Verdeckelektronik umgehen => Verdeck geht IMMER
#19
UNGLAUBLICH - ich habe gerade meinen Threat vom Oktober 06 wieder gefunden den ich damals noch unter dem Mitgliedsnamen "upper" hier erstellt habe - .... jetzt aber final - das ging damals original so :

___________________________________________________________

Hallo Forum,

ich versuche einmal zu beschreiben wie ich nach endlosen Versuchen mit Stromlaufprüfungen, Reparaturen und Teiletausch usw. die mit Sensoren gespickte Verdeckelektronik meines Cab auf folgende Art und Weise wieder zum Funktionieren gebracht habe:

Da ich mir zutraue, einige typische durch die Elektrik überwachte Fehlbetätigungen selbst zu vermeiden (wie nur beispielsweise):

1.) das Verdeck nicht gerade bei 100 km/h zu öffnen
2.) Kofferraumdeckel vor Öffnen des Verdeckkastendeckels geschlossen zu halten oder
3.) mit dem Fensteröffnungszentralschalter vor Verdecköffnung die Scheiben selbst etwas herunter zu fahren

dachte ich mir, daß ich die ganze Elektrik eigentlich nicht brauche und alles einfacher mit einem Schalter und einigen Kabeln zu bewerkstelligen ist, die die Öffnungsmotoren der „Verdeckkastendeckelschlösser“ einfach direkt ansteuern.

Bei der Aussicht dann endliche eine funktionierende Verdeckkastendeckelöffnung zu haben sicherlich ein möglicher Ansatz.

Die Umsetzung:

Vom linken und rechten „Verdeckkastendeckelschloss“ läuft jeweils ein schwarz ummanteltes Kabel in den Kofferraum.

Diese enden links und rechts in einem Mehrfachstecker, die sich im Kofferraum unterhalb der Kofferraumscharniere an der Karosserie befestigt befinden.

Diesen Mehrfachstecker abziehen.

In den schwarz ummantelten Kabeln sind mehrere Kabel zusammengefasst. Wichtig sind die auf jeder Seite vorhandenen blau/schwarz und blau/grün eingefärbten Kabel.

Diese sind für die Stromversorgung des Öffnungs- bzw. Schließungsmotors des jeweiligen Verdeckkastendeckelschlosses zuständig.

Ich habe mit zwei Verbindungskabeln diese linken und rechten Kabel der Motoren miteinander verbunden. Blau/grün zu blau/grün und blau/schwarz zu blau/schwarz.

Die Frage war nun wie ich die Kabel so ansteuern kann, dass sich je nach Schaltstellung eines Wippenschaltens die Motoren der Verdeckkastenschlösser beide in die gleiche Richtung drehen und damit Öffnen oder Schließen.

Also habe ich an diese beiden Verbindungskabel VIER weitere Kabel angelegt (zwei an jedes Verbindungskabel) die ich dann an einen Wippenschalter angeschlossen habe. Der Wippenschalter hat in Stellung 1 zwei Kontakte und in Stellung 2 ebenfalls zwei. In der Mitte des Wippenschalters befinden sich die Anschlüsse für + und – zur Stromversorgung.

Man muß nun die VIER vorhandenen Kabel (ich sage mal „überkreuz“) so anschließen, dass bei Stellung 1 des Wippenschalters beide Motoren in dieselbe Richtung z.B. „vorwärts“ laufen (zb. Schließen) und bei Stellung 2 z.B. „rückwärts“ (z.B. Öffnen). Habe mir vorher eine Skizze gemacht und es als „Nicht-Stromer“ (wie man sicherlich merkt ….. ) recht schnell kapiert.

Zur Stromversorgung habe ich mir noch irgendwo im Kofferraum einen Plusstrom gesucht (in meinem Fall nutze ich die Stromzuführung für meine elektrische Antenne) und als Masse ein Kabel irgendwo an der Karosserie im Kofferraum angeschlossen.

Diese + und - Kabel habe ich dann an die mittleren Kontakte des Wippenschalters angeschlossen.

Das funktioniert prima – keine Auswirkungen auf Zentralverriegelung oder sonst irgendwelche Störungen oder Beeinträchtigungen.

Den Wippenschalter habe ich unter Verwendung genügend langer Kabel genau an der Stelle des bisherigen runden Verdeckkastenöffnungsknopfes angebracht. Dazu war die runde Öffnung der Karosserie auf die eckige Form des Schalters etwas zurechtzufeilen.

Das Steuergerät hinter der Rückbank habe ich komplett ausgebaut. Die Anschlussstecker bleiben einfach lose hinter der Bank liegen. Ich habe jetzt einen prima Briefbeschwerer.

Das ganze Theater mit der Verdeckelektronik und defekten Sensoren, Steuergerät usw. ist damit umgangen – Ich denke das sollte für diejenigen ok. sein, die die Kabelbäume schon repariert haben und die Verdeckkastendeckelöffnung dann immer noch nicht geht. Zuerst sollte jedoch immer der Versuch mit der Reparatur der Kabelbäume stehen um den Originalzustand des Wagens zu erhalten. Wenn es dann nicht funzt – bitte, es spart in vielen Fällen Zeit und Kosten. Bei mir geht es prima - trotzdem wie immer ohne Gewähr.

Grüße an alle Audi-Cab Fans

___________________________________________________________

... der auch heute noch jedesmal Schwierigkeiten mit dem Anmelden und dem Password hier hat ... echt wahr ... ob das an mir liegt .. ?Waaat?Rolleyes
Zitieren
Bedankt durch:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Verdeckelektronik umgehen => Verdeck geht IMMER - von turnup - 25.02.2008, 22:04

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [Nachrüstung] OBD2 nachrüsten, geht das? Ja, das geht! ManuelL 15 17.025 03.02.2024, 03:28
Letzter Beitrag: SteveDachlos
  [Problem] Warnsummer im Ki spinnt ,Oellampe manchmal geht an -92 NG manuelles Verdeck Sven Manfred 8 7.155 12.05.2023, 13:12
Letzter Beitrag: suzuggl
  [Problem] Sicherung Instrumentenbeleuchtung fliegt immer mal wieder Dennis Reck 2 2.394 06.09.2021, 10:46
Letzter Beitrag: Dennis Reck
  [Elektrisch] Heizung, FH, Blinker usw laufen immer Audiman100 36 29.057 25.01.2018, 10:34
Letzter Beitrag: Audiman100
  Tacho ausgefallen immer öfter Crossover 3 3.829 13.02.2017, 16:45
Letzter Beitrag: tomminger
  SIcherung 24 brennt durch, Verdeck geht nicht mehr earthquake 13 23.891 09.05.2016, 15:36
Letzter Beitrag: homa
  [Problem] Mini-Chek geht bei Zündung nicht immer alhnng 0 2.766 31.07.2014, 00:35
Letzter Beitrag: alhnng
  Leuchten Schalter in Mittelkonsole immer? Bujanis 5 4.943 15.06.2014, 03:01
Letzter Beitrag: ///M535d
  Abblendlicht immer angeschaltet thunderstorm 12 12.005 08.02.2014, 14:28
Letzter Beitrag: charly74
  [Problem] Heckklappe sperrt nicht zu - Verdeck geht nicht auf Audi_JR 13 14.186 02.06.2013, 18:47
Letzter Beitrag: CabrioMarkus



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste