![]() |
Unrunder Motorlauf NG-Motor - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: Unrunder Motorlauf NG-Motor (/showthread.php?tid=37496) Seiten:
1
2
|
Unrunder Motorlauf NG-Motor - Professor-K - 06.10.2021 Hallo Alle??♂️. Nach Wochen der Fehlersuche gehen mir so langsam die Ideen aus. Hintergrund ist folgender: Mein Cabrio, Erstzulassung 06/92 mit 5-Zylinder NG-Motor hat seit dem Kauf vor über einem Jahr einen etwas unruhigen Motorlauf. Ja, ich weiß- das ist ein 5Zylinder, die haben einen speziellen Motorlauf?. Es hört sich so an, als ob er einen Zündaussetzer hätte, ist aber nicht regelmäßig sondern ganz sporadisch immer wiederkehrend. Im kalten wir im warmen Zustand, - wobei wenn der Motor kalt ist,er minimal ruhiger läuft. Nachdem ich nun letztlich alle relevanten Teile überprüft, erneuert und ausgetauscht habe, setze ich auf die Schwarmintelligenz in diesem Forum. Vielleicht hat er schon einmal jemand in diesem Forum das gleiche Problem, oder eine Idee und vielleicht sogar die Lösung. Auch bin ich mir inzwischen nicht mehr sicher, ob es sich hierbei um ein wirkliches Problem handelt, weil ich letztlich nicht wirklich weiß, wie sich denn ein gut Laufender 5-Zylinder-Motor im Leerlauf anhört, - meine Erfahrung mit dem 5-Zylinder 10V-Saugermotor von Audi liegt nun auch schon einige Jahrzehnte zurück. Ich bin allerdings nach wie vor der Meinung, dass der Motorlauf von meinem Cabrio nicht in Ordnung ist. Vielleicht kommt ja jemand mit vergleichbaren Motor aus meinem Nähe (46145er Postleitzahl), so dass man mal einen Vergleichshörtest machen könnte. Das würde mich auch schon mal etwas weiter bringen. Folgendes hab ich bereits durchgeführt: Die Grundstellung des Zündverteilers, die korrekte Einstellung des Zündzeitpunktes im Servicemodus (12 °vor OT) und die Ventil-Steuerzeiten (Zahnriemen) wurden selbstverständlich, und auch mehrfach kontrolliert, und ggf. korrekt nach Audi-Vorgaben eingestellt. Des Weiteren wurde der komplette Unterdruckkreislauf kontrolliert und teilweise die Unterdruckschläuche welche nicht mehr gut aussahen erneuert. Ebenso befinden sich keine Fehlermeldungen im Fehlerspeicher. Kompressionsdruckmessungen wurden ebenfalls durchgeführt, einmal vor ca. einem Jahr und Aktuell. Beide mit sehr guten und nahezu identischen Ergebnissen, auf allen 5Zylindern 12bar, mit geringen Abweichungen von +/- 0,1-0,2bar. Zur Abhilfe der Problematik wurde bereits folgendes kontrolliert, ausgetauscht bzw. erneuert: 1. Zündkerzen, 2x alle erneuert Das jeweilige Kerzenbild war/ist gut! 2. Zündkabel, alle erneuert, inklusive Stecker, plus Überprüfung mit einem weiteren Satz neuer Zündkabel inklusive Stecker 3. Verteilerkappe, obwohl die verbaute in tadellosen Zustand war. inklusive Verteilerfinger, beides 2x erneuert. 4. Zündtrafo inklusive Endstufe für Zündtrafo, - erneuert 5. Zündsteuergerät (VEZ), - ausgetauscht 6. Zündverteiler soweit möglich auf elektrische und mechanisch Funktion kontrolliert, i.O.*siehe Punkt 23. 7. Motorsteuergerät ausgetauscht 8. Klopfsensor erneuert 9. Kraftstoffmengenteiler, Stauscheibenposition inklusive Potentiometer für Luftmessung und Drucksteller, kontrolliert, i.O., aber dennoch alles ersetzt 10. Einspritzleitungen ersetzt 11. Einspritzdüsen ersetzt, inklusive neuer Einspritzdüsenhalter und Dichtungen 12. Kontrolle und Messung der Einspritzmenge und Kontrolle des Strahlbildes. 