24.04.2009, 16:36
Hallo.
Ich habe mich mit dem Wissen, das ein gewisser Achsversatz normal zu sein scheint, nochmal ans Messen gemacht.
Habe ein Fadenpendel an der Kotflügelkante befestigt und dann die Abstände der oberen und unteren Reifenflanke zum Faden gemessen. Siehe Fotos, wens interessiert.
linke Seite komplett
rechte Seite komplett
Flanke oben linke Seite
Flanke oben rechte Seite
Flanke unten linke Seite
Flanke unten rechte Seite
Ergeben hat die Messung folgendes: Fadenabstand zur Reifenflanke:
rechts oben: 1,8cm
rechts unten: 0,5cm
links oben: 3,2cm
links unten: 1,9cm
Differenz rechts: 1,3cm
Differenz links: 1,3cm
Differenz links zu rechts, also Achsversatz: 1,4cm
Also stehen die Reifen beide gleich schräg, und somit ist der Achszapfen ausgeschieden. Vom Achsversatz mal abgesehen, scheint die ganze Hinterachse gut auszusehen. Das nach rechts ziehen kann also nicht an einer krummen Hinterachse liegen.
Warum kann das ein Audi-Autohaus nicht auch ermitteln? Die hätten mich eiskalt die Reparatur machen lassen (Kostenvoranschlag ca 350€)! Um dann festzustellen, dass es nicht der Achszapfen war.
Ich werde jetzt demnächst (wenn Zeit ist) die Bremsen rundum komplett neu machen (Scheiben und Beläge, alles ATE) und dann werden wir weitersehen.
Vielen Dank für die Tips und Ratschläge. Wieder einmal zeigt sich, dass das Forum kompetenter zu sein scheint als AUDI selbst. Denn dort wusste man nichts von Achsversatz bei dem Modell.
Ein schönes offenes, weil sonniges Wochenende!
EDIT: Hätte gern den Titel des Themas geändert, da ja nun der Achszapfen bleibt, wo er ist, geht aber leider nicht mehr.
Ich habe mich mit dem Wissen, das ein gewisser Achsversatz normal zu sein scheint, nochmal ans Messen gemacht.
Habe ein Fadenpendel an der Kotflügelkante befestigt und dann die Abstände der oberen und unteren Reifenflanke zum Faden gemessen. Siehe Fotos, wens interessiert.
linke Seite komplett
rechte Seite komplett
Flanke oben linke Seite
Flanke oben rechte Seite
Flanke unten linke Seite
Flanke unten rechte Seite
Ergeben hat die Messung folgendes: Fadenabstand zur Reifenflanke:
rechts oben: 1,8cm
rechts unten: 0,5cm
links oben: 3,2cm
links unten: 1,9cm
Differenz rechts: 1,3cm
Differenz links: 1,3cm
Differenz links zu rechts, also Achsversatz: 1,4cm
Also stehen die Reifen beide gleich schräg, und somit ist der Achszapfen ausgeschieden. Vom Achsversatz mal abgesehen, scheint die ganze Hinterachse gut auszusehen. Das nach rechts ziehen kann also nicht an einer krummen Hinterachse liegen.
Warum kann das ein Audi-Autohaus nicht auch ermitteln? Die hätten mich eiskalt die Reparatur machen lassen (Kostenvoranschlag ca 350€)! Um dann festzustellen, dass es nicht der Achszapfen war.
Ich werde jetzt demnächst (wenn Zeit ist) die Bremsen rundum komplett neu machen (Scheiben und Beläge, alles ATE) und dann werden wir weitersehen.
Vielen Dank für die Tips und Ratschläge. Wieder einmal zeigt sich, dass das Forum kompetenter zu sein scheint als AUDI selbst. Denn dort wusste man nichts von Achsversatz bei dem Modell.
Ein schönes offenes, weil sonniges Wochenende!
EDIT: Hätte gern den Titel des Themas geändert, da ja nun der Achszapfen bleibt, wo er ist, geht aber leider nicht mehr.