14.05.2012, 20:46
Hallo zusammen,
ich habe mittlerweile einige Wochen Leidensgeschichte hinter mir. Kurz gefasst, eines Tages Anfang des Jahres ging das Verdeck nicht mehr zu. Öffnen konnte ich es an diesem Tag noch, aber schließen nicht mehr. Nachdem ich es dann manuell geschlossen habe war es ab diesem Tag nicht mehr möglich es zu öffnen.
Einigen Wochen vergingen und ich gab das Auto in die Hände von Audi. Nach 3 Tagen Diagnose wurde dann festgestellt, dass die Pumpe nicht mehr läuft. 12V drauf und nichts rührt sich. Mir wurde dann freundlicherweise angeboten für 1400€ den gesamten Hydaulikmotor komplett zu tauschen.
Ich habe freundlich abgelehnt.
Da ich mich auch schon einige Jahre mit Autos beschäftige habe ich gewagt die Kofferraumverkleidung selbst zu entfernen und mich der Sache anzunehmen.
Nachdem die Pumpe dann ausgebaut war, habe ich die Elektronik durchgemessen und die Relais kreuzgetauscht. Nichts tat sich. Der Elektromotor bekommt 12V.
Mit etwas Mut löste ich dann die Abeckung des Elektromotors (sind nur zwei Schrauben), pustete einmal durch und drehte die Spule von Hand. Alles wieder zusammengebaut und siehe da die Pumpe lief wieder.
In den kommenden Wochen habe ich das Verdeck bei jeder Gelegenheit geöffnet. Nach ca. 4 Wochen das gleiche Problem wieder. Und zwei Wochen darauf wieder.
Immer habe ich die Abdeckung des Motors entfernt, die Spule gedreht und wieder zusammenbaut.
Nun die Frage an die Bastler unter euch. Schonmal jemand mit einem solchen Problem zu tun gehabt? Kennt sich jemand mit der Elektronik des Elektromotors aus?
Ich starte ich den kommenden Tagen noch ein Versuch und reinige die Kupferbahn der Spule. Auf dem Bild erkennt man, dass diese deutlich dunkler ist. Irgendwo muss es einen toten Punkt geben an dem die Pumpe nicht mehr anläuft.
[attachment=2043]
Alternativ wäre es wohl möglich einen neuen Elektromotor zu kaufen. (Kosten 175€) Immerhin besser als die komplette Pumpe für 1200€. Hat jemand schon einmal nur den Elektromotor gewechselt?
Ich danke euch!
Viele Grüße
Pascal
ich habe mittlerweile einige Wochen Leidensgeschichte hinter mir. Kurz gefasst, eines Tages Anfang des Jahres ging das Verdeck nicht mehr zu. Öffnen konnte ich es an diesem Tag noch, aber schließen nicht mehr. Nachdem ich es dann manuell geschlossen habe war es ab diesem Tag nicht mehr möglich es zu öffnen.
Einigen Wochen vergingen und ich gab das Auto in die Hände von Audi. Nach 3 Tagen Diagnose wurde dann festgestellt, dass die Pumpe nicht mehr läuft. 12V drauf und nichts rührt sich. Mir wurde dann freundlicherweise angeboten für 1400€ den gesamten Hydaulikmotor komplett zu tauschen.

Da ich mich auch schon einige Jahre mit Autos beschäftige habe ich gewagt die Kofferraumverkleidung selbst zu entfernen und mich der Sache anzunehmen.
Nachdem die Pumpe dann ausgebaut war, habe ich die Elektronik durchgemessen und die Relais kreuzgetauscht. Nichts tat sich. Der Elektromotor bekommt 12V.
Mit etwas Mut löste ich dann die Abeckung des Elektromotors (sind nur zwei Schrauben), pustete einmal durch und drehte die Spule von Hand. Alles wieder zusammengebaut und siehe da die Pumpe lief wieder.
In den kommenden Wochen habe ich das Verdeck bei jeder Gelegenheit geöffnet. Nach ca. 4 Wochen das gleiche Problem wieder. Und zwei Wochen darauf wieder.
Immer habe ich die Abdeckung des Motors entfernt, die Spule gedreht und wieder zusammenbaut.
Nun die Frage an die Bastler unter euch. Schonmal jemand mit einem solchen Problem zu tun gehabt? Kennt sich jemand mit der Elektronik des Elektromotors aus?
Ich starte ich den kommenden Tagen noch ein Versuch und reinige die Kupferbahn der Spule. Auf dem Bild erkennt man, dass diese deutlich dunkler ist. Irgendwo muss es einen toten Punkt geben an dem die Pumpe nicht mehr anläuft.
[attachment=2043]
Alternativ wäre es wohl möglich einen neuen Elektromotor zu kaufen. (Kosten 175€) Immerhin besser als die komplette Pumpe für 1200€. Hat jemand schon einmal nur den Elektromotor gewechselt?
Ich danke euch!
Viele Grüße
Pascal