02.04.2008, 00:41
Hallo Freunde,
es gibt was Neues von der Front.
Also, ich habe nun vorgestern TÜV machen lassen und bin durchgekommen ohne irgendetwas am Beifahrerairbag aktivieren oder umprogrammieren zu lassen. Hatte aber auch eine ellenlange Diskussion mit dem Prüfer; ob er auch meiner Argumentation folgen konnte
; aber egal Plakette ist dran. Irgentwie muß ihn der Ausdruck des Fehlerprotokolls mit dem darin dokumentierten "Fehler" doch beeindruckt haben (so als "halboffizielles" Dokument).
So jetzt kommt aber das Unglaubliche
Ich hatte ja noch vorher an Audi eine Email geschrieben, in der ich um eine Bestätigung über die Abschaltung gebeten habe. So, am Montag, kurz vor Prüfungstermin hat mich dann doch einer der Burschen (Servicemitarbeiter) angerufen und mir mitgeteilt, dass lt. Fahrgestellnummer mein Fahrzeug mit einem Schlüsselschalter zur Deaktivierung des Beifahrerairbags werksseitig ausgestattet sei, und deshalb nicht mit einem Widerstand abgeschaltet werden sollte.
Auf die Frage hin, wo dieser sei, erklärte er mir, dass ich ihn im Handschuhfach finden sollte. Jetzt weiß ich nicht mehr, wem ich mehr glauben sollte, dem Servicemitarbeiter oder meinen Augen - ich finde diesen Schalter nicht. Nachdem ich nun auch mehrere Unterlagen gewälzt habe, komme ich immer mehr zu dem Entschluß, dass die bei Audi auch nicht alles über ihre gebauten Autos wissen. Meiner Meinung nach wurde der besagte Schlüsselschalter erst in den nachfolgenden Generationen der Autos von Audi eingebaut - oder liege ich da falsch
Vielleicht kann sich dazu mal einer äußern; vielleicht auch unser Archivator Kai?
es gibt was Neues von der Front.
Also, ich habe nun vorgestern TÜV machen lassen und bin durchgekommen ohne irgendetwas am Beifahrerairbag aktivieren oder umprogrammieren zu lassen. Hatte aber auch eine ellenlange Diskussion mit dem Prüfer; ob er auch meiner Argumentation folgen konnte

So jetzt kommt aber das Unglaubliche

Ich hatte ja noch vorher an Audi eine Email geschrieben, in der ich um eine Bestätigung über die Abschaltung gebeten habe. So, am Montag, kurz vor Prüfungstermin hat mich dann doch einer der Burschen (Servicemitarbeiter) angerufen und mir mitgeteilt, dass lt. Fahrgestellnummer mein Fahrzeug mit einem Schlüsselschalter zur Deaktivierung des Beifahrerairbags werksseitig ausgestattet sei, und deshalb nicht mit einem Widerstand abgeschaltet werden sollte.

Auf die Frage hin, wo dieser sei, erklärte er mir, dass ich ihn im Handschuhfach finden sollte. Jetzt weiß ich nicht mehr, wem ich mehr glauben sollte, dem Servicemitarbeiter oder meinen Augen - ich finde diesen Schalter nicht. Nachdem ich nun auch mehrere Unterlagen gewälzt habe, komme ich immer mehr zu dem Entschluß, dass die bei Audi auch nicht alles über ihre gebauten Autos wissen. Meiner Meinung nach wurde der besagte Schlüsselschalter erst in den nachfolgenden Generationen der Autos von Audi eingebaut - oder liege ich da falsch

Vielleicht kann sich dazu mal einer äußern; vielleicht auch unser Archivator Kai?
Servus
Winni
Getreu dem Motto: "Leben und leben lassen!"
Winni

