11.06.2014, 17:30
Hallo zusammen,
habe einiges gelesen zur Grundsatzfrage Hardtop (geknicktes Fenster, kein spontanes Öffnen, Platzbedarf), zum Entfall des Anbausatzes bei Audi (erste Serie) und wohl auch bei den Zubehördächern und Versuche, Zeichnungen zu fertigen, um zumindest die Metallteile nachzubauen - ein Fragezeichen bleibt bei den Gummi/Kunststoffteilen.
Na gut, viele Schwierigkeiten und neben Vorteilen auch objektive Nachteile...also kein Hardtop ?! Aber dann sehe ich ein vergleichbares Cabrio mit Hardtop zum Verkauf und überlege doch wieder...Überlege, welcher Aufwand wäre es wohl, hinzufahren, das Hardtop seperat zu kaufen und die Anbauteile zu tauschen, so dass keiner hinterher Löcher hat oder Abdeckungen fehlen. Machbar? Für Nichtautomechaniker? Viele Teile sind es ja eigentlich nicht?!
Heute geschlossen unterwegs, Michael
habe einiges gelesen zur Grundsatzfrage Hardtop (geknicktes Fenster, kein spontanes Öffnen, Platzbedarf), zum Entfall des Anbausatzes bei Audi (erste Serie) und wohl auch bei den Zubehördächern und Versuche, Zeichnungen zu fertigen, um zumindest die Metallteile nachzubauen - ein Fragezeichen bleibt bei den Gummi/Kunststoffteilen.
Na gut, viele Schwierigkeiten und neben Vorteilen auch objektive Nachteile...also kein Hardtop ?! Aber dann sehe ich ein vergleichbares Cabrio mit Hardtop zum Verkauf und überlege doch wieder...Überlege, welcher Aufwand wäre es wohl, hinzufahren, das Hardtop seperat zu kaufen und die Anbauteile zu tauschen, so dass keiner hinterher Löcher hat oder Abdeckungen fehlen. Machbar? Für Nichtautomechaniker? Viele Teile sind es ja eigentlich nicht?!

Heute geschlossen unterwegs, Michael