Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2013
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 09/1993
Hubraum (CCM): 2771
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo,
ich fang so an,bin neu hier finde das Forum super hilfreich für viele dinge,
habe einen Audi 80 B4 Cabrio Baujahr 1993 unverbastelt letzte Woche gekauft.
Viele Neuteile allgemein guter Zustand 3 Hand.
Bekannte Mängel,Fahrzeug öffnen über ZV Fahrer und Beifahrer Tür,schließen nur über Beifahrer Tür.
Kofferraum etwas Wasser drin,ok wuste ich.
Unter der Fußmatte Fahrer etwas feucht.
Soooo,jetzt zum großen Problem.
Habe getankt,Wagen 4 tage gefahren,leider war Garage belegt und er muste 4 tage im Regen stehen.
Gestern habe ich ihn abgestellt alles war normal,abends ich wollte in der Garage Anlasser dreht,Audi springt nicht an.
Was habe ich bis jetzt gemacht !
Zündung an,Benzinpumpe summt ca 2 Sec.
Sicherrungen alle oben in der Stirnwand rausgenommen,alles Ok
Hallgeber gemessen ,bei Zündung an liegen 11,73 Volt an
beim Starten auch.
Zündkerzen Stecker abgezogen,2 Verschiedene Kerzen rein gesteckt nicht gleichzeitig natürlich , an Masse gehalten upps kein Zündfunke.Was ist jetzt , weiß nicht weiter
helft mir bitte.
Fehler noch nicht ausgelesen,da ich nur VAG Com und OPD Kabel habe.
Aber 2 mal 2 Adabter schon bestellt.
Danke für eure Hilfe
Beiträge: 1.855
Themen: 141
Registriert seit: May 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1. Juli 1994
Hubraum (CCM): 2771 cm²
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 10
196 Danke aus 138 posts
03.01.2013, 20:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.01.2013, 20:25 von Lord of the Rings.)
Moin,
der 2,8er hat einen Leistungsverstärker für die Zündanlage und er hat für jeden Zylinder eine Zündspule.
Wenn der Leistungsverstärker abdankt, geht nix mehr, wenn eine oder 2 Zündspulen ausfallen, sollte er immer noch anspringen und auf 4 oder 5 Zylindern laufen.
Trotzdem kann der Hallgeber defekt sein, auch wenn er sich durchmessen läßt.
Zunächst sicherstellen, dass ein Zündfunke kommt, dann kannst du dich um anderes kümmern:
- Benzindruck
- Leerlaufventil
- Steuergerät
Grüße aus W
Michael
PS
es heißt Audi Cabriolet (oder Kabriolet) und nicht Audi 80 Cabriolet (den gab es nicht) auch nicht B3 oder B4, es ist ein Typ 89.
In China isst man das Auge mit
![[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]](http://www.audi-cabrio-club.info/cabrios/LordOfTheRings-klein.jpg)
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu  , Recaro Sitze
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi mehr geht nicht
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2013
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 09/1993
Hubraum (CCM): 2771
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hey @ Lord,
aber wo anfangen um sicherzustellen das der Zündfunke kommt,bzw. da ist
danke für Hilfe.
Beiträge: 690
Themen: 86
Registriert seit: Aug 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2600
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 1
8 Danke aus 8 posts
Hi,
der Hallgeber ist Diagnosefähig. Einfach mal auslesen/lassen.
Wenn der dann ok. iss, kannste weitersuchen wie von Lord beschrieben.
Grüße @us M@nnheim
M@x
Beiträge: 1.725
Themen: 104
Registriert seit: Sep 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2.8
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 179
194 Danke aus 128 posts
Hallo zusammen,
habe ähnliches Problem. Habe ja wie einigen vlt. bekannt ist, den Motor tauschen müssen...was ich vlt. zur Info erwähnen sollte, ich habe von alten auf leichten Ventiltrieb umgebaut, sprich von silbernen Ventildeckel auf schwarze.
Also, alles verkabelt, Wasser- und Ölleitungen angeschlossen, Motorsteuergerät getauscht.
Zündung an, Benzinpumpe läuft, Anlasser tut auch, aber auch kein Zündfunke. Dann ist uns i-wann eingefallen, dass MEIN Cab noch keine WFS hat, das neuere Motorsteuegerät aber durchaus eine haben könnte. Also probeweise mal das alte angeklemmt, Zündung an, Benzinpumpe läuft, anlasser dreht, aber wieder kein Zündfunke.
Durchmessen konnten wir gestern leider noch nicht (natürlich war die Batterie des Multimeters leer), aber das werden wir heute nachholen. Habe schon alle Messrelevanten Daten auf dem Desktop in PDF-Form liegen.
Werde euch die relevanten Ergebnisse dann mal hier Schildern, aber hat vlt. sonst noch jmd. ne Idee woran es liegen könnte?
Gruß Manny
Gruß Manny
Autofotografie
Veränderungen:
IMSA GTO-Folierung; Facelift Umbau; Boschmann und Hifonics Lautsprecher samt Verstärker; Audi Navigation Plus DX mit TMC-Box mit Multi-Media Interface, Dietz 1212/B, Zemex DVB-T D90 2G und Parrot CK3100;
ZV-Panikschalter im Türgriff; TFL in den Nebelscheinwerfern; Scheinwerferreinigungsanlage; 12V Steckdose im Kofferraum; Hardtop; MAM6 Felgen; Sportlenkrad mit Glatt-/Lochleder unten abgeflacht; Reinhold Module;
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2013
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 09/1993
Hubraum (CCM): 2771
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo
meiner hat doch bestens funktioniert,also nichts ausgebaut oder getauscht
Beiträge: 1.725
Themen: 104
Registriert seit: Sep 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2.8
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 179
194 Danke aus 128 posts
Also meiner läuft.
1 Stecker umgesteckt und vorübergehend altes MSG angeschlossen.
Gruß Manny
Gruß Manny
Autofotografie
Veränderungen:
IMSA GTO-Folierung; Facelift Umbau; Boschmann und Hifonics Lautsprecher samt Verstärker; Audi Navigation Plus DX mit TMC-Box mit Multi-Media Interface, Dietz 1212/B, Zemex DVB-T D90 2G und Parrot CK3100;
ZV-Panikschalter im Türgriff; TFL in den Nebelscheinwerfern; Scheinwerferreinigungsanlage; 12V Steckdose im Kofferraum; Hardtop; MAM6 Felgen; Sportlenkrad mit Glatt-/Lochleder unten abgeflacht; Reinhold Module;
|