Beiträge: 4.341
Themen: 145
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 9/99
Hubraum (CCM): 2,8
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 245
829 Danke aus 416 posts
01.08.2011, 19:10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.08.2011, 19:31 von Tux.)
Ich schrieb:Dieser Pin muss vom Lenkrad im montierten Zustand hineingedrückt werden.
Es sind nur die 2 Vertiefungen für die 2 Zapfen der Wickelfeder drin. Dadurch ist die relative Positionierung fixiert.
Habe kein eigenes Foto von der Rückseite zur Verbildlichung. Hier noch ein fremdes Bild verlinkt.
Gruss, Tux
Beiträge: 842
Themen: 25
Registriert seit: Oct 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 07/1999
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 3
21 Danke aus 16 posts
Hi Tux,
dank Dir!
Ja, klar, die 2 Zapfen sitzen richtig in den Löchern. Dann einfach mal den LSS weiter Richtung Lenkrad drücken und der Zapfen vom Schleifring müsste weiter reingedrückt werden und das Geräusch sollte weg sein...
Aber eigentlich bewegt sich doch der Zapfen genauso mit wie die Wickelfeder, oder? Hm, ich denk nen Versuch ists wert.
Das probieren wir mal.
Grüße
Sascha
Beiträge: 247
Themen: 14
Registriert seit: May 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 03/1998
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 15
35 Danke aus 13 posts
Morning zusammen,
Heinerich, mir graut vor Dir
Tux, gibt es irgendeine Schraube, also ich meine egal welche, die Du an der Karre nicht kennst?
Gruß
Klaus
Ich hol das Lenkrad nochmal runter, drück den Knopf ganz rein und setz das Lenkrad wieder auf. Den LSS hatten wir bis zum Anschlag an das KI herangebracht. Wahrscheinlich liegt da der Hase im Pfeffer. Aktion und Bericht erfolgt am Wochenende....
Männer um die 40 50, die ein Auge zudrücken, tun dies nur noch zum Zielen!
Beiträge: 842
Themen: 25
Registriert seit: Oct 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 07/1999
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 3
21 Danke aus 16 posts
Moin Klaus,
versuch einfach zuerst den LSS weiter ans Lenkrad zu drücken...
Der Stift ist ja wie ichs verstanden hab federnd. Also kannst den zwar reindrücken wenn das Lenkrad abnimmst, der wird aber gleich wieder rauskommen, deshalb bringt das nix außer unnötiger Arbeit...
Also einfach mal die obere Abdeckung ab, die Inbussschraube aufdrehn und den LSS ans Lenkrad ziehn.
Dauert 5min...
grüße
Sascha
Beiträge: 247
Themen: 14
Registriert seit: May 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 03/1998
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 15
35 Danke aus 13 posts
Moin Sascha,
kein Problem. Notfalls kleb ich das Ding (man beachte den feinsinnigen Sprachwitz) einfach mit Sekundenkleber fest... Also den Stift.
Nee, bin erst am Wochenede wieder bei Familie und Cabrio, dann probier ich es aus.
Gruß
Klaus
Männer um die 40 50, die ein Auge zudrücken, tun dies nur noch zum Zielen!
Beiträge: 842
Themen: 25
Registriert seit: Oct 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 07/1999
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 3
21 Danke aus 16 posts
(02.08.2011, 10:28)Scotty schrieb: Notfalls kleb ich das Ding (man beachte den feinsinnigen Sprachwitz) einfach mit Sekundenkleber fest...
Hör blos auf...!!!  Die Kleine kommt immer noch gerannt, zeigt auf ihre Hand, schaut mich vorwurfsvoll an und sagt: "Papa Papa, da da da da da da da..."
Mann war das nen Schock... Sehs immer vor mir und denk, was wär passiert, wenn sie sich woanders hingefasst hätte.
Vom Ärger mit der Regierung nicht zu reden... Aber recht hat sie ja... Hatten Glück im Unglück...
Dann sag grad bescheid, obs geklappt hat.
Viele grüße und arbeit nicht soviel bei dem Wetter
Sascha
Beiträge: 247
Themen: 14
Registriert seit: May 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 03/1998
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 15
35 Danke aus 13 posts
Mein lieber Scholli, das war echt Glück im Unglück. Stell Dir mal vor, die Kleine hatte festzementiert am Seitenschweller gehangen.
So schnell hätten wir nicht vom Hof rennen können, wie Deine Süße uns zu Shish Kebab verarbeitet hätte...
Ich werde heute einen weiteren, wahrscheinlich erfolglosen, Versuch starten nicht zuviel zu arbeiten... Mein Tag begann heute Morgen um Null-Fünfhundert, die Voraussetzungen sind also nicht gut
Gruß
Klaus
Männer um die 40 50, die ein Auge zudrücken, tun dies nur noch zum Zielen!
Beiträge: 1.287
Themen: 46
Registriert seit: Feb 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 04/1997 (-VN-)
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 8
31 Danke aus 18 posts
Moinsen,
(31.07.2011, 01:28)Audicabriofan schrieb: ...
kann es auch die Verbindung zwischen Lenksäule und Lenkgetriebe sein.
...
Ich will ja jetzt nix sagen, aber Quietschen mit "ie"  hätte per Suche dies hier geliefert: klick.
Das dort eigentlich verlinkte Bild scheint nicht mehr zu existieren. Daher hier zwei neue:
sonnige Grüße
alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
Beiträge: 217
Themen: 4
Registriert seit: Jun 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 2600
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 10
2 Danke aus 2 posts
Servus,
ich war das nicht mit dem "quitschen". Nicht das hier noch falsche Rückschlüsse gezogen werden.
Bleibt nur noch abzuwarten ob es geholfen hat.....
Gruß
Kein Umbau, fast alles original
Beiträge: 247
Themen: 14
Registriert seit: May 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 03/1998
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 15
35 Danke aus 13 posts
Moin miteinander!
Das seltsame Knarzen in der Wickelfeder ist Geschichte.
Wie Tux beschrieben hat, muß der federnd gelagerte Zapfen des Schleifrings gedrückst sein, die Lenkstockschalter möglich nach zum Lenkrad hin geschoben sein.
Kleine Urasche, große Wirkung.  Ob die blaue Elise noch qui(e)tscht weiß ich nicht...
Danke nochmal.
Gruß
Klaus
Männer um die 40 50, die ein Auge zudrücken, tun dies nur noch zum Zielen!
|