Beiträge: 59
	Themen: 2
	Registriert seit: Sep 2018
	
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 02/1992
Hubraum (CCM): 2800
Verdeckart: stahldach
Danke: 0
	14 Danke aus 9 posts
	 
	
	
		Hallo Cabrio- Fahrer, Hallo Manuel,
wir sind ja fast alle hier Cabrio- Fahrer.
Jeder von uns ist somit für Dieses oder Jenes begabt!
""Hier tummeln sich mittlerweile viele User, die seit Jahren steif und fest diverse Behauptungen in die Weltgeschichte posaunen, einfach nicht zuhören/lesen und sogar real live vor geöffneter Motorhaube einen "Blödsinn" von sich geben, dass sich u.a. mir die Haare sträuben. Der eine ignoriert sowas, der andere lässt es halt verbal raus.""
Wenn ich Lehrer (z.B. in einer Berufsschule) wäre und so über meine Schüler denken würde, sollte ich mich eigentlich schämen, (oder den Beruf wechseln).
""Wenn ihr als Admins mal etwas mehr auf Qualität in diesem Bereich achten würdet, wäre ich da sehr dankbar.
Dann würde es auch wieder Spaß machen, Fragen zu beantworten und mit den Leuten ihre Probleme zu diskutieren.""
Tja, dann bleiben die Lehrer, (die Wissenden und Gelehrten mit jahrelanger Erfahrung), im Lehrerzimmer zum diskutieren und gehen nicht mehr in die Klasse zum unterrichten.
Diesem Forum betreffend könnte ein bisschen mehr Toleranz weiterhelfen.
Viele Grüsse
Norbert
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 667
	Themen: 14
	Registriert seit: May 2010
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 5/1992
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 162
	133 Danke aus 112 posts
	 
	
	
		Leute 
Hier wurde ein Thread eröffnet, wegen nicht gehender Kofferraumbeleuchtung. Mittlerweile ist hier eine Grundsatzdiskussion ausgelöst worden, angestoßen von Peter. Vielleicht sollte diese, wenn gewünscht, gerne in einem extra Thread niedergeschrieben werden.
Sollte es in einem separaten Thread weitergehen, werde ich gerne mal meine persönliche Meinung kundtun. Habe ja im Moment reichlich Zeit dazu. C.... sei Dank.
So, jetzt alle mal locker machen und abwarten, wie dieses Problem behoben werden konnte. Bleibt bitte alle gesund und lasst uns nach dieser schwierigen Situation mal was kühles Blondes zusammen trinken und lachen.
Ist besser als zu schimpfen und mit spitzer Zunge sich gegenseitig zu schreiben. Das hilft K E I N E M !!!!!!
Lg Andy
	
	
	
Gruß 
Andreas
![[Bild: cs48x257.jpg]](https://s19.directupload.net/images/200214/temp/cs48x257.jpg) 

 Ein Fünfer in Ehren kann keinem Verwehren 
 
    ![[Bild: 658269_3.png]](http://images.spritmonitor.de/658269_3.png) 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.874
	Themen: 31
	Registriert seit: May 2006
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 20.06.1994
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 266
	358 Danke aus 289 posts
	 
	
	
		Moin,
das war jetzt genug Off topic, bitte zurück zum Thema.
	
	
	
Grüße von der Ems,
Andreas
Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
Daily Driver:    A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 40
	Themen: 6
	Registriert seit: Nov 2008
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 2600
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 3
	4 Danke aus 3 posts
	 
	
	
		Hallo,
hab das Thema hier nicht vergessen, nur mangels Zeit etwas vernachlässigt.
Ich habe nun mal den Mikroschalter am Fangschloss durchgemessen, mit folgendem Ergebnis:
weiß/gelb - braun: keinerlei Reaktion auf Öffnen oder Schließen des Schalters
braun/blau - braun: in Ordnung, schaltet zuverlässig auf Durchgang bei Betätigung des Schalters
Sieht ja fast so aus als wenn der Mikroschalter nur noch halb funktioniert. Allerdings müsste nach der Zuordnung der Kabelfarben (weiß/gelb - braun an das SG Verdeck; braun/blau - braun an das SG ZV) ja eher die ZV gut sein und das Verdeck Probleme machen, aber es ist genau umgedreht. Vielleicht passen aber auch einfach die Kabelfarben nicht.
Als nächsten Schritt möchte ich gern das ZV Steuergerät checken, ob das auf den Mikroschalter reagiert. Mein ZV Steuergerät ist diagnosefähig, habe es bereits ausgelesen (mit VAG-COM). Kann mir einer sagen wie genau ich die Zustände der Schalter am Steuergerät checken kann? In der FAQ hab ich da spontan nichts konkretes zu gefunden.
Gruß BastiM
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 80
	Themen: 8
	Registriert seit: Jun 2016
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 05/1999
Hubraum (CCM): 1896
Motorkennbuchstabe: AHU
Verdeckart: elektrisch
Danke: 4
	19 Danke aus 16 posts
	 
	
	
		Moin,
was wäre denn, wenn Du einfach mal selber "Mikroschalter spielst". D.h. den nicht funktionierenden Teil einfach durch einen Kurzschluss zwischen den betreffenden Drähten simulierst. Nichts anderes macht der Schalter ja auch, also einen Kurzschluss. Wenn die Lampe dann leuchtet, brauchst Du nicht weiter suchen.
Gruß
Meschi
	
	
	
ehemaliges Vernunftsfahrzeug: 2012er VW Passat Variant 1.6 TDI
Neues Projekt ab 02.2021: T6 Transporter  mit 2.0 TDI und 102 PS
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 40
	Themen: 6
	Registriert seit: Nov 2008
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 2600
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 3
	4 Danke aus 3 posts
	 
	
	
		Hallo Meschi,
hab ich, leuchtet nicht. Deshalb will ich nun schauen was das Steuergerät meint.
Gruß BastiM
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 667
	Themen: 14
	Registriert seit: May 2010
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 5/1992
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 162
	133 Danke aus 112 posts
	 
	
	
		Hallo Basti 
Eigentlich müsstest Du doch im Messwertblock sehen können wie sich die Bits ändern beim auf und zuschließen. Dann würde ich den Kontakt vom Kofferraum wegnehmen und schauen was jetzt im Meßwertblock passiert. Wenn Du keine Änderungen feststellst, sollte doch der Fehler gefunden sein, oder?
Vielleicht liege ich falsch, aber so wäre meine Vorgehensweise. In der FAQ habe ich leider nichts dazu gefunden. 
Lg Andy 
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
	
	
	
Gruß 
Andreas
![[Bild: cs48x257.jpg]](https://s19.directupload.net/images/200214/temp/cs48x257.jpg) 

 Ein Fünfer in Ehren kann keinem Verwehren 
 
    ![[Bild: 658269_3.png]](http://images.spritmonitor.de/658269_3.png) 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 102
	Themen: 11
	Registriert seit: Aug 2012
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 01/1992
Hubraum (CCM): 2,3l
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 14
	11 Danke aus 9 posts
	 
	
	
		Hi Basti, 
wie hast Du die Masseverbindung geprüft, nur durch Widerstandsmessung? Falls ja würde ich nochmal eine fliegende Masseleitung legen und schauen, ob das Licht dann geht.
Viele Grüße 
Juri