13. Drosselklappe inklusive Leerlaufschalter und Volllastschalter überprüft, i.O.. 14. Lambdasonde kontrolliert, i.O. -dennoch erneuert 15. Katalysator kontrolliert, i.O. 16. Kühlmitteltemperaturgeber, Temperatur/ Widerstandskurve kontrolliert, i.O. 17. Magnetventil für Aktivkohlebehälter kontrolliert, i.O. 18. Kraftstoffpumpenrelais ausgetauscht, aber dennoch zur Kontrolle überbrückt, i.O. 19. Leerlaufstabilisierungsventil gereinigt und kontrolliert, i.O. 20. Alle relevanten Steckverbinder kontrolliert, i.O. 21. Starterbatterie erneuert 22. Tankdeckel erneuert 23. *Zündverteiler mit Hallgeber dann doch noch komplett erneuert! Neuteil!!! Zu guter Letzt wurde noch die in den 90er Jahren nachgerüstete Wegfahrsperre, welche in die Stromversorgung der Benzinzufuhr, der Zündung und des Anlassers eingriff, entfernt, um diese Fehlerquelle ebenfalls auszuschließen. Alle diese Maßnahmen brachten keine Änderung des Problems, und somit wende ich mich als letzten Ausweg nun an die Audi-Cabrio-Gemeinschaft. Vielen Dank schon mal vor ab für Eure Unterstützung. RE: Unrunder Motorlauf NG-Motor - Lord of the Rings - 06.10.2021 Moin Klaus, Ich habe zunächst den Beitrag in das richtige Forum verschoben: Probleme mit dem Motor werden im Motor-Forum behandelt, macht ja Sinn. Gruß Michael RE: Unrunder Motorlauf NG-Motor - Professor-K - 06.10.2021 Hallo Michael. Ja prima, das falsche Forum war mir auch „danach“ aufgefallen, konnte aber mein Fehler nicht mehr rückgängig machen. Gruß Klaus RE: Unrunder Motorlauf NG-Motor - Prinz Valium - 06.10.2021 Hallo Klaus, hast Du auch die Zündaussetzer, wenn Du das Kaltstartventil abklemmst? Keine Angst, der springt auch ohne an….. nur bei extremen Minusgraden hapert es…. Gruß Michael RE: Unrunder Motorlauf NG-Motor - Professor-K - 06.10.2021 Ja, keine Verbesserung bei abgezogenen Stecker. Ich habe das Kaltstartventil überprüft. Es ist unangesteuert dicht, und spritzt bei Ansteuerung ordentlich ein. Die Ansteuerung des Ventils habe ich ebenfalls kontrolliert. Gruß Klaus RE: Unrunder Motorlauf NG-Motor - Prinz Valium - 07.10.2021 Kraftstofffilter auch schon ersetzt??? Ist der Kraftstoffdruck i.O? ( evtl Dreck/ Ablagerungen im Zulauf) Gruß Michael RE: Unrunder Motorlauf NG-Motor - Professor-K - 07.10.2021 Guten Morgen??♂️ Ich hatte vergessen zu erwähnen, Kraftstofffilter ist natürlich auch erneuert und den entsprechend anstehenden Druck zwar nicht gemessen, aber über die gemessene Kraftstoffmenge an den Einspritzdüsen Sicherstellungen. Aber Danke für die Ideen, mir sind sie schon ausgegangen ??♂️. Bis dahin, Gruß Klaus RE: Unrunder Motorlauf NG-Motor - SommerImRevier - 07.10.2021 Sollte der ZZP beim NG2 nicht bei 15° liegen? Was konstruktives: wenn wir Spritzufuhr und Luft ausschliessen können, dann bliebe ja nur noch der Zündvorgang. Hast Du alle Zündkabel mal einzeln mit einer Zündpistole beobachtet? Du schreibst von "Zündaussetzern". Wenn diese vorliegen, dann müsste man sie auf diesem Wege sehen können. Auch brandneue Kabel, Kerzen, Verteiler, Läufer können fehlerhaft sein. Ausserdem Massebänder checken! Auch die kleinen Massekabel rechts der Ansaugbrücke! Im Zweifel mit Zahnscheiben neu auflegen. Axel RE: Unrunder Motorlauf NG-Motor - Professor-K - 07.10.2021 N’Abend Axel. Ne, Zündzeitpunkt für NG1 sollte 15° vor OT sein, der NG2 bekommt 12° vor OT. Ich habe alle Komponenten wie Kerzen, Stecker, Leitungen, Verteilerfinger und Verteilerkappe zweifach getauscht, werde aber morgen mit dem vorgestern erneuerten Zündverteiler - mit dem er komischerweise HEUTE etwas ruhiger zu laufen scheint, - nochmal neue Kerzen einbauen. Ich werde auch gleich auf einen anderen Kerzentyp WR78 Super 4 von Bosch wechseln. Der Masseanschluss an derAnsaugbrücke habe ich im Zuge der Einspritzdüsenerneuerung gereinigt, gemessen und mit neuen Scheiben wieder montiert. Ich werde morgen nach dem Kerzenwechsel berichten! Bis dahin, Gruß Klaus RE: Unrunder Motorlauf NG-Motor - Merlin6100 - 08.10.2021 Hallo, da fällt mir nur noch der Höhenkorrekturschalter ein Audi ET Nr 853 919 562 Bosch ET Nr 0280101001 Gruß Heiko |