26.03.2008, 23:19
Hallo Freunde,
ich habe nun das Handschuhfach ausgebaut und kontrolliert, ob ein Widerstand vorm Beifahrerairbag eingebaut und somit dieser abgeschaltet wurde. Aber nein, es ist alles so wie es sein sollte; kein Widerstand oder sonst was aber der Fehlerhinweis bzgl. abgeschalteter Beifahrerairbag ist weiterhin vorhanden - auch das Blinken der Kontrollleuchte vom Airbag.
a) Was kann ich weiter tun oder ist dies nun wirklich eine Sache für den
?
b) Kann es sein, dass man diesen Airbag auch über die Software abschalten kann und somit im Umkehrschluss wieder über diese aktiviert?
c) Kann da ein Fehler im Steuergerät sein?
Ich weiß, Fragen über Fragen; aber ich weiß wirklich nicht mehr weiter und mein TÜV-Termin steht an (und ich will mir ja diese überflüssigen Diskussionen wg. nicht ordnungsgemäßer Abschaltung ersparen!)
ich habe nun das Handschuhfach ausgebaut und kontrolliert, ob ein Widerstand vorm Beifahrerairbag eingebaut und somit dieser abgeschaltet wurde. Aber nein, es ist alles so wie es sein sollte; kein Widerstand oder sonst was aber der Fehlerhinweis bzgl. abgeschalteter Beifahrerairbag ist weiterhin vorhanden - auch das Blinken der Kontrollleuchte vom Airbag.
a) Was kann ich weiter tun oder ist dies nun wirklich eine Sache für den

b) Kann es sein, dass man diesen Airbag auch über die Software abschalten kann und somit im Umkehrschluss wieder über diese aktiviert?
c) Kann da ein Fehler im Steuergerät sein?
Ich weiß, Fragen über Fragen; aber ich weiß wirklich nicht mehr weiter und mein TÜV-Termin steht an (und ich will mir ja diese überflüssigen Diskussionen wg. nicht ordnungsgemäßer Abschaltung ersparen!)
Servus
Winni
Getreu dem Motto: "Leben und leben lassen!"
Winni

