12.09.2008, 09:15
Servus,
hatte auch nen 5Ender mit selbigem Problem, Kostenpunkt mit neuem Kühlmittel knapp 300 EUR in ner freien Werkstatt mit nicht orig. Audi-Kühler. Wichtig ist das der Monteur den richtigen Kühler bestellt, bei mir wars erstmal der falsche
Ist mMn ein generelles Problem mit den Kunststoffteilen beim Kühler, irgendwann gehen die einfach übern Jordan, bei meinem A6 hab ich deswegen einen aus Voll-Alu genommen.
Die Kunststoffteile kann ein Kühlerspezialist (z.B. Kühler Schneider in München) meist schon austauschen, aber die geben da eben keine Garantie auf dauerhafte Dichtigkeit. Und soviel billiger ist das auch nicht.
hatte auch nen 5Ender mit selbigem Problem, Kostenpunkt mit neuem Kühlmittel knapp 300 EUR in ner freien Werkstatt mit nicht orig. Audi-Kühler. Wichtig ist das der Monteur den richtigen Kühler bestellt, bei mir wars erstmal der falsche

Ist mMn ein generelles Problem mit den Kunststoffteilen beim Kühler, irgendwann gehen die einfach übern Jordan, bei meinem A6 hab ich deswegen einen aus Voll-Alu genommen.
Die Kunststoffteile kann ein Kühlerspezialist (z.B. Kühler Schneider in München) meist schon austauschen, aber die geben da eben keine Garantie auf dauerhafte Dichtigkeit. Und soviel billiger ist das auch nicht.
Mercedes SL 280 1994 schwarz, orig. Zustand
TT Roadster 2002 1,8 180PS, E-Verdeck, Vialle-LPG (Muldentank 40 Liter netto)
A6 4f 4,2 2005, Luftfederung, Prins-LPG (Muldentank 86Liter netto!)
verkauft:
Audi Cabrio 2,6 1994, schwarz, man. Verdeck, 175'Tkm, orig. Zustand
TT Roadster 2002 1,8 180PS, E-Verdeck, Vialle-LPG (Muldentank 40 Liter netto)
A6 4f 4,2 2005, Luftfederung, Prins-LPG (Muldentank 86Liter netto!)
verkauft:
