W. nur die 37er an und auch nur einen einzigen Stoßdämpfer - ohne Namenszusatz. Bis vor rund zwei Jahren gab es wohl zwei die beiden Modelle "SuperTouring" and "Advantage", wobei SuperTouring dem Serienstandard entsprach und Advantage angeblich 10% härter/straffer war. Das aktuelle und einzige Modell ohne Namenszusatz soll dem "härteren" Advantage entsprechen.

3. Monroe
Bietet nur ein Stützlager-Modell an (es dürfte (?) das 41er sein) und auch nur einen einzigen Stoßdämpfer - ebenfalls ohne Namenszusatz. Dieser dürfte dem Serienstandard entsprechen.

Ich VERMUTE (!!!) nun, dass die "härteren" Dämpfer eher ein 37er Lager haben und die mit "Serienhärte" ein 41er.

Anfang kommender Woche werde ich der Sache mal weiter auf den Grund gehen.

Weiß es zwischenzeitlich jemand genauer hier, der schon mal alles in der Hand hatte? Ich bin ja bisher nur am Vermuten.

Grüße
Kai