Beiträge: 1.725
Themen: 104
Registriert seit: Sep 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2.8
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 179
194 Danke aus 128 posts
Hallo zusammen,
nachdem ich nun nach 8 Monaten Stillstand das Cab heute nach Dortmund zum Treffen bewegt habe, fiel mir auf, dass sobald das Öl warm (90°C) ist und ich anhalte/zum Stillstand gekommen bin, die Ölwarnung im AC aufleuchtet. Sobald ich wieder anfahre geht die Warnung weg.
Wenn ich stehe und die Warnung aufleuchtet läuft der Motor trotzdem sehr ruhig. Im moment fahre ich ein 5W40 der billigsten Marke, da ich damit den Motor nach Umbau erst damit "spülen" wollte, bevor ich das 5W40 von Liqui Moly drauf kippe.
Könnt ihr mir sagen, warum mich das AC nur im Stillstand warnt?
Gruß Manny
Gruß Manny
Autofotografie
Veränderungen:
IMSA GTO-Folierung; Facelift Umbau; Boschmann und Hifonics Lautsprecher samt Verstärker; Audi Navigation Plus DX mit TMC-Box mit Multi-Media Interface, Dietz 1212/B, Zemex DVB-T D90 2G und Parrot CK3100;
ZV-Panikschalter im Türgriff; TFL in den Nebelscheinwerfern; Scheinwerferreinigungsanlage; 12V Steckdose im Kofferraum; Hardtop; MAM6 Felgen; Sportlenkrad mit Glatt-/Lochleder unten abgeflacht; Reinhold Module;
Beiträge: 96
Themen: 12
Registriert seit: Jul 2004
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
Baujahr: 03 / 2008
Hubraum (CCM): 3200
Motorkennbuchstabe: AUK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 13
4 Danke aus 4 posts
Hallo,
Was zeigt die Oeldruckanzeige wenn die Lampe angeht.
Endweder ist das Oel zu dünn, oder zu wenig.
Gruß Dietmar
Audi A8 4E 2007 4.2 FSI Autom. Quattro mit LPG Direckteinspritzung.
Audi S4 B7 Cabrio 2008 4.2 Autom. Quattro
Audi A4 B7 Cabrio 2008 3.2 FSI Autom. Quattro
Audi Typ 89 Cabrio 1993 2,8 Autom. der kleine wird jetzt gepflegt
Beiträge: 1.725
Themen: 104
Registriert seit: Sep 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2.8
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 179
194 Danke aus 128 posts
Die ist auf vollanschlag, also über 5 Bar, weil ich die Kabel versehentlich vertauscht habe.
Zu wenig kann eigtl. nicht, und zu Dünn?! Mir wurde zu 5W40 geraten, da Audi das wohl so vorgibt.
Habe sonst immer 10W40 gefahren.
Gruß Manny
Gruß Manny
Autofotografie
Veränderungen:
IMSA GTO-Folierung; Facelift Umbau; Boschmann und Hifonics Lautsprecher samt Verstärker; Audi Navigation Plus DX mit TMC-Box mit Multi-Media Interface, Dietz 1212/B, Zemex DVB-T D90 2G und Parrot CK3100;
ZV-Panikschalter im Türgriff; TFL in den Nebelscheinwerfern; Scheinwerferreinigungsanlage; 12V Steckdose im Kofferraum; Hardtop; MAM6 Felgen; Sportlenkrad mit Glatt-/Lochleder unten abgeflacht; Reinhold Module;
Beiträge: 96
Themen: 12
Registriert seit: Jul 2004
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
Baujahr: 03 / 2008
Hubraum (CCM): 3200
Motorkennbuchstabe: AUK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 13
4 Danke aus 4 posts
Hallo,
Vorher beide Öldruckschalter prüfen/ersetzen.
Motor starten (Motoröltemperatur ca. 80°C).
‒ Öldruck im Leerlauf: 1,0 ... 2,5 bar
‒ Öldruck bei 3000/min: 3,0 ... 5,0 bar
Werden die Sollwerte nicht erreicht:
‒ Überdruckventil bzw. Ölpumpe defekt,
Gruß Dietmar
Audi A8 4E 2007 4.2 FSI Autom. Quattro mit LPG Direckteinspritzung.
Audi S4 B7 Cabrio 2008 4.2 Autom. Quattro
Audi A4 B7 Cabrio 2008 3.2 FSI Autom. Quattro
Audi Typ 89 Cabrio 1993 2,8 Autom. der kleine wird jetzt gepflegt
Beiträge: 1.725
Themen: 104
Registriert seit: Sep 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2.8
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 179
194 Danke aus 128 posts
Hallo Didi,
danke für deine Antwort. Werde mir die Tage mal einen Öldruckmesser leihen oder mal damit nach Audi bringen.
Gruß manny
Gruß Manny
Autofotografie
Veränderungen:
IMSA GTO-Folierung; Facelift Umbau; Boschmann und Hifonics Lautsprecher samt Verstärker; Audi Navigation Plus DX mit TMC-Box mit Multi-Media Interface, Dietz 1212/B, Zemex DVB-T D90 2G und Parrot CK3100;
ZV-Panikschalter im Türgriff; TFL in den Nebelscheinwerfern; Scheinwerferreinigungsanlage; 12V Steckdose im Kofferraum; Hardtop; MAM6 Felgen; Sportlenkrad mit Glatt-/Lochleder unten abgeflacht; Reinhold Module;
Beiträge: 110
Themen: 11
Registriert seit: Mar 2013
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: Audi Coupe MJ 1994
Hubraum (CCM): 2771
Verdeckart: stahldach
Danke: 9
24 Danke aus 22 posts
Tausche doch erstmal die kabel zurück, wenn du sie vertauscht hast ist damit ja nicht nur der öldruckmesser sondern auch einer der beiden schalter falsch angeschlossen!
Sommer:
Coupe 2.8 AAH MJ 95, (in Gedenken an seinen Vorgänger †09.06.2015)
Winter/Alltag: Renault Megane Grandtour 1.5 dCi (Firmenkarre)
Onlineshop für 3D-Druck Nachfertigungen nicht mehr erhältlicher Teile:
https://dmparts.de/ (im Aufbau)