Beiträge: 55
	Themen: 15
	Registriert seit: Apr 2009
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2300
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
	0 Danke aus 0 posts
	 
	
	
		Hallo,
habe eben den einzelnen runden Stecker zur Lambda zerstört (wollte einfach nicht auseinander gehen).
Fahrzeugseitig liefen in den Stecker 2 Kabel (meine die waren grün und weiss) - von der Sonde kommt aber nur ein einzelnes Kabel.
Habe dann kurzerhand alle 3 zusammengelötet.
Das war dann wohl nix - Motor sägt.
Hat jemand von euch eine Idee welches der 2 Fahrzeugseitigen Kabel mit dem einzelnen der Sonde verbunden werden muß? 
Und warum kommen 2 Kabel auf 1 Kabel?
Bitte um hilfreiche Tipps
Gruß
Carsten
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28
	Themen: 8
	Registriert seit: Dec 2013
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1/1996
Hubraum (CCM): 1800
Motorkennbuchstabe: AEB
Verdeckart: elektrisch
Danke: 1
	0 Danke aus 0 posts
	 
	
	
		leider zeigt mir mein freundliches programm seit gestern keine bilder der stromlaufpläne mehr an habs grade nochmal versucht .....ABER....
das kabel von der lambdasonde ist das signal kabel welches eine spannung führt 
und 2 von den kabeln ,vom auto, werden für eine nicht vorhandene Sondenheizung sein. 
hoffe hast durch das zs löten nicht was im stg gehimmelt....
miss mal die kabel durch wenn eins 12V führt ist das schonmal die Plus versorgung für die heizung dann hast du nurnoch 2 (wahrscheinlich) masse führende kabel die überbleiben ich denke zwischen die beiden heizungskabeln kommt ein widerstand 
hoffe das hilft etwas
guddde nacht
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 502
	Themen: 17
	Registriert seit: Apr 2011
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: April 1993
Hubraum (CCM): 2309 
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 6
	52 Danke aus 46 posts
	 
	
	
		Hi Carsten,
wie kommt man auf so eine Idee, was einander zu löten, wo man noch nicht mal weiß, was das genau ist? 
Falls wir über deinen NG reden:
Schau nochmal ganz genau im Motorraum nach. Dort muss ein Kabel von der Lambdasonde hochkommen (zwischendrin per Blechbügel fixiert an der Getriebeglocke), das weiter oben im Motorraum sich aufteilt in einen 2-poligen Stecker und ein weiteres einzelnes Kabal mit einzelnem Stecker (in einem runden gelben Gehäuse).
Was genau jetzt bei dir passiert ist, kann man nur vermuten. Wäre gar nicht so unwahrscheinlich, dass du nen Kurzschluss im Steuergerät verursacht hast. 
Wie gesagt, schau nochmal genau nach und wenn du den Rest des Kabels gefunden hast, bring das alles wieder in Serienzustand und versuchs dann nochmal...
Gruß
Manuel
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 55
	Themen: 15
	Registriert seit: Apr 2009
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2300
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
	0 Danke aus 0 posts
	 
	
		
		
		16.02.2014, 19:23 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.02.2014, 23:20 von Schwabencabrio.)
	
	 
	
		Tach zusammen,
heute habe ich mich nochmals mit dem Sägen beschäftigt.
Der Stecker, welcher zerbröselt ist, war der einzelne Stecker oben neben den Zündkerzen.
In den kommt der Flachstecker von der LS (wie Lambdasonde). Aufgrund des Alters ist der zerbröselt.
Von unten LS kommt ein Kabel (schwarz) - vom Fahrzeugkabelbaum ein grünes und schwarzes (allerdings sind diese im Stecker vergossen).
Habe den Stecker mal vorsichtig zersägt und siehe da das grüne geht auf den Flachstecker. Wo das schwarze hingeht wisse die VAG Götter.
Habe jetzt mal alles zusammengetüddelt - und siehe da der NG schnurrt.
Ach ja auf die Idee alles zu verlöten kam ich nach nem lockeren Kupplungstausch - hatte einfach keinen Bock mehr - ausserdem musste ich von der Bühne.
Danke für die Tipps
Gruß 
Carsten