![]() |
Problem mit dem Automatikgetriebe DFL - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: Problem mit dem Automatikgetriebe DFL (/showthread.php?tid=34817) Seiten:
1
2
|
Problem mit dem Automatikgetriebe DFL - Maikelno1 - 04.01.2018 Hallo zusammen, ich muss das Problem mit meinem Automatikgetriebe DFL noch mal zur Sprache bringen: Es äußert sich durch eine langsame Beschleunigung und bei hohen Motortemperaturen springt manchmal der 4. Gang raus. Auf Stufe 3 ist alles okay ! Prüfprotokoll liegt vor. Folgender Fehler wurde lt. ODIS erkannt: $45F / 01119 029 Signal für Gangerkennung, Kurzschluss nach Masse ERRORSTATE static Kann von Euch jemand was damit anfangen, bzw. mir schreiben, wo ich bzw. ein Mechaniker hier ansetzen soll ? Und ja, ich habe das Getriebeöl wechseln lassen (war wie neu) und eine Getriebespülung machen lassen. Hat aber beides nicht geholfen ![]() Danke schon mal und viele Grüße an das bBdW Michael RE: Problem mit dem Automatikgetriebe DFL - Lord of the Rings - 04.01.2018 Moin, An das Automatikgetriebe sollte nur der Getriebe-Schrauber. Da gibt es Fachfirmen, meist unter dem Namen FZ... Gruß Michael Problem mit dem Automatikgetriebe DFL - Carrera-Racer - 04.01.2018 Hi, oftmals gibt es das Problem, das ein Bruch in der Leiterfolie des Schieberkastens vorliegt. Aber wie Michael schon schrieb, fahre zu einem Spezialisten. Dieser kann auch mit dem Fehler mehr anfangen. Gesendet von iPhone mit Tapatalk RE: Problem mit dem Automatikgetriebe DFL - Maikelno1 - 05.01.2018 Hallo. danke für Eure Rückmeldungen. Es ging mir weniger darum, hier eine Reparaturanweisung zu erhalten, sondern um einen Anhaltspunkt, wo überhaupt zu suchen ist. Was bringt mit ein Besuch beim Getriebespezialist, wenn es sich um ein elektrisches / elektronisches Problem handelt z.B. Steuergerät ? Ich denke, wenn im Fehlerprotokoll "Kurzschluss" hinterlegt ist, wird es kein mechanisches Problem sein. Schade, dass offenbar sonst niemand einen Vorschlag hat, denn es geht mir im Grunde darum, ob ich das ansonsten gute Fahrzeug für einen angemessenen Preis wieder "flott" machen lassen kann, oder ob er zum Schlachter wandert. Das täte mir leid ! Grüße Michael RE: Problem mit dem Automatikgetriebe DFL - habbele01 - 05.01.2018 (05.01.2018, 20:20)Maikelno1 schrieb: ..... oder ob er zum ![]() ![]() Also ich denke auch das es kein mechanisches Problem ist, wenn es abe die Leiterfolie im Schieberkasten ist muss man doch etwas mehr tun. Ich denke allerdings das man deswegen nicht gleich den Schlachter beauftragen muss. Sollten alle Stricke reißen , ich hätte gerade ein Automaten vom 2.6er da.... RE: Problem mit dem Automatikgetriebe DFL - Merlin6100 - 05.01.2018 Hallo Michael, sehr interessant, ich habe auch dieses Problem seit gut 3 Jahren sporadisch leider ohne Fehlerspeicher Eintrag. ![]() ![]() Mechanisch, Schieberkasten, Leiterfolie und Steuergerät sind bei mir i.o Habe ich alles schon getestet und gegen getauscht Ich vermute bei mir diesen Multifunktionsschalter für Automatikgetriebe der im Getriebe eingeschraubt ist Die Verkabelung oder Stecker, der hat einen Haufen Spiel auf dem Schalter oder den Wählhebel selbst. In der Stellglied Diagnose sind die Werte absolut OK er zeigt alle Wählhebelstellungen perfekt an, daher denke ich an einen Wackelkontakt oder sowas. Ich habe vor den Schalter und den Stecker in der neuen Saison bei Gelegenheit zu erneuern wenn lieferbar und dann testen. Wäre schön wenn du bescheid gibst wenn du was rausgefunden hast. Gruß Heiko OK sehe gerade das du nen 6 zyl. Hast, ich nen 5 zyl. Trotzdem interessant zu wissen wie das ausgeht. Falls jemand Zugriff auf das Edka Programm hat und mir die ET Nummer für den Multifunktionsschalter , die Dichtung und den Stecker nennen kann wäre ich sehr dankbar Gruß Heiko Das Teil meine ich http://trshop.audi.de/konakart/SelectProd.do?prodId=25474&manufacturer=manufacturer&category=Neufertigungen&name=MULTIFUNKTIONSSCHALTER&model=0001 RE: Problem mit dem Automatikgetriebe DFL - ManuelL - 06.01.2018 Mein zusammen, Anhand des Fehlers tippe ich wohl auch eher auf das Steuergerät oder vielmehr noch wie schon erwähnt auf die Leiterbahn im Schieberkasten. Die wird mit der Zeit spröde und bricht dann sehr schnell. Man muss den Bruch nicht mal unbedingt sehen. Zwar ist die Leiterbahn relativ schnell getauscht, wenn die Getriebeölwanne ab ist, ist aber mit knapp 190-200 Euro nicht gerade billig. Das Steuergerät könntest du parallel einmal ausbauen und zu einer Fachfirma schicken, die können die Funktion prüfen. Kost meine ich um die 50,- fürs prüfen und ggf noch etwas für eine Reparatur. Gruß Manuel RE: Problem mit dem Automatikgetriebe DFL - JoeCotty - 06.01.2018 Hi, ich habe mir für meinen 2.6er das Getriebesteuergerät in der Bucht geholt. Hat keine 40.- Euro gekostet. Dann einfach tauschen und Du weist mehr ... RE: Problem mit dem Automatikgetriebe DFL - Maikelno1 - 30.05.2018 Nabend zusammen, ich bin´s noch mal mit meinem Getriebeproblem. Neuester Stand ist: Ich habe eine weitere Getriebespülung vornehmen lassen. Ergebnis: Es schaltet deutlich besser, aber immer noch nicht gut, da es immer zu früh vom 3. in den 4. Gang schaltet. Auch bergauf, und das ist ziemlich doof. Allerdings hat es den 4. Gang nicht mehr rausgeschmissen. Also ein Teilerfolg. Nach der Spülung tritt jetzt allerdings ein weiteres "Problemchen" auf: Wenn der Wählhebel bei laufendem Motor auf P oder N steht und die Fußbremse NICHT getreten ist, kommt aus dem Tunnel unter dem Wählhebel ein deutlich vernehmbares Geräusch. Es hört sich an, als wenn ein großes Relais schaltet und man spürt es auch als Vibration im Wählhebel. Hat jemand eine Ahnung, was das sein könnte ? Die Werkstatt vermutet irgendwas mit "porösem Schlauch" und "Unterdruck" und will jetzt die Mittelkonsole rund um den Wählhebel ausbauen. Auf meine Kosten natürlich ![]() Danke schon mal und Große aus dem sonnigen Siegerland Michael RE: Problem mit dem Automatikgetriebe DFL - Käptn Haddock - 31.05.2018 Michael, auf wessen Kosten denn sonst? Manchmal versteh' ich die Welt nicht mehr mit ihrem Geiz und unfairem Anspruchsdenken. There is no free lunch. Freu' Dich, dass da eine Werkstatt für Dich da ist, die sich überhaupt mit solchen Nicht-Standardproblemen herumschlagen mögen. Natürlich müssen die schon aufpassen, dass sie dabei nicht umsonst arbeiten, oder gar noch etwas dabei zusetzen. Aber wenn Du den Eindruck hast, dass die Werkstatt kompetent arbeitet, so behandel sie fair, baue Vertrauen auf und lass' sie das machen, wenn Du nicht selbst die Mittelkonsole ausbauen magst oder kannst. Es ist nicht so schwer. Man sollte nur langsam und überlegt vorgehen, damit man nichts verkratzt oder kaputtmacht. Gruß - Christoph |