Beiträge: 400
Themen: 12
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 2771 ccm
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Moin Moin
(11.02.2009, 09:31)RS999 schrieb: (...)
Da spielt das subjektive Empfinden eine grosse Rolle...
(...)
Wie ich finde ist dies ein sehr wichtiger Punkt. Denn alleine das Aussehen des Tachos beeinflusst dieses subjektive Empfinden. Beim A3 beginnt die Nadel, korrigiert mich wenn ich mich irre, bei "0" zu laufen und bei unseren Cabs ist die erste Zahl der Geschwindigkeitsanzeige die "20". Läuft die Nadel dann von unten an durch, anstatt erst gar nicht zu drehen und erst ab der 20 zu laufen (wie beim Cab), so vermittelt das doch einen ganz anderen Eindruck. Ich habe diese Erfahrung auch schon gemacht....
Vielleicht liegt es auch daran....
Wenn es ein technisches Problem sein solle, kann dies natürlich nicht zur Lösung beitragen...
Schönen Gruß,
Flo
EX:
91er 2.3l, L A S E R R O T (EZ 27.06.1991)
Back in Business:
96er 2.8l, LZ5T
Beiträge: 119
Themen: 31
Registriert seit: Feb 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1991
Hubraum (CCM): 2
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Nach Reparatur diverser Teile läuft der Wagen an sich super! 2. gang super. Nur der erste lässt zu wünsch übrig, reicht zum anfahren, und dann muss man eingelitch sofort in den zweiten wechseln, weil gibt man mehr gas, wird der wagen kaum schneller, dafür aber um ein vielfaches lauter
Beiträge: 103
Themen: 14
Registriert seit: Oct 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1991
Hubraum (CCM): 2.3
Motorkennbuchstabe: ng
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Servus,
(15.02.2009, 18:21)parlox schrieb: Nach Reparatur diverser Teile läuft der Wagen an sich super! Mich würd interessieren, was du repariert hast.
MFG
Never change a winning Team
Hagel 2009...................................
Beiträge: 119
Themen: 31
Registriert seit: Feb 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1991
Hubraum (CCM): 2
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
15.02.2009, 23:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.02.2009, 23:29 von parlox.)
(15.02.2009, 20:06)muelee schrieb: Servus,
(15.02.2009, 18:21)parlox schrieb: Nach Reparatur diverser Teile läuft der Wagen an sich super! Mich würd interessieren, was du repariert hast.
MFG
Hi wie in den anderen beiträgen geschrieben, wurde folgendes gemacht: Traggelenke, Koppelstangen, Ölwechsel, Ölfilter, Luftfilter, 4x Bremsen, Zahnriemen, Zylinderkopf, Keilriemen.....
(11.02.2009, 12:10)Clus schrieb: Moin Moin 
(11.02.2009, 09:31)RS999 schrieb: (...)
Da spielt das subjektive Empfinden eine grosse Rolle...
(...)
Wie ich finde ist dies ein sehr wichtiger Punkt. Denn alleine das Aussehen des Tachos beeinflusst dieses subjektive Empfinden. Beim A3 beginnt die Nadel, korrigiert mich wenn ich mich irre, bei "0" zu laufen und bei unseren Cabs ist die erste Zahl der Geschwindigkeitsanzeige die "20". Läuft die Nadel dann von unten an durch, anstatt erst gar nicht zu drehen und erst ab der 20 zu laufen (wie beim Cab), so vermittelt das doch einen ganz anderen Eindruck. Ich habe diese Erfahrung auch schon gemacht....
Vielleicht liegt es auch daran....
Wenn es ein technisches Problem sein solle, kann dies natürlich nicht zur Lösung beitragen... 
Schönen Gruß,
Flo
Tacho ist noch defekt.. Leider sehe ich daher nicht, wie schnell ich fahre hahahah
Beiträge: 400
Themen: 12
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 2771 ccm
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
(15.02.2009, 23:29)parlox schrieb: Tacho ist noch defekt.. Leider sehe ich daher nicht, wie schnell ich fahre hahahah 
Oh...
