Beiträge: 27
Themen: 5
Registriert seit: Aug 2012
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2.3
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
1 Danke aus 1 posts
10.02.2013, 14:50
Moin,
ich habe meine Scheinwerfer zerlegt und gereinigt. Die Gummi-Abdeckungen an der Seite habe ich neu. 895941626A. Diese werden mit dem Gehäuse verklebt, was dem freundlichem neu war. Nachdem ich ihm das Original gezeigt habe, hat er mir eine Tube Terostat 9220 verkauft.
http://www.henkel.de/cps/rde/xchg/henkel...7703864321
Ich bin mir aber nicht sicher, ob das richtig ist. Was habt ihr verwendet?
Besten Dank im voraus.
Andreas, der in der Sonne sitzt und sehnsüchtig auf das CAB schaut.
Es ist besser den Mund zu halten und dumm zu erscheinen, als ihn aufzumachen und alle Zweifel zu beseitigen. (Mark Twain)
Beiträge: 913
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 2200
Motorkennbuchstabe: ABY
Verdeckart: elektrisch
Danke: 41
63 Danke aus 62 posts
Hallo Andreas,
dass die Dichtung zwischen Gehäuse und Glas auch noch verklebt wird, ist mir neu!
Kann das irgend jemand so bestätigen?
Gruß Markus
Beiträge: 27
Themen: 5
Registriert seit: Aug 2012
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2.3
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
1 Danke aus 1 posts
Hallo Markus,
ich meine die Gummidichtung an der Gehäuseseite zum Kotflügel. Diese ist bei mir mit dem Scheinwerfergehäuse verklebt. Ich wollte sie erst entfernen, wenn ich genau weiss, mit welchem Kleber die verklebt wird. Falls es hilft, mache ich heute abend mal ein Bild.
Gruss Andreas
Es ist besser den Mund zu halten und dumm zu erscheinen, als ihn aufzumachen und alle Zweifel zu beseitigen. (Mark Twain)
Beiträge: 913
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 2200
Motorkennbuchstabe: ABY
Verdeckart: elektrisch
Danke: 41
63 Danke aus 62 posts
Hey Andreas,
ja jetzt versteh ich! Das stimmt! Diese Dichtung ist oben eingehakt und stellenweise verklebt!
Nun raus zu finden um welchen Kleber es sich da handelt könnte schwierig werden! Wenn das so wichtig ist, dann mal über Hella/ Hersteller informieren!
Ansonsten würde ich sagen einen Kleber benutzen welcher das Gummi nicht angreift/ auflöst!
Gruß Markus
Beiträge: 913
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 2200
Motorkennbuchstabe: ABY
Verdeckart: elektrisch
Danke: 41
63 Danke aus 62 posts
Hallo Tux,
doch ich glaube mich auch zu erinnern dass diese Dichtungen an den Kotflügelseiten zumidest geklebt sind! Das Entfernen dieser Dichtung ist auch nicht so einfach, da diese dann doch recht schnell reißt!
Gruß Markus
Beiträge: 27
Themen: 5
Registriert seit: Aug 2012
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2.3
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
1 Danke aus 1 posts
11.02.2013, 12:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.02.2013, 19:50 von dmdgc.)
Hallo ihr beiden,
bei mir ist sie auf jeden Fall verklebt. Selbst oben neben der Klammer auf dem Glas. Ich mache heute abend mal ein Foto. Der Kleber erinnert mich an altes Pattex. Deswegen meine Frage ob der Terosol Kleber richtig ist. Da Audi da auch nichts von wusste, denke ich das er beim Ersatz einfach weggelassen wird. Mal sehen ob Hella auf eine Anfrage reagiert.
Gruss Andreas
anbei zwei Bilder auf denen man die Kleberreste sieht.
Es ist besser den Mund zu halten und dumm zu erscheinen, als ihn aufzumachen und alle Zweifel zu beseitigen. (Mark Twain)