Audi Cabriolet Forum
[NG] Leerlaufdrehzahl Probleme usw. - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: [NG] Leerlaufdrehzahl Probleme usw. (/showthread.php?tid=33072)



Leerlaufdrehzahl Probleme usw. - luckyheiko - 08.05.2016

Hallo

bräuchte mal nen Tipp von den Motoren Gurus  Zwinker

und zwar geht es um einen NG, der im Standgas bei 1200 U/min rumkrebst.
(undichtigkeiten habe ich beseitigt. Öldeckel auf, Motor sofort aus)

dann habe ich mal versucht den Druckstellerstrom zu messen.
der ist beim Starten des (warmen) Motors bei ca 1-3mA ..

nach ca. 2 min (denke dann springt die Lamba an) geht steigt der DSS von den besagten 1mA auf 15mA und fällt dann wieder auf ca 3 - 5mA
und dann wieder auf 15mA und fällt.

da ich kein  Oszi habe um die Lambda zu Überprüfen.
Was könnte das sein?

Wie würdet Ihr da am besten vorgehen?

würde mich über den einen oder anderen Tipp sehr freuen.


RE: Leerlaufdrehzahl Probleme usw. - Merlin6100 - 08.05.2016

Hallo Namensvetter,

schau mal was der Druckstellestrom macht wenn du die Lamdasonde abgeklemmt hast ansonsten messe mal die Spannung der Lamdasonde mit nem Multimeter und gib die hier an habe da auch schon meinen Kampf geführt und evt. vergleichswerte da.
Gruß
Heiko


RE: Leerlaufdrehzahl Probleme usw. - Bo. - 08.05.2016

Moin,

die Lambdasonde kannst du mit einem normalen Multimeter messen (Volt!) - die Werte sollten zwischen 100 und 800mV springend schwanken.

Gruß
Bo.


RE: Leerlaufdrehzahl Probleme usw. - luckyheiko - 09.05.2016

Hallo,

vielen Dank erst mal für die Info.
da ich nun erst mal im Urlaub bin, werde ich mich dem Problem danach annehmen.

wenn ich die Lambda abklemm, muss glaub ich der Druckstellerstrom immer 'gleich' sein.
Ist das so richtig?


RE: Leerlaufdrehzahl Probleme usw. - Käptn Haddock - 09.05.2016

Hallo Heiko,

ich würde mich auch erst nach dem Urlaub des Problems annehmen.

Schönen Urlaub! - Gruß - Christoph