Na dann kann man da auch nichts sehen um es zu vergleichen.... aber man könnte noch auf den subjektiven Eindruck bei der Bewegung des Fahrzeuges abzielen...  Verhält sich ähnlich wie mit dem Tacho....
Ich hoffe dass sich das Problem als erstes regelt.... bist Du denn mal alle Tipps durchgegangen, die Du bekommen hast ?
Schönen Gruß,
Flo
EX:
91er 2.3l, L A S E R R O T (EZ 27.06.1991)
Back in Business:
96er 2.8l, LZ5T
Beiträge: 1.079
Themen: 84
Registriert seit: Jan 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 2006/1991
Hubraum (CCM): 4,2/2,2
Motorkennbuchstabe: BBK3B
Verdeckart: elektrisch
Danke: 104
39 Danke aus 27 posts
Zitat:Traggelenke, Koppelstangen, Ölwechsel, Ölfilter, Luftfilter, 4x Bremsen, Zahnriemen, Zylinderkopf, Keilriemen.....
Wobei weder Traggelenke, Koppelstangen, Ölfilter, 4x Bremsen, Zahnriemen, Zylinderkopf, Keilriemen etwas an dem beschriebenen Zustand ändern. Da macht doch eher `nen neuer Lufti Sinn.
Der NG ist schon flott in der Beschleunigung - ok der 3B läuft bißchen besser  - aber nehmt doch mal die Fußmatte unter´m Gaspedal weg.
Grüsse Nobs
-------Bleibt gesund! --------
========================
Baujahr 1991 - 30Jahre Typ89 Cabrio - H-Zulassung in the making
Beiträge: 119
Themen: 31
Registriert seit: Feb 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1991
Hubraum (CCM): 2
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
(17.02.2009, 00:19)Dr.cab.Nob schrieb: Zitat:Traggelenke, Koppelstangen, Ölwechsel, Ölfilter, Luftfilter, 4x Bremsen, Zahnriemen, Zylinderkopf, Keilriemen.....
Wobei weder Traggelenke, Koppelstangen, Ölfilter, 4x Bremsen, Zahnriemen, Zylinderkopf, Keilriemen etwas an dem beschriebenen Zustand ändern. Da macht doch eher `nen neuer Lufti Sinn.
Der NG ist schon flott in der Beschleunigung - ok der 3B läuft bißchen besser - aber nehmt doch mal die Fußmatte unter´m Gaspedal weg. 
lufti?? Meinst ein luftfilter?? der ist auch neu
Beiträge: 119
Themen: 31
Registriert seit: Feb 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1991
Hubraum (CCM): 2
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
man hat der einen RUMS!!! geht ab wie nix! geil!
Man muss nur anständig aufs gaspedal treten, undzwar DURCHtreten.. dann ohohohohoh
Beiträge: 1.112
Themen: 37
Registriert seit: Jan 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 3
Hubraum (CCM): 3.0
Motorkennbuchstabe: ASN
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
7 Danke aus 7 posts
Moin Parlox...oder John?
However...
Fassen wir mal in deinem Fall zusammen...,nur damit ICH es auch verstehe
1. Cab schon mit x-Mängeln gekauft..
2. Hast du es mit dem Schrauben nicht so....bzw. "garnicht"
3. Hast du Werkstätten an der Hand, bzw. "Fachleute", die es nicht mal gebacken bekommen, den Kabelbaum am KI durchzumessen??
4. Scheint dich das eben kaum zu stören, mit dem KI, stattdessen hat dein Cab keine Leistung im 1-2 Gang???und DAS macht dir Sorgen?
Pfffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffft!
Soweit alles richtig?
WAS hast DU denn schon unternommen, bzw. an Tipps hier aus dem Board berücksichtigt?
-z.B. beim Schrotti nen KI besorgt??
