| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.861 
	Themen: 165 
	Registriert seit: Jan 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: Modelljahr 1993
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 30173 Danke aus 148 posts
 
 
	
		
		
		19.07.2006, 09:10 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.06.2010, 13:10 von Tux.)
	
	 
		So, 
das hat man nun davon! Kauft man mal Billig-Scheiß mit dem Hintergedanken Na ja, ist ja nicht grad High-Tech so ein Domlager. Was soll man da als Produzent schon falsch machen? 
Schon hat man den Dreck! Knackt das Ding wie blöd! (Hoffentlich ist es das!)
 
Also heißt für mich die Ebay-Teile wieder raus und gegen Ebay-Meyle-Teile getauscht. 
Dazu aber noch mal ne kleine Frage. Als ich die Teile das erste Mal getauscht hatte, fiel mir dieser Unterschied in der Höhe auf.
 ![[Bild: 0947.jpg]](http://www.mtemplin.de/audi/0947.jpg)  
Hat da jemand ne Ahnung ob das so muss oder war das alte Lager nur absolut fertig? Links ist übrigens das Neuteil! 
 
Modmail: habe die Suche bemüht!   
Gruß
 Markus
 ![[Bild: sig35.jpg]](http://www.mtemplin.de/audi/sig35.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 411 
	Themen: 22 
	Registriert seit: May 2004
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 06/1994
 Hubraum (CCM): 2.6
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 05 Danke aus 5 posts
 
 
	
	
		Ist normal so, würde ich sagen! 
	 
Schönwetterfahrzeug 1 (5-10)Audi Cabrio 2.6 V6 Sunset Edition Automatic Bj 1994 Klima Byzanz-Metallic schwarze Lederausstattung SHZ Winterpacket Holz elektr. Verdeck BC + AC DE`s weiße Blinker Windschott Twintec KLR Radio Delta/CD 17 Zoll Alu 225/45 ZR 17 3 Speichen Airbag Sportlenkrad (nachgerüstet)  Kopfstützenkissen 2000 Lederhandbremshebel und Schaltknauf A6 Aerotwins RS6Plus Alupedale...
 
 Schönwetterfahrzeug 2
 Audi S8 D2 Facelift mit 6 Gang Getriebe
 
 Und für alle sonstigen Tage
 A3 Sportback 2.0 TDI S-Line / VW T4 1.9D
 
	
	
	
		
	Beiträge: 43 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi A5 Cabrio
 Baujahr: 04/2014
 Hubraum (CCM): 2995
 Motorkennbuchstabe: CGWC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hallo Markus
 Ist wohl fast normal das die Domlager mit der Zeit zusammengehen.
 
 Hatte vor einem Jahr als ich meine AP-Federn eingebaut habe gleich neue Original Audi Domlager verbaut und jetzt als ich meine AP Federn gegen Eibach getauscht habe, da mir mein Baby zu unkomfortabel wurde was die Härte und die Tieferlegung anging sah ich das die Domlager wieder zusammengedrückt waren und das gerade mal nach einem Jahr und ca. 15.000 Km. Das erklärte mir aber dann das mein Wägelchen so unbequem geworden ist.
 Hat also wohl weniger was mit Billigteil zu tun als das es so ist das die Domlager nach einer gewissen Zeit zusammengehen.
 Hatte jetzt aber keine neuen zur Hand und habe erst mal wieder die alten eingebaut.
 
 Gruß Andreas jetzt wieder mit viel Komfort unterwegs
 
Bisheriges Sommerfahrzeug nun nach 16 Jahren, 3 Monaten und 4 Tagen im Sept. 2021 mit 145220 Km verkauft:Audi Cabriolet, Zul.: 03/1999, Alusilbermetallic, 2.6, V6, Automatik, Rotes Leder, Rotes Dach, Klima, Radio Delta mit CD, 7x17 Bolero's mit 225/45/17, Eibach Pro-Kit Federn uvm.
 MKB: ( A )udis ( B )este ( C )reation
 
 Neues Sommerfahrzeug ab 02/2022:
 Audi S5 Cabriolet, Zul.: 04/2014, Sepangblaumetallic, 3.0 TFSI, V6, Automatik, Bicolor Leder Schwarz/Mondsilber, Schwarzes Dach, B&O Soundsystem, 9x20 ET20 Levella RZ4 in Silber, Front und Rand gedreht mit 265/30/20, S-Sportsitze, Sportfahrwerk uvm., gekauft aus 1 Hand mit 29300 Km.
 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.861 
	Themen: 165 
	Registriert seit: Jan 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: Modelljahr 1993
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 30173 Danke aus 148 posts
 
 
	
