Beiträge: 386 
	Themen: 50 
	Registriert seit: Jan 2003
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: 03/1992
 Hubraum (CCM): 1,8
 Motorkennbuchstabe: 2H
 Verdeckart: manuell
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Jetzt hab ich mal eine ganz dumme Frage... 
Gestern ist mir aufgefallen, als ich bei Dunkelheit fuhr, wenn ich alle Fenster auf einen Schlag hochfahre und den Schalter etwas länger als notwenig betätige, dass meine Boardspannung ganz schön in die Knie geht! 
Das Voltmeter geht ganz schön weit unter 12V runter! (ca. 9 - 10V) Natürlich werden hierbei auch die Lampen dunkler! 
Kann es sein, dass die Batterie den Geist aufgiebt oder leistet da die Lima nicht mehr genug Saft? 
Mir ist das noch nie so aufgefallen aber man hat ja schon öfter die Fensterheber betätigt und wenn da der Saft förmlich schwindet, wäre das doch sicherlich aufgefallen!     
Zu der Zeit waren lediglich die Lichter eingeschaltet und das Radio samt Endstufe... 
Was meint ihr dazu??? 
Hat das auch schon mal jemand so massiv gehabt???
	  
	
	
Gruss Alex 
 
Betrachte die Nutzung des Forums immer als Privileg, nicht als selbstverständlich!
 
VR6 mit Automatik, 2 x Klimaautomatik, Standheizung und jede Menge Platz! 
Natürlich habe ich den  Genesis - die Rennsemmel - auch noch!    
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 672 
	Themen: 60 
	Registriert seit: Feb 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 2 
	5 Danke aus 2 posts
  
	 
 
	
	
		Servus Alex, 
 
ich kenn das eigentlich nur so, dass die Fensterheber ziemlich viel Saft absaugen, vor allem wenn gleich alle 4 Scheiben betätigt werden. Werde morgen aber mal auf die Spannungsanzeige achten wenn Anlage und Licht eingeschaltet sind.
	 
	
	
Audi Cabrio 2,8 V6 EZ 5/93 Schalter,  Walde-Edition  
 Audi A6 2,5TDi V6 Quattro EZ 6/03 Tiptronic   
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 205 
	Themen: 5 
	Registriert seit: Aug 2003
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
 Danke: 0 
	1 Danke aus 1 posts
  
	 
 
	
	
		hi alex!! 
 
ist meiner meinung nach normal,weil die motoren beim anschlag nen kurzschlußstrom haben.ist mei mir auch so,obwohl ich ne 140A lima und ne recht grosse batterie drin habe. 
 
gruss tom
	 
	
	
rs2 cabrio (ca. 475 ps)<br>wrd mesh 9 und 10x16, 215\40\16 und 225\40\16,spurplatten 20 und 17,5mm,porsche bremsen,kw gewinde,rs2 motor mit garrett gt30 ,tdi-getriebe,rs spiegel,alcantara,doorboards,kofferraum ausgebaut ,audi navi plus mit dvd,<br><img src='http://www.audicabrio.net/pictures/cabrios/97/signatur.jpg' border='0' alt='user posted image' / 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 672 
	Themen: 60 
	Registriert seit: Feb 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 2 
	5 Danke aus 2 posts
  
	 
 
	
	
		Grüß Dich Alex, 
hab das Ganze jetzt auch mal getestet. Also bei laufendem Motor kaum ein Problem, da bewegt sich der Zeiger viell. 1 mm. Solltest du aber den Motor abgeschaltet gehabt haben, dann is klar. Aber wer hat schon Licht, Anlage auf Batterie laufen und will auch noch die Scheiben betätigen      da muss der Zeiger ja ins Bodenlose fallen, is also bei mir genauso wie bei dir. Keine Sorge.
	  
	
	
Audi Cabrio 2,8 V6 EZ 5/93 Schalter,  Walde-Edition  
 Audi A6 2,5TDi V6 Quattro EZ 6/03 Tiptronic   
 
 
	
	
 
 
	
	
		hi alex, 
ist mir auch schon aufgefallen. hab mir aber nichts dabei gedacht.
 
wenn das bei werner anders ist, sollten wir mal darüber nachdenken.
 
schlage vor, daß wir in tölz, falls wir da noch ein anderes cab finden sollten     eine groß angelegte feldstudie, it einem schönen weizenbier, durchführen sollten.
 
gruß roland
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 672 
	Themen: 60 
	Registriert seit: Feb 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 2 
	5 Danke aus 2 posts
  
	 
 
	
	
		Wie, bei laufendem Motor fällt die Spannung bei euch so weit ab?
	 
	
	
Audi Cabrio 2,8 V6 EZ 5/93 Schalter,  Walde-Edition  
 Audi A6 2,5TDi V6 Quattro EZ 6/03 Tiptronic   
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 386 
	Themen: 50 
	Registriert seit: Jan 2003
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: 03/1992
 Hubraum (CCM): 1,8
 Motorkennbuchstabe: 2H
 Verdeckart: manuell
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Jau... hab das gerade gestern wieder durch! Der Zeiger fällt extrem weit ab... 
Mir ist das halt noch nie so aufgefallen... allerdings hab ich es eben getestet mit laufendem Motor, Anlage und Licht.... da war es komischerweise nicht! 
Vielleicht lief auch gerader zu dem Zeitpunkt der Lüfter... naja... scheint ja nichts schlimmes zu sein... 
Lassen wir das mal so stehen bis ich mit der Kiste wieder stehen bleibe...    
	 
	
	
Gruss Alex 
 
Betrachte die Nutzung des Forums immer als Privileg, nicht als selbstverständlich!
 
VR6 mit Automatik, 2 x Klimaautomatik, Standheizung und jede Menge Platz! 
Natürlich habe ich den  Genesis - die Rennsemmel - auch noch!    
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 672 
	Themen: 60 
	Registriert seit: Feb 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 2 
	5 Danke aus 2 posts
  
	 
 
	
	
		Zitat:Originally posted by Werner@23 August 2004, 07:07:45 
 Also bei laufendem Motor kaum ein Problem, da bewegt sich der Zeiger viell. 1 mm. Solltest du aber den Motor abgeschaltet gehabt haben, dann is klar. Aber wer hat schon Licht, Anlage auf Batterie laufen und will auch noch die Scheiben betätigen     da muss der Zeiger ja ins Bodenlose fallen, is also bei mir genauso wie bei dir.  
 Na also, wie ich oben auch schon geschrieben hab. Mich wunderts ehrlich gesagt nicht, dass, wenn der Motor aus ist und so viele "Verbraucher" eingeschaltet werden, der Zeiger so weit runter geht!
	  
	
	
Audi Cabrio 2,8 V6 EZ 5/93 Schalter,  Walde-Edition  
 Audi A6 2,5TDi V6 Quattro EZ 6/03 Tiptronic   
 
 
	
	
 
 
	 
 |