-bzw. Sicherungskasten gefunden??UND Sicherungen kontrolliert???
Ich könnte dir jetzt 1000 Tipps geben,aber es wäre langsam an der Zeit, das du mal bei EINS anfängst! und nicht für jeden neuen "Problemfall" nen Thread aufmachst...!!
Kurz nochmal! zur Erklärung!
-KI defekt--->TAUSCHEN!!!bzw. durchmessen (lassen)!
-Sicherungen kontrollieren!...knallt die vom KI wieder durch!--IST ES DER KABELBAUM IN DER HECKKLAPPE!,unter anderem auch deine Verriegelung der Verdeckklappe,deine Rückfahrscheinwerfer!usw.!
-Den schon OFT von den Usern erwähnten LIMAREGLER checken(lassen)!!
-DEINE THREADS MAL MIT NEM "HALLO" UND NER VERABSCHIEDUNG VERSEHEN!...hat nichts mit deinen Problemen zu tun...SIEHT MAN HIER ABER AUCH GANZ GERN!
Man, man....ich erwarte ja nicht mal, das DU das alles kannst,aber wenn du schon nichtmal ne Werkstatt hast, die bei EINS anfangen...  ,was soll man da sagen??
Hattest du bei dem "Schmuckstück" denn nicht mal ne Betriebsanleitung dabei???? ->hier wäre im REGISTER das Zauberwort "SICHERUNGSKASTEN" zu finden!...MIT BILDERS!!
Tscha...was soll man sagen....ich bin Hamburger...bzw. jetzt schon seit 8 Jahren "Pinneberger ",aber eines kann ich SICHER sagen...hier auf den Dörfern haben alle noch mehr Ahnung von den "alten" Audis bzw. Cabs,als das was ich schon an Antworten in den Niederlassungen in HH bekommen habe.....die interessiert das "alte" Auto schon lange nicht mehr..und somit KEINE Ahnung mehr von der Materie!
Lasse mich einfach wissen, welchen Weg du nun einschlagen willst...,aber nochmal zur Empfehlung-->LASS dein KI INSTANDSETZEN!!!-->das zeigt praktischerweise sogar mit Batterielampenkontrollleuchte per "flackern" an, dass dein LIMAREGLER IM ALLERWERTESTEN IST!
Es grüsst,
der Holger
Killed by Fire..RIP
Fünf Töpfe, roter Deckel,rest Grau..--->Mehr Infos unter CAR
Leider keine LEDs im Vorrat UND TT-Adapter seit 2006 nicht mehr!, daher bitte keine Anfragen mehr! Dickes SORRY!
Beiträge: 119
Themen: 31
Registriert seit: Feb 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1991
Hubraum (CCM): 2
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo Holger!
Ich habe dies auch gerade in meinem anderen Thread mit der KI Teilenummer geschrieben. Hier nochmal:
"Anruf vom Elektriker: Er hat aufgegeben!
Die Kabel die vom Sicherungskasten zu den Rückleuchten führen, sind durchgerostet. Um die neu zu verlegen, müsste er die sitze und teppich rausnehmen. Das würde allein schon 600 € kosten.
Ich meinte, ob er ein anderes KI eingesetzt hat, um zu schauen, ob das aktuelle KI defekt ist. Er meinte, das würde nix bringen, wenn man ein anderes KI einsetzt würde es wohl auch nicht gehen. Er meinte, als er die durchgerosteten Kabel nach hinten hin gesehen hat, hat ihm das schon gereicht.. Er kann auch nicht garantieren, dass irgendwas besser funktioniert als vorher..
Bin echt am Ende…
Bisher ausgegeben: Kauf: 2.350. Alle Verschleißteile etc. 850. Dach 650. Bin bei 3.850.
Ich finde, das geht. Nur es ist ja nicht alles! Die 600 für die kabel… und welche kabel gehen dann?? Vielleith geht damit trotzdem KI nicht.. "
|