	
		Prima! Das beruhigt! Wer will sich schließlich seinen Wagen höherlegen (vorne!)   
Gruß
 Markus
 ![[Bild: sig35.jpg]](http://www.mtemplin.de/audi/sig35.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 43 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi A5 Cabrio
 Baujahr: 04/2014
 Hubraum (CCM): 2995
 Motorkennbuchstabe: CGWC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hallo Markus 
Zum Beispiel ich !    
Habe mein Wägelchen durch die Eibach Federn vorne gute 3 cm höher bekommen und hinten 1 cm. 
Das ist aber zum Serienfahrwerk immer noch 25 mm tiefer und das fährt sich jetzt wieder prima. 
Herren im gesetzten Alter    legen mit den Jahren dann doch wieder mehr Wert auf Komfort und den habe ich jetzt wieder. 
Kam mit meinen 40 mm AP Federn ja in kein Parkhaus mehr rein ohne das ich irgendwo am Unterboden oder am Schweller gekratzt habe. 
Klar hätte ich auch neue Domlager verbauen können aber spätestens in einem Jahr wären die wieder zusammengedrückt  gewesen.
 
Also dann in diesem Sinne  
Gruß Andreas
 Mech schrieb:Prima! Das beruhigt! Wer will sich schließlich seinen Wagen höherlegen (vorne!) 
Bisheriges Sommerfahrzeug nun nach 16 Jahren, 3 Monaten und 4 Tagen im Sept. 2021 mit 145220 Km verkauft:Audi Cabriolet, Zul.: 03/1999, Alusilbermetallic, 2.6, V6, Automatik, Rotes Leder, Rotes Dach, Klima, Radio Delta mit CD, 7x17 Bolero's mit 225/45/17, Eibach Pro-Kit Federn uvm.
 MKB: ( A )udis ( B )este ( C )reation
 
 Neues Sommerfahrzeug ab 02/2022:
 Audi S5 Cabriolet, Zul.: 04/2014, Sepangblaumetallic, 3.0 TFSI, V6, Automatik, Bicolor Leder Schwarz/Mondsilber, Schwarzes Dach, B&O Soundsystem, 9x20 ET20 Levella RZ4 in Silber, Front und Rand gedreht mit 265/30/20, S-Sportsitze, Sportfahrwerk uvm., gekauft aus 1 Hand mit 29300 Km.
 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.861 
	Themen: 165 
	Registriert seit: Jan 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: Modelljahr 1993
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 30173 Danke aus 148 posts
 
 
	
	
		Hey Andreas, 
na gut, klar! Dein Wagen kommt ja aber in diesem Falle "von weit unten".   
Nur wenn ich mit meiner Serientieferlegung nun auch noch höhere Domlager 
verbaue und somit die Werks-15mm neutralisiere, dann hat das ja nicht  
wirklich einen Sinn!    
Also kommen da jetzt die Meyle-Dinger rein und dann ist Schicht im Schacht!   
Gruß
 Markus
 ![[Bild: sig35.jpg]](http://www.mtemplin.de/audi/sig35.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 2.788 
	Themen: 34 
	Registriert seit: Jun 2004
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11/1998
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 547 Danke aus 31 posts
 
 
	
	
		Na willlkommen im Club. Hab ich vor nicht allzu langer Zeit ja auch gewechselt. Ich kann übrigens bestätigen das bei mir neue und alte Domlager auch so aussahen wie auf dem Foto bei dir Markus... 
P.S.: Hatte meine beim Freundlichen geholt. Domlager fand ich noch sehr preisverträglich...   
sonnige Grüße 
Torsten
 ![[Bild: Siggi2.jpg]](http://www.mtemplin.de/audi/Siggi2.jpg) 6.Bickenrieder Schraubertage 2013 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.861 
	Themen: 165 
	Registriert seit: Jan 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: Modelljahr 1993
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 30173 Danke aus 148 posts
 
 
	
	
		Hey Torsten, 
hatte bei Audi geschaut und dann doch lieber die verstärkten Meyle für 28,-/Paar 
genommen. Hoffe, dass die jetzt mal etwas halten. Ob die einsinken oder nicht 
ist mir ja eigentlich schnurz, nur das Lager sollte halten.
 
Dazu noch neue Querlenkerbuchsen für 6,80/Stück auch von Meyle und die in 
die RS2-Querlenker rein, hoffentlich bringts ein bißchen Ruhe in den  
Vorderwagen!
 
Als nächstes sind dann noch die Lager vom Hilfsaggregateträger dran und 
dann iss jut!    
Nee, warte! Domstrebe muss noch rein!   
Gruß
 Markus
 ![[Bild: sig35.jpg]](http://www.mtemplin.de/audi/sig35.jpg)  |